Autor: Nils Kahlefendt

Heimspiel: Der Leipziger Hanser-Autor Clemens Böckmann bei Beste erste Bücher 2024 © Gert Mothes

Zauber des AnfangsĀ 
9. Dezember 2024
Beim Festival Literarischer Herbst bietet ā€žBeste erste Bücherā€œ im Ost-Passage Theater eine Bühne für die großen Stimmen von morgen. 2025 wird das Format erstmals auch im Rahmen der Leipziger Buchmesse prƤsentiert. Ā 
Autor: Nils Kahlefendt

Heimspiel: Der Leipziger Hanser-Autor Clemens Böckmann bei Beste erste Bücher 2024 © Gert Mothes

Zauber des AnfangsĀ 
9. Dezember 2024
Beim Festival Literarischer Herbst bietet ā€žBeste erste Bücherā€œ im Ost-Passage Theater eine Bühne für die großen Stimmen von morgen. 2025 wird das Format erstmals auch im Rahmen der Leipziger Buchmesse prƤsentiert. Ā 

Welcher Ort wƤre für diesen Abend besser geeignet? Das Ost-Passage Theater (OTP) ist eine ehemalige Markthalle, die als Lichtspielhaus genutzt wurde, wegen Einsturzgefahr schließen musste und heute, nach unwahrscheinlich viel Einsatz durch Engagierte vor Ort, wieder ein unabhƤngiger Kulturraum ist – über einer Filiale von Aldi Nord. Und auch das Format ist ein Glücksfall: ā€žBeste erste Bücherā€œ ist ein großer Abend der Romandebüts, bei dem die Texte im Mittelpunkt stehen. Es wird gelesen und punktgenau anmoderiert – kein Geschwafel, keine Fragen Ć” la ā€žWie bist du zum Schreiben gekommen?ā€œ. Pate für das Konzept stand bei unserem ersten Literarischen Herbst im Oktober 2019 ein Lesungsformat am Deutschen Literaturinstitut Leipzig (DLL), die ā€žInstitutsprosaā€œ. Wer Ende der Neunziger, Anfang der Nullerjahre der Meinung war, dass die Literatur, die in Leipzig und Hildesheim, den damals noch einzigen akademischen Schreibschulen der Republik, entstand, zwar handwerklich perfekt und sprachlich ausgefeilt gewesen sei, aber leider nichts zu erzƤhlen habe, brachte das gern auf eben diese Formel. Das SchmƤhetikett ist inzwischen zu einer positiv besetzten Trademark geworden: ā€žInstitutsprosaā€œ nennt sich eine von unserem Mitstreiter Jƶrn Dege organisierte Veranstaltung, die seit einigen Jahren zu Buchmesse-Zeiten für rappelvolle RƤume am DLL sorgt.

Kristin Hƶller liest aus „Schƶner als überall“ (c) Gert Mothes

Für den Literarischen Herbst haben wir die Grundidee ins OTP verpflanzt: Unter dem imposanten Tonnengewƶlbe an der Eisenbahnstraße wird aus sechs besonders vielversprechenden Erstlingen gelesen. Bei der Auswahl achten wir auf eine mƶglichst große Bandbreite der Texte – in Bezug auf die Autorinnen und Autoren selbst, den Stil und die verhandelten Themen der Bücher. Zur Premiere 2019 ging es um die Langzeitfolgen eines Verrats unter Freundinnen im rauen Berlin kurz nach der Wende (Lene AlbrechtĀ ā€žWir, im Fensterā€œ, Aufbau), um geheimnisvolle Verknüpfungen zwischen Avantgarde-Tanztheater der 1020er und Tech-Start-ups der Gegenwart (Berit Glanz ā€žPixeltƤnzerā€œ, Schƶffling), um das Erwachsenwerden in der Provinz: die Verwundbarkeit, Neugier und Wut, die großen PlƤne und Sackgassen, in denen sie oftmals enden (Kristin Hƶller ā€žSchƶner als überallā€œ, Suhrkamp), es ging um den rƤtselhaften Tod eines Jugendfreundes, der schmerzhafte Fragen aufwirft (Tom Müller ā€žDie jüngsten Tageā€œ, Rowohlt), um den Wartestand zwischen Rausch und Sinnsuche von jungen Menschen im mondƤnen München der Jetztzeit (DĆ©sirĆ©e Opela ā€žIn Limboā€œ, Faber & Faber) und es ging schließlich um einen drückenden SpƤtsommer in RumƤnien 1989 nahe der Grenze samt den persƶnlichen Verstrickungen am Vorabend eines politischen Umsturzes (Nadine Schneider ā€žDrei Kilometerā€œ, Jung und Jung).Ā 

