
Für seine ausgefallenen Locations ist „Leipzig liest“ berühmt. Hier stellen wir in loser Folge einige der spannendsten vor. Heute: Ecki Grundmann und sein Café Gru
... weiterlesen
Für seine ausgefallenen Locations ist „Leipzig liest“ berühmt. Hier stellen wir in loser Folge einige der spannendsten vor. Heute: Ecki Grundmann und sein Café Grundmann
...weniger

Für seine ausgefallenen Locations ist „Leipzig liest“ berühmt. Hier stellen wir in loser Folge einige der spannendsten vor. Heute: Das Waldpädagogische Zentrum Obe
... weiterlesen
Für seine ausgefallenen Locations ist „Leipzig liest“ berühmt. Hier stellen wir in loser Folge einige der spannendsten vor. Heute: Das Waldpädagogische Zentrum OberHolzHaus in Großpösna
...weniger

Für seine ausgefallenen Locations ist „Leipzig liest“ berühmt. Hier stellen wir in loser Folge einige der spannendsten vor. Heute: Torsten Hinger und das soziokultu
... weiterlesen
Für seine ausgefallenen Locations ist „Leipzig liest“ berühmt. Hier stellen wir in loser Folge einige der spannendsten vor. Heute: Torsten Hinger und das soziokulturelle Zentrum "die naTo" in der Südvorstadt
...weniger

Beim Festival Literarischer Herbst bietet „Beste erste Bücher“ im Ost-Passage Theater eine Bühne für die großen Stimmen von morgen. 2025 wird das Format erstmals
... weiterlesen
Beim Festival Literarischer Herbst bietet „Beste erste Bücher“ im Ost-Passage Theater eine Bühne für die großen Stimmen von morgen. 2025 wird das Format erstmals auch im Rahmen der Leipziger Buchmesse präsentiert.
...weniger

Buchmesse-Nachschlag, Teil 5: Der opulente Gastlandauftritt der Niederlande und Flanderns war eine intelligent orchestrierte Charme-Offensive fürs deutsche Lesepublikum
... weiterlesen
Buchmesse-Nachschlag, Teil 5: Der opulente Gastlandauftritt der Niederlande und Flanderns war eine intelligent orchestrierte Charme-Offensive fürs deutsche Lesepublikum
...weniger

Buchmesse-Nachschlag, Teil 4: Mit Leipzig liest swingte eine ganze Stadt vier Tage lang im Takt der Literatur. Die heißgeliebte fünfte Jahreszeit – sie war zurück!
... weiterlesen
Buchmesse-Nachschlag, Teil 4: Mit Leipzig liest swingte eine ganze Stadt vier Tage lang im Takt der Literatur. Die heißgeliebte fünfte Jahreszeit – sie war zurück!
...weniger

Buchmesse-Nachschlag, Teil 2: Bei der Jubiläums-Ausgabe des Preises der Leipziger Buchmesse setzt die Jury auf Entdeckerfreude statt Konvention
... weiterlesen
Buchmesse-Nachschlag, Teil 2: Bei der Jubiläums-Ausgabe des Preises der Leipziger Buchmesse setzt die Jury auf Entdeckerfreude statt Konvention
...weniger

Alles außer flach (5): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Die flämischen
... weiterlesen
Alles außer flach (5): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Die flämischen Comic-Pionierinnen Ephameron und Judith Vanistendael
...weniger

Alles außer flach (3): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Die flämische S
... weiterlesen
Alles außer flach (3): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Die flämische Schriftstellerin Annelies Verbeke
...weniger

Alles außer flach (4): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Matthijs de Ridd
... weiterlesen
Alles außer flach (4): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Matthijs de Ridder, der die flämische Avantgarde-Ikone Paul van Ostaijen an die Pleiße holt
...weniger

Alles außer flach (2): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Der flämische S
... weiterlesen
Alles außer flach (2): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Der flämische Schriftsteller und Bildende Künstler Maarten Inghels
...weniger

Alles außer flach (1): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Poetische VR und
... weiterlesen
Alles außer flach (1): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Poetische VR und eine Geschichten-Erzählmaschine
...weniger

Für seine ausgefallenen Locations ist „Leipzig liest“ berühmt. Hier stellen wir in loser Folge einige der spannendsten vor. Heute: Daniel Schade und das Ost-Passage
... weiterlesen
Für seine ausgefallenen Locations ist „Leipzig liest“ berühmt. Hier stellen wir in loser Folge einige der spannendsten vor. Heute: Daniel Schade und das Ost-Passage Theater
...weniger

