Autor: Julia Lücke

Foto: Lucienne Hunziker

Nora Gomringer: Geduldiges und heiteres Publikum – Termine im Dauerlauf
28. Februar 2016
Autorin Nora Gomringer berichtet zum Jubiläum von Leipzig liest von ihrem persönlichen Buchmesse-Moment.
Autor: Julia Lücke

Foto: Lucienne Hunziker

Nora Gomringer: Geduldiges und heiteres Publikum – Termine im Dauerlauf
28. Februar 2016
Autorin Nora Gomringer berichtet zum Jubiläum von Leipzig liest von ihrem persönlichen Buchmesse-Moment.

Nora Gomringer (Jahrgang 1980) ist Schweizerin und Deutsche, schreibt Lyrik und für Radio und Feuilleton. Zu ihren zahlreichen Auszeichnungen gehört der Ingeborg-Bachmann-Preis 2015. Sie lebt in Bamberg, wo sie seit 2010 das Internationale Künstlerhaus Villa Concordia als Direktorin leitet. Seit vielen Jahren liest sie auf der Leipziger Buchmesse.

Was verbinden Sie mit der Leipziger Buchmesse?

Geschäfte und Geschäftigkeit, die Chance den eigenen Verleger in seiner Rolle und in Hochform zu erleben. Die Daten der Leipziger Buchmesse sind mit den Geburtstagen der Eltern die ersten Daten, die ich seit 15 Jahren in meinen neuen Jahreskalender übertrage.

Haben Sie einen besonderen Leipzig liest-Moment? Eine besondere Lesung oder haben eine besondere Lesung besucht? Wenn ja, welche?

Die Moritzbastei erlaubte mir zwei Mal spätnächtlich vor geduldigem, heiterem Publikum die Vorstellung der letzten beiden Lyrikbände. Das war memorabel und hat Mut gemacht für die Messe, in deren Verlauf ich zum Teil 16 Termine im Dauerlauf zu absolvieren habe.

Worauf freuen Sie sich zur kommenden Buchmesse?

Auf’s Tanzbeinschwingen, auf’s Kollegenbewundern, auf’s Fan-Sein und auf die totale Real-Fiktion, wenn ein Animemonster in der Toilettenkabine nebenan sitzt und seine blaugefärbte Avatarhand unter der Wand durchstreckt, um nach Klopapier zu fischen.

Beitrag teilen

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Leipzig liest Slider

Endlich! Wieder! 

Buchmesse-Nachschlag, Teil 1: Die erste Gewandhaus-Eröffnung seit vier Jahren wurde mit überschäumender Freude gefeiert – überschattet vom Angriffskrieg auf die Ukraine. Aufmerksamkeitsdusche, reloaded.

International Slider

„Es geht immer ums Vollenden“ 

Buchmesse-Nachschlag, Teil 3: Unter dem Motto „meaoiswiamia“ feierte Österreich die Vielfalt seiner Literatur. Insgesamt kamen rund 200 Autorinnen und Autoren aus Österreich zu mehr als 110 Veranstaltungen auf dem Messegelände und in der Stadt.

Wir

„Kein Schreibtisch-Job“ 

Bitte nicht alle auf einmal: Als Referent für die Tageskassenkoordination kümmert sich Tom Geißler darum, dass wir Besucher möglichst reibungslos zu unseren Tickets und aufs Messegelände kommen. Das ist alles andere als trivial

International

Leben und Schreiben

Intelligent und unterhaltsam: Der Podcast „Literaturgespräche aus dem Rosa Salon“ mit Katja Gasser verkürzt die Zeit bis zum Gastlandauftritts Österreichs im Frühjahr.

Wir

Ideen Raum geben 

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es: Als Teamleiter bei der Leipziger Messe-Tochter FAIRNET kümmert sich Christian Merkel darum, tolle Ideen auf die Straße zu bringen.

Wir

Brücke zum Osten

März-Splitter (1): Statt Messe-Eröffnung feierte Leipzig die Verleihung des Buchpreises zur Europäischen Verständigung

International

Magischer Ort

Im Paradies spricht man litauisch: Auf einen Kaffee in der Buchhandlung Mint Vinetu in der Altstadt von Vilnius