Deniz Ohde liest bei Beste erste Bücher 2020 aus „Streulicht“ Ā© Gert Mothes

2019 gestartet, wurde ā€žBeste erste Bücherā€œ schnell zu einem der erfolgreichsten Formate des Literarischen Herbsts. Mit Berit Glanz und Tom Müller waren schon im ersten Jahr zwei der von uns Eingeladenen Finalisten für denĀ ZDF-aspekte-Literaturpreis. Seitdem kann man im OTP in schƶner Regelmäßigkeit AnwƤrter auf hƶhere Literaturbetriebs-Weihen hautnah erleben. EtwasĀ Namedropping gefƤllig? Wir sprechen etwa vonĀ Deniz OhdeĀ (aspekte-Literaturpreis 2020 und Shortlist Deutscher Buchpreis für ā€žStreulichtā€œ),Ā Ariane KochĀ (aspekte-Literaturpreis 2021 für ā€žDie AufdrƤngungā€œ),Ā Verena KeßlerĀ (Kranichsteiner Jugendliteratur-Stipendium 2021 für ā€žDie Gespenster von Demminā€œ),Ā Ferdinand SchmalzĀ (der mit ā€žMein Lieblingstier heißt Winterā€œ 2017 schon den Bachmannpreis gewann und es mit dem fertigen Buch 2021 auf die Longlist zum Deutschen Buchpreis schaffte),Ā Behzad Karim KhaniĀ (Shortlist aspekte-Literaturpreis, Debütpreis Harbourfront-Literaturfestival 2022 für ā€žHund, Wolf, Schakalā€œ),Ā Charlotte Gneuß (ā€žaspekteā€œ-Literaturpreis und Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung 2023 für ā€žGitterseeā€œ),Ā Dana VowinckelĀ (Mara-Cassens-Preis 2023 und Nominierung für den Preis der Leipziger Buchmesse 2024 für ā€žGewƤsser im Ziplockā€œ) oderĀ Clemens BƶckmannĀ (Literaturpreis der Jürgen Ponto-Stiftung 2024 für ā€žWas du kriegen kannstā€œ). Ehrensache, dass man die ā€žBestenā€œ auch gleich vor Ort erwerben kann – der Büchertisch wird seit 2019 von einer unserer sieben Leipziger Partnerbuchhandlungen betreut.Ā 

Raus aus der Komfortzone: Der Literaturbetrieb entdeckt den Leipziger Osten Ā© Gert Mothes

ā€žUnd jedem Anfang wohnt ein Zauber inneā€œ: Dieser Vers aus ā€žStufenā€œ, einem der bekanntesten Gedichte des Schriftstellers Hermann Hesse, ist in die Alltagssprache eingegangen. Er verweist aber auch darauf, wie eng die Rede vom Debüt mit der Schauseite des Buchmarkts verwoben ist: Wetten auf die Zukunft werden, wie an der Bƶrse, abgeschlossen, fast so wichtig wieder Text zwischen zwei Buchdeckeln ist das Gesicht, die Geschichte des Autors, der Autorin, die auf der Bühne des Literaturbetriebs erstmals in Erscheinung treten. Nachdem es Debütromane in der Corona-Pandemie besonders schwer hatten, Veranstaltungsformate wie der Open Mike, bei denen Verlage und Agenten junge Talente entdecken, zeitweilig nur digital stattfanden, so dass sogar AutorenverbƤnde wie der VS Alarm schlugen, investieren die Verlage nach wie vor in nachwachsende Autorinnen und Autoren. 