Für seine ausgefallenen Locations ist „Leipzig liest“ berühmt. Hier stellen wir in loser Folge einige der spannendsten vor. Heute: Christoph Awe und die Cammerspiel
... weiterlesen
Für seine ausgefallenen Locations ist „Leipzig liest“ berühmt. Hier stellen wir in loser Folge einige der spannendsten vor. Heute: Christoph Awe und die Cammerspiele Leipzig im Connewitzer Werk 2.
...weniger

Für seine ausgefallenen Locations ist „Leipzig liest“ berühmt. Hier stellen wir in loser Folge einige der spannendsten vor. Heute: Rando Steinbach und der Outdoor-S
... weiterlesen
Für seine ausgefallenen Locations ist „Leipzig liest“ berühmt. Hier stellen wir in loser Folge einige der spannendsten vor. Heute: Rando Steinbach und der Outdoor-Spezialist tapir im Herzen der City.
...weniger

Buchmesse-Nachschlag, Teil 4: Nach der Corona-Zwangspause entzünden die Independent-Verlage auf dem Messegelände und in hunderten Locations in der Stadt Leuchtfeuer der
... weiterlesen
Buchmesse-Nachschlag, Teil 4: Nach der Corona-Zwangspause entzünden die Independent-Verlage auf dem Messegelände und in hunderten Locations in der Stadt Leuchtfeuer der Phantasie und Kreativität.
...weniger

Buchmesse-Nachschlag, Teil 2: Dinçer Güçyeter hat so etwas wie den Roman der Stunde geschrieben – und wird mit dem Preis der Leipziger Buchmesse in der Belletristik
... weiterlesen
Buchmesse-Nachschlag, Teil 2: Dinçer Güçyeter hat so etwas wie den Roman der Stunde geschrieben – und wird mit dem Preis der Leipziger Buchmesse in der Belletristik-Kategorie ausgezeichnet. „Unser Deutschlandmärchen“ blickt auf deutsche und europäische Verhältnisse, lässt die Worte zum Himmel fliegen, spart aber gleichzeitig die Demütigungen am Boden nicht aus.
...weniger

Buchmesse-Nachschlag, Teil 1: Die erste Gewandhaus-Eröffnung seit vier Jahren wurde mit überschäumender Freude gefeiert – überschattet vom Angriffskrieg auf die Ukr
... weiterlesen
Buchmesse-Nachschlag, Teil 1: Die erste Gewandhaus-Eröffnung seit vier Jahren wurde mit überschäumender Freude gefeiert – überschattet vom Angriffskrieg auf die Ukraine. Aufmerksamkeitsdusche, reloaded.
...weniger

Lesezeichen (III): Ein Blick ins Buch, zwei ins Leben - wir empfehlen Ihnen unsere persönlichen Leipzig liest-Favoriten
... weiterlesen
Lesezeichen (III): Ein Blick ins Buch, zwei ins Leben - wir empfehlen Ihnen unsere persönlichen Leipzig liest-Favoriten
...weniger

Lesezeichen (I): Ein Blick ins Buch, zwei ins Leben - wir empfehlen Ihnen unsere persönlichen Leipzig liest-Favoriten
... weiterlesen
Lesezeichen (I): Ein Blick ins Buch, zwei ins Leben - wir empfehlen Ihnen unsere persönlichen Leipzig liest-Favoriten
...weniger

Lesezeichen (II): Ein Blick ins Buch, zwei ins Leben - wir empfehlen Ihnen unsere persönlichen Leipzig liest-Favoriten
... weiterlesen
Lesezeichen (II): Ein Blick ins Buch, zwei ins Leben - wir empfehlen Ihnen unsere persönlichen Leipzig liest-Favoriten
...weniger

Die Publizistin Şeyda Kurt, zur Buchmesse unter anderem zu Gast im neuen Forum offene Gesellschaft, über das schillernde Phänomen „Hass“ und den Stand der Debatten
... weiterlesen
Die Publizistin Şeyda Kurt, zur Buchmesse unter anderem zu Gast im neuen Forum offene Gesellschaft, über das schillernde Phänomen „Hass“ und den Stand der Debattenkultur in Deutschland
...weniger

Insa Wilke, Jury-Vorsitzende beim Preis der Leipziger Buchmesse, über literarisches Neuland und die Frage: Wer spricht?
... weiterlesen
Insa Wilke, Jury-Vorsitzende beim Preis der Leipziger Buchmesse, über literarisches Neuland und die Frage: Wer spricht?
...weniger

