
Katrin Schumacher, Juryvorsitzende beim Preis der Leipziger Buchmesse, über die feine Klinge mit Kollegen, die Erregungskurve nach Jury-Entscheidungen und das Doppellebe
... weiterlesen

Hanka Leo, 1. Vorsitzende der Phantastischen Akademie, über den Literaturpreis Seraph, die Vielfalt phantastischer Romane und ein Genre im Aufwind

20 Jahre Preis der Leipziger Buchmesse (4): 2018 ging der Preis in der Sparte Übersetzung an Sabine Stöhr und Jurij Durkot für ihre Übertragung von Serhij Zhadans Rom
... weiterlesen

Buchmesse-Nachschlag, Teil 3: In Zeiten zunehmender Markt-Konzentration stehen Independent-Verlage für eine bunte, vielfältige Bücherlandschaft. In Leipzig kommen auch
... weiterlesen

20 Jahre Preis der Leipziger Buchmesse (3): 2015 geht der Preis in der Sparte Belletristik an Jan Wagners „Regentonnenvariationen“ – damit gewinnt erstmals ein Lyri
... weiterlesen

Kurt Wolff Preis für den AvivA Verlag: Seit einem Vierteljahrhundert bringt Britta Jürgs mit Energie und Spürsinn die weiblichen Stimmen der Weltliteratur zur GeltungÂ
... weiterlesen

Auch im elften Jahr steht Nikola Richters mikrotext Verlag für Texte mit Haltung und neue Erzählformen – dafür gibt es nun den Förderpreis der Kurt Wolff Stiftung
... weiterlesen

20 Jahre Preis der Leipziger Buchmesse (2): Mit ihrem in einem Indie-Verlag erschienenen Roman „Schäfchen im Trockenen“ gilt Anke Stelling 2019 als Außenseiterin â€
... weiterlesen

20 Jahre Preis der Leipziger Buchmesse (1): 2012 gewinnt Wolfgang Herrndorf mit „Sand“ – und sorgt mit seinen Freunden für einen Guerilla-Gag