Autor: Dirk Rehm

Hamburger Schule
13. November 2014
Beziehungs-Kisten (II): Comic-Helden können ein ganzes Leben verändern. Heute: Dirk Rehm (Reprodukt) über Love & Rockets
Autor: Dirk Rehm

Hamburger Schule
13. November 2014
Beziehungs-Kisten (II): Comic-Helden können ein ganzes Leben verändern. Heute: Dirk Rehm (Reprodukt) über Love & Rockets

Ich bin, wie viele Jugendliche meiner Generation, mit „Petzi“ und „Micky Maus“ aufgewachsen, später kamen mit dem „Zack-Magazin“ franko-belgische Comics, Jean Giraud oder Hugo Pratts „Corto Maltese“ dazu.

Als ich Anfang der 90er in Hamburg mein Studium abschloss, entdeckte ich amerikanische Undergound-Zeichner wie Gilbert und Jaime Hernandez, die in den Achtzigern mit ihrer „Love & Rockets“-Serie eine Art Sittengemälde südkalifornischer Punks geschaffen hatten. Das traf mich wie ein Faustschlag. Zum ersten Mal dachte ich: Da schöpft jemand aus den gleichen Quellen, auch wenn er woanders lebt. Total spannend!

Jugendliches Aufbegehren fühlt sich wahrscheinlich überall gleich an – egal, ob in den Suburbs von L.A. oder am Hamburger Lerchenfeld. „Der Tod von Speedy“, die deutsche Ausgabe des ersten Bands der „Love & Rockets“-Serie, ist dann meine Abschlussarbeit an der Hamburger Hochschule für Bildende Künste geworden: Ich habe mich um die Rechte gekümmert, einen Übersetzer gesucht, alles handgelettert, in der Dunkelkammer der Hochschule wurden die Druckfilme hergestellt. Und plötzlich war ich Comic-Verleger.

Dirk Rehm, Jahrgang 1963, gründete 1991 in Berlin den Verlag Reprodukt, der sich seither mit Künstlern wie Daniel Clowes, Chris Ware, Barbara Yelin oder Mawil zu einer der wichtigsten Adressen für Comics abseits des Mainstreams entwickelt hat.

Beitrag teilen

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

International Slider

Von Trakl bis Marwan

Gebrauchsanweisung für Österreich, Gast der Leipziger Buchmesse 2023, Folge 2: Der Salzburger Verlag Otto Müller gilt mit seinem ambitionierten Programm als einer der wichtigsten Literaturverlage der Alpenrepublik

Wir

Die Fünfte Jahreszeit 

Eigentlich arbeitet Maxi Zaumseil als Marketing-Assistentin bei der Leipziger Messe. Einmal im Jahr verwandelt sie sich in Macoco, das Maskottchen der Manga-Comic-Con.

International

Leben und Schreiben

Intelligent und unterhaltsam: Der Podcast „Literaturgespräche aus dem Rosa Salon“ mit Katja Gasser verkürzt die Zeit bis zum Gastlandauftritts Österreichs im Frühjahr.

Wir

Ideen Raum geben 

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es: Als Teamleiter bei der Leipziger Messe-Tochter FAIRNET kümmert sich Christian Merkel darum, tolle Ideen auf die Straße zu bringen.

Wir

Brücke zum Osten

März-Splitter (1): Statt Messe-Eröffnung feierte Leipzig die Verleihung des Buchpreises zur Europäischen Verständigung

Leipzig liest

Guter Kumpel

In einer kleinen Serie stellen wir Blogs vor, die für Durchblick im Fantasy-Dschungel sorgen. Folge 1: Herr Booknerd.

Wir

Literatur-Flashmob

Lesezeichen (III): Ein Blick ins Buch, zwei ins Leben - wir empfehlen Ihnen unsere persönlichen Leipzig liest-Favoriten

Markt

Mehr Druck!

Mit dem „Marktplatz Druckgrafik“ arbeitet das Künstlerinnenkollektiv augen:falter am Revival der grafischen Künste.