Der menschliche Faktor (3): S. Fischer-Verleger Oliver Vogel über eine jünger gewordene Buchmesse, durchlässigere Grenzen zwischen E und U und Leipziger Lieblingsorte
... weiterlesen
Der menschliche Faktor (2): Volker Surmann, Verleger des Satyr Verlags, über Stammplätze, coole Veranstaltungen und gelebte Leserforschung
Der menschliche Faktor (1): Kristine Listau und Jörg Sundermeier vom dieser Tage unglaubliche 30 Jahre alt werdenden Verbrecher Verlag über Buchhändler:innen und Buchh
... weiterlesen
Buchmesse-Nachschlag, Teil 3: Beim 21. Preis der Leipziger Buchmesse ging es hoch politisch zu – alle drei Sieger-Titel spiegelten Krieg und Krisen. Und die Frage, wie
... weiterlesen
Katrin Schumacher, Juryvorsitzende beim Preis der Leipziger Buchmesse, über die feine Klinge mit Kollegen, die Erregungskurve nach Jury-Entscheidungen und das Doppellebe
... weiterlesen
Hanka Leo, 1. Vorsitzende der Phantastischen Akademie, über den Literaturpreis Seraph, die Vielfalt phantastischer Romane und ein Genre im Aufwind
20 Jahre Preis der Leipziger Buchmesse (4): 2018 ging der Preis in der Sparte Übersetzung an Sabine Stöhr und Jurij Durkot für ihre Übertragung von Serhij Zhadans Rom
... weiterlesen
Buchmesse-Nachschlag, Teil 3: In Zeiten zunehmender Markt-Konzentration stehen Independent-Verlage für eine bunte, vielfältige Bücherlandschaft. In Leipzig kommen auch
... weiterlesen
20 Jahre Preis der Leipziger Buchmesse (3): 2015 geht der Preis in der Sparte Belletristik an Jan Wagners „Regentonnenvariationen“ – damit gewinnt erstmals ein Lyri
... weiterlesen
Kurt Wolff Preis für den AvivA Verlag: Seit einem Vierteljahrhundert bringt Britta Jürgs mit Energie und Spürsinn die weiblichen Stimmen der Weltliteratur zur GeltungÂ
... weiterlesen

