Bachmann-Preisträger Ferdinand Schmatz bei Beste erste Bücher 2021 © Gert Mothes

Der deutschsprachige Autorennachwuchs ist mehrheitlich jung – die meisten sind in den 80er/90er Jahren geboren – und weiblich; rund drei Viertel der literarischen Debüts stammen von Frauen. In glücklichen Momenten gehen literarische QualitƤt und Markterfolg Hand in Hand: Der im Juli im Rowohlt-Verlag erschienene Debütroman ā€žDie schƶnste Versionā€ von Ruth-Maria Thomas ist jetzt schon ein voller Erfolg: Die FAZ nennt das Buch ā€žein berückendes GenerationenportrƤt der Millennialsā€. Es war nominiert für den Deutschen Buchpreis 2024 und für den aspekte-Literaturpreis 2024, stand wochenlang auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Die in der Lausitz aufgewachsene Autorin hat am Deutschen Literaturinstitut Leipzig an der UniversitƤt Leipzig studiert – und im zurückliegenden Sommersemester ihren Bachelor gemacht. Chapeau! 

Mit dem Debüt auf die SPIEGEL-Bestsellerliste: Ruth-Maria Thomas bei Beste erste Bücher, Oktober 2024 © Gert Mothes

Unser Autor Nils Kahlefendt organisiert seit 2019 zusammen mit Jƶrn Dege und Anja Kƶsler den Literarischen Herbst – Leipziger Festival für Literatur.

Beitrag teilen


2019 gestartet, wurde ā€žBeste erste Bücherā€œ – ein Schnelldurchlauf durch die spannensten literarischen Debüts der Saison – rasch zu einem der erfolgreichsten Formate des Literarischen Herbsts. 2025 wird das Format zum ersten Mal auch im Rahmen der Leipziger Buchmesse prƤsentiert – gemeinsam organisiert von den Teams des Literarischen Herbstes und der Buchmesse. Mit der Premiere der ersten MƤrzausgabe von ā€žBeste erste Bücherā€œ auf Europas größtem Lesefest Leipzig liest erhalten auch die literarischen Debüts des Frühjahrs zukünftig noch mehr Aufmerksamkeit. Wer sich für die großen Stimmen von morgen interessiert, kommt an diesem Abend nicht vorbei.

Weitere BeitrƤge, die Sie interessieren kƶnnten

International Slider

Kleines Wunder, großes Glück

Buchmesse-Nachschlag, Teil 2: Mit der Vergabe des Leipziger Buchpreises zur EuropƤischen VerstƤndigung an den im Exil lebenden Alhierd Bacharevič erlebt das Frühjahrs-Branchentreffen seinen ersten Glanzpunkt.

Bildung Slider

Potenziale entfalten

Buchmesse-Nachschlag, Teil 1: Der UVERSE hat sich zu einem Magneten im Bildungs- und Kreativangebot der Messe entwickelt. In diesem Jahr unterstützte die Beisheim Stiftung den Jugendcampus mit gleich mehreren spannenden Projekten – eine gelungene Premiere.

International Slider

Jugend liest!Ā 

Nordlicher (6): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Kƶpfe aus Norwegen, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Die BuchhƤndlerin Sylvia Gjervik, Filialleiterin von Norli Strandgaten in Bergen

International Slider

Wutrede

Nordlicher (5): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus Norwegen, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Kathrine Nedrejord, die über Kultur, Sprache und Identität der Sami erzählt

International Slider

Frauen-Power

Nordlicher (4): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Kƶpfe aus Norwegen, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Ingeborg Volan, Verlegerin von Gyldendal Litteratur

International Slider

Stolperstein

Nordlicher (3): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Kƶpfe aus Norwegen, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Simon Stranger, der den norwegischen Holocaust in einem klugen Roman verarbeitet

Slider Wir

Team-Player

Messe ist Mannschaftssport: Als Projektmanager für den Preis der Leipziger Buchmesse sorgt Markus Heinrich dafür, dass vor und hinter der Bühne alles wie am Schnürchen lƤuft – und alle HƤnde ineinandergreifen

Leipzig liest Slider

Das grüne Klassenzimmer

Für seine ausgefallenen Locations ist ā€žLeipzig liestā€œ berühmt. Hier stellen wir in loser Folge einige der spannendsten vor. Heute: Das WaldpƤdagogische Zentrum OberHolzHaus in Großpƶsna

Markt Slider

Ein eigener Messestand als Autor:in: ā€žFür die Buch-PR eine einmalige Chanceā€œ

Die Leipziger Buchmesse bedeutet stets ein Highlight im Kalender der Verlagsbranche. Für Autor:innen bietet sie als eine der ältesten Buchmessen Deutschlands die einmalige Chance, das eigene Portfolio einem breiten Publikum vorzustellen und mehr Reichweite zu erzielen. Doch wie können Verlags- wie auch Selfpublishing-Autor:innen die Messepräsenz optimal nutzen? Kommunikationsexpertin Deborah Klein, die auf Pressearbeit für Bücher spezialisiert ist, erklärt, wie der Messeauftritt aus PR-Sicht gelingen kann.

