Autor: Julia Lücke

Burkhard Jung: Marktplatz der Ideen, der Argumente, der Diskussionen
16. Februar 2016
Leipzig liest feiert 25 Jahre. Burkhard Jung, Oberbürgermeister von Leipzig, erzählt von seinem Leipzig liest-Moment.
Autor: Julia Lücke

Burkhard Jung: Marktplatz der Ideen, der Argumente, der Diskussionen
16. Februar 2016
Leipzig liest feiert 25 Jahre. Burkhard Jung, Oberbürgermeister von Leipzig, erzählt von seinem Leipzig liest-Moment.

Burkhard Jung wurde 1958 in Siegen/Westfalen geboren und 1991 als Schulleiter an das Evangelische Schulzentrum Leipzig zum Aufbau einer Grund- und Mittelschule sowie eines Gymnasiums in kirchlicher Trägerschaft berufen. Seit 2006 bekleidet Burkhard Jung das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Leipzig. In dieser Funktion ist er zudem Mitglied des Aufsichtsrates der Leipziger Messe.

Was verbinden Sie mit Leipzig liest?

Es ist das wichtigste Lesefest in Europa, etwas Vergleichbares findet man nicht. Aber vor allem zeigt „Leipzig liest“, dass auch Tweets und Posts die Literatur nicht verdrängen.

Was bedeutet Leipzig liest für die Stadt?

Literatur heißt Austausch – und ein Literaturfest ist ein Austausch in einer ganzen und für eine ganze Stadt. Leipzig als Messestadt ist ein Marktplatz der Güter, „Leipzig liest“ ist ein Marktplatz der Ideen, der Argumente, der Diskussionen.

Was war Ihr schönster Leipzig-liest-Moment?

Ich freue mich jedes Jahr auf die Veranstaltungsreihe „Buchmesse schmeckt“ in der Moritzbastei, bei der ich aus einem Buch zur Mittagszeit lese. Auch wenn es heißt „Beim Essen liest man nicht“ – zuhören können die Gäste natürlich immer.

Worauf freuen Sie sich zur kommenden Buchmesse?

Was die Leipziger Buchmesse auszeichnet, sind die vielen Autoren, die in die Stadt kommen. Es ist im besten Wortsinn eine Buchmesse, die Bücher und die, die sie schreiben, stehen im Mittelpunkt. Wo sonst in Deutschland hat man die Möglichkeit, so vielen seiner Lieblingsautoren gegenüber zu sitzen.

Beitrag teilen

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

International Slider

Von Trakl bis Marwan

Gebrauchsanweisung für Österreich, Gast der Leipziger Buchmesse 2023, Folge 2: Der Salzburger Verlag Otto Müller gilt mit seinem ambitionierten Programm als einer der wichtigsten Literaturverlage der Alpenrepublik

Wir

Die Fünfte Jahreszeit 

Eigentlich arbeitet Maxi Zaumseil als Marketing-Assistentin bei der Leipziger Messe. Einmal im Jahr verwandelt sie sich in Macoco, das Maskottchen der Manga-Comic-Con.

International

Leben und Schreiben

Intelligent und unterhaltsam: Der Podcast „Literaturgespräche aus dem Rosa Salon“ mit Katja Gasser verkürzt die Zeit bis zum Gastlandauftritts Österreichs im Frühjahr.

Wir

Ideen Raum geben 

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es: Als Teamleiter bei der Leipziger Messe-Tochter FAIRNET kümmert sich Christian Merkel darum, tolle Ideen auf die Straße zu bringen.

Wir

Brücke zum Osten

März-Splitter (1): Statt Messe-Eröffnung feierte Leipzig die Verleihung des Buchpreises zur Europäischen Verständigung

Wir

Literatur-Flashmob

Lesezeichen (III): Ein Blick ins Buch, zwei ins Leben - wir empfehlen Ihnen unsere persönlichen Leipzig liest-Favoriten