Leipzig liest Nachschlag, Teil 5: Die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten präsentierten ein wahres Literaturfeuerwerk
... weiterlesen
Leipzig liest Nachschlag, Teil 5: Die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten präsentierten ein wahres Literaturfeuerwerk
...weniger

Leipzig liest Nachschlag Teil 2: Die Verleihung des Preises der Leipziger Buchmesse war eine geglückte digitale Premiere
... weiterlesen
Leipzig liest Nachschlag Teil 2: Die Verleihung des Preises der Leipziger Buchmesse war eine geglückte digitale Premiere
...weniger

Leipzig liest Nachschlag, Teil 3: Am Ort der friedlichen Revolution werden Johny Pitts und László Földényi geehrt.
... weiterlesen
Leipzig liest Nachschlag, Teil 3: Am Ort der friedlichen Revolution werden Johny Pitts und László Földényi geehrt.
...weniger

Leipzig liest Nachschlag, Teil 4: Unabhängige Verlage sind das Salz in der Suppe, der Alkohol im Schnaps der Buchwelt.
... weiterlesen
Leipzig liest Nachschlag, Teil 4: Unabhängige Verlage sind das Salz in der Suppe, der Alkohol im Schnaps der Buchwelt.
...weniger

Leipzig liest Nachschlag, Teil 1: Eine Extra-Ausgabe lässt Literatur trotz herausfordernder Zeiten kräftig leuchten.
... weiterlesen
Leipzig liest Nachschlag, Teil 1: Eine Extra-Ausgabe lässt Literatur trotz herausfordernder Zeiten kräftig leuchten.
...weniger

Das Blaue Sofa steht diesmal in der Kongresshalle am Zoo. Christiane Munsberg über ein Autorenforum in bewegter Zeit
... weiterlesen
Das Blaue Sofa steht diesmal in der Kongresshalle am Zoo. Christiane Munsberg über ein Autorenforum in bewegter Zeit
...weniger

Live aus der Alten Börse: Die ARD setzt mit vier Tagen Sonderprogramm ein deutliches Zeichen für Literatur und Kultur
... weiterlesen
Live aus der Alten Börse: Die ARD setzt mit vier Tagen Sonderprogramm ein deutliches Zeichen für Literatur und Kultur
...weniger

Sitzungsmarathon, analog: Die Jury des Preises der Leipziger Buchmesse forscht im LCB nach den besten Büchern der Saison
... weiterlesen
Sitzungsmarathon, analog: Die Jury des Preises der Leipziger Buchmesse forscht im LCB nach den besten Büchern der Saison
...weniger

Seit 28 Jahren gehören Buchmesse und „Leipzig liest“ zusammen. Was aber macht den Literatur-Marathon so einzigartig?
... weiterlesen
Seit 28 Jahren gehören Buchmesse und „Leipzig liest“ zusammen. Was aber macht den Literatur-Marathon so einzigartig?
...weniger

Seit 28 Jahren gehören Buchmesse und "Leipzig liest" zusammen. Aber wie, bitte, hat diese Erfolgsgeschichte begonnen?
... weiterlesen
Seit 28 Jahren gehören Buchmesse und "Leipzig liest" zusammen. Aber wie, bitte, hat diese Erfolgsgeschichte begonnen?
...weniger

Der Kinderbuchautor, Zeichner und Vorleser Ingo Siegner über Kreativität, Ruhm und seine Anfänge als freier Künstler.
... weiterlesen
Der Kinderbuchautor, Zeichner und Vorleser Ingo Siegner über Kreativität, Ruhm und seine Anfänge als freier Künstler.
...weniger

In einer Serie stellen wir Blogs vor, die für Durchblick im Fantasy-Dschungel sorgen. Folge 4: Favolas Lesestoff.
... weiterlesen
In einer Serie stellen wir Blogs vor, die für Durchblick im Fantasy-Dschungel sorgen. Folge 4: Favolas Lesestoff.
...weniger

In einer kleinen Serie stellen wir Blogs vor, die für Durchblick im Fantasy-Dschungel sorgen. Folge 3: Weltenwanderer.
... weiterlesen
In einer kleinen Serie stellen wir Blogs vor, die für Durchblick im Fantasy-Dschungel sorgen. Folge 3: Weltenwanderer.
...weniger

In einer kleinen Serie stellen wir Blogs vor, die für Durchblick im Fantasy-Dschungel sorgen. Folge 2: Hisandherbooks.
... weiterlesen
In einer kleinen Serie stellen wir Blogs vor, die für Durchblick im Fantasy-Dschungel sorgen. Folge 2: Hisandherbooks.
...weniger