International Slider

Der Besuch der alten DameĀ 

Die Norwegerin Kjersti Anfinnsen hat mit ā€žLetzte zƤrtliche Augenblickeā€œ einen überraschend unterhaltsamen Roman über die Einsamkeit des Daseins, die Liebe und den Tod vorgelegt. Ā 

Slider Wir

Haken dran!

Als Office-Managerin bei der Leipziger Buchmesse kümmert sich Sophie Schwarz nicht nur um den Terminkalender von Buchmesse-Direktorin Astrid Böhmisch

Bildung Slider

Die Welt erlesenĀ 

Was mit Medien: In Kooperation mit der Jugendpresse Sachsen blicken Schülerzeitungs-Redaktionen hinter die Kulissen der Leipziger Buchmesse

International Slider

Der Dauerglücksfall

Norwegen, das Gastland der kommenden Leipziger Buchmesse, wirft krƤftige Schatten voraus: Gerade wurde in Sachsen der erste Norwegische Lesekreis gegründet – ein Beispiel, das Schule machen soll.

Literarisches Leben Slider

ā€žGute Bücher übersetzen ist leicht!ā€œĀ 

20 Jahre Preis der Leipziger Buchmesse (4): 2018 ging der Preis in der Sparte Übersetzung an Sabine Stƶhr und Jurij Durkot für ihre Übertragung von Serhij Zhadans Roman ā€žInternatā€œ. Inzwischen hat der Ukrainer, der lange mit Worten und Musik für die Sache seines Landes gekƤmpft hat, zur Waffe gegriffen.

Slider Wir

Back to the RootsĀ 

Von der klassischen ā€šPK’ bis ā€šunter drei’: Der Thüringer Felix Wisotzki, Pressesprecher der Leipziger Buchmesse, organisiert die Kommunikation des Branchen-Großereignisses. Mit der Arbeit fürs Buch ist der studierte Amerikanist zu einer frühen Leidenschaft zurückgekehrt

Leipzig liest Slider

Fest des freien WortesĀ 

Buchmesse-Nachschlag, Teil 4: Mit Leipzig liest swingte eine ganze Stadt vier Tage lang im Takt der Literatur. Die heißgeliebte fünfte Jahreszeit – sie war zurück!

Literarisches Leben Slider

Fortüne & Phantasie 

Buchmesse-Nachschlag, Teil 3: In Zeiten zunehmender Markt-Konzentration stehen Independent-Verlage für eine bunte, vielfältige Bücherlandschaft. In Leipzig kommen auch die Kleinen groß raus

International Slider

Wahres Wunder Freundschaft

Buchmesse-Nachschlag, Teil 1: Die Buchmesse eröffnete mit Bundeskanzler Olaf Scholz und der Verleihung des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung an Omri Boehm. Der Gaza-Konflikt platzte in einen Festakt hinein, in dem es um Identitätspolitik und ihre Überwindung ging

Leipzig liest Slider

ā€žVor allem Frauenā€œĀ 

Alles außer flach (3): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Die flämische Schriftstellerin Annelies Verbeke

Leipzig liest Slider

Und dann hat’s BUMM! gemacht

Alles außer flach (4): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Matthijs de Ridder, der die flämische Avantgarde-Ikone Paul van Ostaijen an die Pleiße holt

Leipzig liest Slider

Please look at the Basement!Ā 

Alles außer flach (2): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Der flämische Schriftsteller und Bildende Künstler Maarten Inghels

Leipzig liest Slider

Digitale LiteraturweltenĀ 

Alles außer flach (1): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Poetische VR und eine Geschichten-Erzählmaschine

Literarisches Leben Slider

Starke Frauen

Kurt Wolff Preis für den AvivA Verlag: Seit einem Vierteljahrhundert bringt Britta Jürgs mit Energie und Spürsinn die weiblichen Stimmen der Weltliteratur zur GeltungĀ