Autor: Nils Kahlefendt

Familienaufstellung
14. März 2017
In einer kleinen Serie stellen wir Blogs vor, die für Durchblick im Fantasy-Dschungel sorgen. Folge 2: Hisandherbooks.
Autor: Nils Kahlefendt

Familienaufstellung
14. März 2017
In einer kleinen Serie stellen wir Blogs vor, die für Durchblick im Fantasy-Dschungel sorgen. Folge 2: Hisandherbooks.

Als Angestellter einer Krankenkasse ist Kay Hasse von seinem Heimatdorf im östlichen Baden-Württemberg täglich eine gute Stunde im Zug unterwegs, ein Arbeitsweg, der reichlich Zeit zum Lesen lässt. Aktuell hat er das neueste Buch seiner Frau auf den Reader geladen – Stefanie Hasse ist erfolgreiche Fantasy-Autorin, deren Bücher etwa beim E-Book-Label Impress von Carlsen, aber auch im regulären Taschenbuchprogramm erscheinen. Seit 2012 betreiben Kay und Steffi gemeinsam das Blog His & Her Books – eine gute Adresse für Fantasy/Dystopie-Fans, aber auch für Eltern, die sich nicht gern allein durch den Kinderbuch-Dschungel wühlen wollen. „Bei realitätsnahen Geschichten fehlt mir einfach eine Dimension“, sagt Steffi, „das gilt auch für die eigenen Bücher“. Was sie als regelmäßige „Testleserin“ zu den Büchern ihrer Autoren-Kolleginnen zu sagen hat, kommt nicht aufs Blog, so bleibt pro Monat Zeit für zwei bis drei Rezensionen. Gelesen wird meist abends, wenn die inzwischen auch fantasybegeisterten Kids im Bett sind. Kay bringt es immerhin auf sechs bis acht Bücher pro Monat. Da die beiden anfangs neben den eigentlichen Rezensionen sehr viele Mitmach-Aktionen rund um Bücher anboten, was zu vielen Backlinks führt, ist ihr Blog in Top-Listen wie der jener von Tobias Zeising sehr hoch gerankt. Der Buchgeschmack von Steffi und Kay liegt nahe beieinander; viele Bücher werden von beiden gelesen, so wie aktuell der zweite Band von Thomas Thiemeyers „Evolution“-Saga (Arena). Das Bewertungs-System ist einfach und reicht von einem Buch („Da ist etwas schiefgelaufen“) bis zu fünf Büchern („Absolute Leseempfehlung“). Seit kurzem wird das Blog von einem Trio gefüttert: Mit Felicitas Brandt, deren Fokus auf High Fantasy und Frauengeschichten liegt, ist eine Autoren-Kollegin von Steffi eingestiegen. Der Vielfalt kann das nur guttun.

http://www.hisandherbooks.de

Phantastische Geschichten sind im März wie gewohnt im Fantasy-Bereich der Buchmesse in Halle 2 zu erleben: Neben zahlreichen Ausstellern, Fantasy-Leseinsel und Phantastik-Lounge können Leser ihre aktuellen Lieblingstitel in einer eigens eingerichteten Fantasy-Buchhandlung kaufen.

buchmesse:blogger: Die Szene der Literatur- und Buchblogger wird jedes Jahr zunehmend größer, vielfältiger, aber vor allem professioneller. In der Bloggerlounge der Leipziger Buchmesse in Halle 5 können akkreditierte Bloggerinnen und Blogger Interviews führen, die Community treffen und in Ruhe schreiben oder posten.

Beitrag teilen

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

International Slider

„Es geht immer ums Vollenden“ 

Buchmesse-Nachschlag, Teil 3: Unter dem Motto „meaoiswiamia“ feierte Österreich die Vielfalt seiner Literatur. Insgesamt kamen rund 200 Autorinnen und Autoren aus Österreich zu mehr als 110 Veranstaltungen auf dem Messegelände und in der Stadt.

Leipzig liest Slider

Endlich! Wieder! 

Buchmesse-Nachschlag, Teil 1: Die erste Gewandhaus-Eröffnung seit vier Jahren wurde mit überschäumender Freude gefeiert – überschattet vom Angriffskrieg auf die Ukraine. Aufmerksamkeitsdusche, reloaded.

Wir

„Kein Schreibtisch-Job“ 

Bitte nicht alle auf einmal: Als Referent für die Tageskassenkoordination kümmert sich Tom Geißler darum, dass wir Besucher möglichst reibungslos zu unseren Tickets und aufs Messegelände kommen. Das ist alles andere als trivial

Literarisches Leben

Neue Verlegerinnen braucht das Land!

Nora Pester (Hentrich & Hentrich) und Kirsten Witte-Hofmann (edition überland), zwei von 20 Gewinnern des Sächsischen Verlagspreises 2022, sprechen über Aufbrüche zu neuen Ufern und die Buchmesse als Heimspiel

International

Leben und Schreiben

Intelligent und unterhaltsam: Der Podcast „Literaturgespräche aus dem Rosa Salon“ mit Katja Gasser verkürzt die Zeit bis zum Gastlandauftritts Österreichs im Frühjahr.

Wir

Ideen Raum geben 

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es: Als Teamleiter bei der Leipziger Messe-Tochter FAIRNET kümmert sich Christian Merkel darum, tolle Ideen auf die Straße zu bringen.

Wir

Brücke zum Osten

März-Splitter (1): Statt Messe-Eröffnung feierte Leipzig die Verleihung des Buchpreises zur Europäischen Verständigung

Markt

Onleihe: Wie weiter?

E-Book-Ausleihe in öffentlichen Bibliotheken: Neue Buchformate und Nutzungsmöglichkeiten verlangen nach neuen Regeln und

Bildung

Generation R

Null Bock auf Politik war gestern, meint Jugendforscher Klaus Hurrelmann. Die Jungen von heute wollen mitgestalten.