In einer kleinen Serie stellen wir Blogs vor, die für Durchblick im Fantasy-Dschungel sorgen. Folge 1: Herr Booknerd.
... weiterlesen
In einer kleinen Serie stellen wir Blogs vor, die für Durchblick im Fantasy-Dschungel sorgen. Folge 1: Herr Booknerd.
...weniger

Der Erfolg von Leipzig liest hat viele Mütter und Väter. Höchste Zeit für einen Blick hinter die Kulissen.
... weiterlesen
Der Erfolg von Leipzig liest hat viele Mütter und Väter. Höchste Zeit für einen Blick hinter die Kulissen.
...weniger

Christina Knecht reist seit 22 Jahren nach Leipzig. Sie erzählt von ihren persönlichen Buchmesse-Momenten.
... weiterlesen
Christina Knecht reist seit 22 Jahren nach Leipzig. Sie erzählt von ihren persönlichen Buchmesse-Momenten.
...weniger

Torsten Hinger von der nato organisiert seit Jahren Lesungen zu Leipzig liest. Er erzählt von seinen Erinnerungen.
... weiterlesen
Torsten Hinger von der nato organisiert seit Jahren Lesungen zu Leipzig liest. Er erzählt von seinen Erinnerungen.
...weniger

Saša Stanišić, Preisträger des Preis der Leipziger Buchmesse 2014, erzählt von seinem Leipzig liest-Moment.
... weiterlesen
Saša Stanišić, Preisträger des Preis der Leipziger Buchmesse 2014, erzählt von seinem Leipzig liest-Moment.
...weniger

Autorin Nora Gomringer berichtet zum Jubiläum von Leipzig liest von ihrem persönlichen Buchmesse-Moment.
... weiterlesen
Autorin Nora Gomringer berichtet zum Jubiläum von Leipzig liest von ihrem persönlichen Buchmesse-Moment.
...weniger

Leipzig liest feiert 25 Jahre. Jutta Schaarschmidt hat seitens der Stadt Leipzig das Lesefest von Beginn an begleitet.
... weiterlesen
Leipzig liest feiert 25 Jahre. Jutta Schaarschmidt hat seitens der Stadt Leipzig das Lesefest von Beginn an begleitet.
...weniger

Leipzig liest wird 25 Jahre. Julius Fischer, Poetry Slammer, berichtet von seinem persönlichen Buchmesse-Moment.
... weiterlesen
Leipzig liest wird 25 Jahre. Julius Fischer, Poetry Slammer, berichtet von seinem persönlichen Buchmesse-Moment.
...weniger

Leipzig liest feiert 25 Jahre. Burkhard Jung, Oberbürgermeister von Leipzig, erzählt von seinem Leipzig liest-Moment.
... weiterlesen
Leipzig liest feiert 25 Jahre. Burkhard Jung, Oberbürgermeister von Leipzig, erzählt von seinem Leipzig liest-Moment.
...weniger

Im siebten Jahr: Die Lesung der unabhängigen Verlage im Lindenfels Westflügel ist Kult.
... weiterlesen

Zum Jubiläum von Leipzig liest berichtet Christiane Munsberg, Club Bertelsmann, von ihren persönlichen Erlebnissen.
... weiterlesen
Zum Jubiläum von Leipzig liest berichtet Christiane Munsberg, Club Bertelsmann, von ihren persönlichen Erlebnissen.
...weniger

Leipzig liest feiert 25 Jahre. Mitwirkende berichten uns von ihren Erlebnissen. Heute: Buchmessedirektor Oliver Zille.
... weiterlesen
Leipzig liest feiert 25 Jahre. Mitwirkende berichten uns von ihren Erlebnissen. Heute: Buchmessedirektor Oliver Zille.
...weniger

Mit Literatur lockt Leipzig liest an mehr als 400 Locations. Eine der außergewöhnlichsten ist der Leipziger Südfriedhof.
... weiterlesen
Mit Literatur lockt Leipzig liest an mehr als 400 Locations. Eine der außergewöhnlichsten ist der Leipziger Südfriedhof.
...weniger

Am Stand von Klett Kinderbuch lässt sich buchstäblich erfahren, was Leipzig liest bedeutet
... weiterlesen
Am Stand von Klett Kinderbuch lässt sich buchstäblich erfahren, was Leipzig liest bedeutet
...weniger

Ich wohne nicht einfach in Leipzig. Ich wohne wahlweise in der Bachstadt, der Messestadt, der Autostadt...
... weiterlesen
Ich wohne nicht einfach in Leipzig. Ich wohne wahlweise in der Bachstadt, der Messestadt, der Autostadt...
...weniger

