Autor: Nils Kahlefendt

Wanderlust
14. März 2017
In einer kleinen Serie stellen wir Blogs vor, die für Durchblick im Fantasy-Dschungel sorgen. Folge 3: Weltenwanderer.
Autor: Nils Kahlefendt

Wanderlust
14. März 2017
In einer kleinen Serie stellen wir Blogs vor, die für Durchblick im Fantasy-Dschungel sorgen. Folge 3: Weltenwanderer.

Ihr „Jahresziel“ von 120 zu rezensierenden Büchern hat die Bloggerin Alexandra Probst mal wieder übererfüllt; 130 waren es am Ende des vergangenen Jahres. Dafür hat die Münchnerin 155 durchgeschmökert, genau genommen 65.280 Seiten. „Im neuen Lesejahr würde ich gern etwas kürzertreten. Bislang habe ich jeden Tag einen Beitrag hochgeladen; in Zukunft erlaube ich mir vielleicht auch mal ein, zwei blogfreie Tage.“ Unter dem Netz-Namen Aleshanee, der an ihre Vergangenheit in diversen Online-Rollenspielen erinnert, betreibt Alexandra seit 2013 ihr Blog Weltenwanderer. Über das Portal Lovelybooks war sie in die Gemeinschaft der „Buchverrückten“ gesogen worden, als großer „Listen-Fan“ liebäugelte sie mit einer eigenen Website, dann entdeckte sie das Blog-Format für sich. „Ich lese verschiedene Genres, am liebsten jedoch Fantasy. Das Eintauchen in andere Welten, die aufregenden Ideen der Autoren – das begeistert mich. Natürlich spiegeln viele Bücher auch unsere Gesellschaft, aber ich mag, wenn sie das nicht so direkt, eher über Bande tun.“ Alexandra ist Mutter von drei Jungs und einem Mädchen; die Kinder sind glücklicher Weise schon sehr selbstständig. Ein typischer Wochentag beginnt früh am Morgen mit rund zwei Stunden Blogarbeit – dabei geht es nicht nur um Buchvorstellungen, sondern auch um regelmäßige Rubriken wie den Top-Ten-Thursday, Aktionen oder Gewinnspiele. „Ich habe gern eine schöne Mischung auf dem Blog.“ Und dann sind da noch Twitter, Facebook, diverse Buchgruppen, die Seiten von Freunden: „Das man bei den anderen vorbeischaut, gehört einfach dazu. Selbst möchte man ja auch gelesen werden.“

http://blog4aleshanee.blogspot.de

Phantastische Geschichten sind im März wie gewohnt im Fantasy-Bereich der Buchmesse in Halle 2 zu erleben: Neben zahlreichen Ausstellern, Fantasy-Leseinsel und Phantastik-Lounge können Leser ihre aktuellen Lieblingstitel in einer eigens eingerichteten Fantasy-Buchhandlung kaufen.

buchmesse:blogger: Die Szene der Literatur- und Buchblogger wird jedes Jahr zunehmend größer, vielfältiger, aber vor allem professioneller. In der Bloggerlounge der Leipziger Buchmesse in Halle 5 können akkreditierte Bloggerinnen und Blogger Interviews führen, die Community treffen und in Ruhe schreiben oder posten.

Beitrag teilen

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

International Slider

Von Trakl bis Marwan

Gebrauchsanweisung für Österreich, Gast der Leipziger Buchmesse 2023, Folge 2: Der Salzburger Verlag Otto Müller gilt mit seinem ambitionierten Programm als einer der wichtigsten Literaturverlage der Alpenrepublik

Wir

Die Fünfte Jahreszeit 

Eigentlich arbeitet Maxi Zaumseil als Marketing-Assistentin bei der Leipziger Messe. Einmal im Jahr verwandelt sie sich in Macoco, das Maskottchen der Manga-Comic-Con.

International

Leben und Schreiben

Intelligent und unterhaltsam: Der Podcast „Literaturgespräche aus dem Rosa Salon“ mit Katja Gasser verkürzt die Zeit bis zum Gastlandauftritts Österreichs im Frühjahr.

Wir

Ideen Raum geben 

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es: Als Teamleiter bei der Leipziger Messe-Tochter FAIRNET kümmert sich Christian Merkel darum, tolle Ideen auf die Straße zu bringen.

Wir

Brücke zum Osten

März-Splitter (1): Statt Messe-Eröffnung feierte Leipzig die Verleihung des Buchpreises zur Europäischen Verständigung