Schon oft haben Schriftsteller versucht, das flirrende, rauschhafte Buchmesse-Gefühl auf den Punkt zu bekommen.
... weiterlesen
Schon oft haben Schriftsteller versucht, das flirrende, rauschhafte Buchmesse-Gefühl auf den Punkt zu bekommen.
...weniger

Virtuelle Vertrautheit, physisch-reale Fremdheit: Wenn Netzmenschen sich erstmals live begegnen
... weiterlesen
Virtuelle Vertrautheit, physisch-reale Fremdheit: Wenn Netzmenschen sich erstmals live begegnen
...weniger

Der ganz normale Smalltalk-Wahnsinn – auf der Buchmesse treibt er mitunter ganz absonderliche Blüten. Selbst höfliche Me
... weiterlesen
Der ganz normale Smalltalk-Wahnsinn – auf der Buchmesse treibt er mitunter ganz absonderliche Blüten. Selbst höfliche Me
...weniger

Seit 2013 bringt das „Independence Dinner“, ein Guerilla-Projekt von Hotlist-Verein, SWIPS und der Arbeitsgemeinschaft Ö
... weiterlesen
Seit 2013 bringt das „Independence Dinner“, ein Guerilla-Projekt von Hotlist-Verein, SWIPS und der Arbeitsgemeinschaft Ö
...weniger

Gar nicht so selten werden die Ideen für neue Bücher auf der Buchmesse geboren. Für die Zeichnerin Yvonne Kuschel begann
... weiterlesen
Gar nicht so selten werden die Ideen für neue Bücher auf der Buchmesse geboren. Für die Zeichnerin Yvonne Kuschel begann
...weniger

Bewegender Moment: In Leipzig hatte der Nobelpreisträger seinen letzten literarischen Auftritt
... weiterlesen
Bewegender Moment: In Leipzig hatte der Nobelpreisträger seinen letzten literarischen Auftritt
...weniger

Mucksmäuschenstill: Die Leipziger hören Sätze, die Martin Walser noch gar nicht als besondere Sätze entdeckt hat
... weiterlesen
Mucksmäuschenstill: Die Leipziger hören Sätze, die Martin Walser noch gar nicht als besondere Sätze entdeckt hat
...weniger

In Leipzig stellte Georg M. Oswald den posthum erschienenen Roman eines Dichterfreundes vor – mit überraschendem Erfolg
... weiterlesen
In Leipzig stellte Georg M. Oswald den posthum erschienenen Roman eines Dichterfreundes vor – mit überraschendem Erfolg
...weniger

Daniela Seel wohnt zur Buchmesse in einem Leipziger Autoren-Haushalt. Wie aus der Verlegerin ein Stammgast wird
... weiterlesen
Daniela Seel wohnt zur Buchmesse in einem Leipziger Autoren-Haushalt. Wie aus der Verlegerin ein Stammgast wird
...weniger

Schreiben, weiß Madeleine Prahs, ist ein oft einsames und langwieriges Geschäft, vom ersten Satz bis zu ihrem reifen Roman-Debüt „Nachbarn“ sind fast zehn Jahre ve
... weiterlesen
Schreiben, weiß Madeleine Prahs, ist ein oft einsames und langwieriges Geschäft, vom ersten Satz bis zu ihrem reifen Roman-Debüt „Nachbarn“ sind fast zehn Jahre vergangen. Autorenwerkstätten und die „Prosa Prognosen“ der Leipziger Buchmesse bieten Freiräume für das schriftstellerische Coming-out
...weniger

"April, Sturm und andere Turbulenzen" erscheint pünktlich im Frühlingsmonat, nach dem nicht nur eine der Geschichten, sondern auch der gesamte Erzählband benannt ist.
... weiterlesen
"April, Sturm und andere Turbulenzen" erscheint pünktlich im Frühlingsmonat, nach dem nicht nur eine der Geschichten, sondern auch der gesamte Erzählband benannt ist. Von einem heiklen, in der Literatur doch so prominenten Thema ist in den 13 Erzählungen die Rede: von der Liebe. Unbeschwerte Frühlingsgefühle mögen bei der Lektüre allerdings nicht so recht aufkommen
...weniger

An mehr als 400 Spielstätten wird im März gelesen, diskutiert und gefeiert. Drei Messe-Hotspots im Porträt
... weiterlesen
An mehr als 400 Spielstätten wird im März gelesen, diskutiert und gefeiert. Drei Messe-Hotspots im Porträt
...weniger