Autor: Julia Lücke

Burkhard Jung: Marktplatz der Ideen, der Argumente, der Diskussionen
16. Februar 2016
Leipzig liest feiert 25 Jahre. Burkhard Jung, Oberbürgermeister von Leipzig, erzählt von seinem Leipzig liest-Moment.
Autor: Julia Lücke

Burkhard Jung: Marktplatz der Ideen, der Argumente, der Diskussionen
16. Februar 2016
Leipzig liest feiert 25 Jahre. Burkhard Jung, Oberbürgermeister von Leipzig, erzählt von seinem Leipzig liest-Moment.

Burkhard Jung wurde 1958 in Siegen/Westfalen geboren und 1991 als Schulleiter an das Evangelische Schulzentrum Leipzig zum Aufbau einer Grund- und Mittelschule sowie eines Gymnasiums in kirchlicher Trägerschaft berufen. Seit 2006 bekleidet Burkhard Jung das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Leipzig. In dieser Funktion ist er zudem Mitglied des Aufsichtsrates der Leipziger Messe.

Was verbinden Sie mit Leipzig liest?

Es ist das wichtigste Lesefest in Europa, etwas Vergleichbares findet man nicht. Aber vor allem zeigt „Leipzig liest“, dass auch Tweets und Posts die Literatur nicht verdrängen.

Was bedeutet Leipzig liest für die Stadt?

Literatur heißt Austausch – und ein Literaturfest ist ein Austausch in einer ganzen und für eine ganze Stadt. Leipzig als Messestadt ist ein Marktplatz der Güter, „Leipzig liest“ ist ein Marktplatz der Ideen, der Argumente, der Diskussionen.

Was war Ihr schönster Leipzig-liest-Moment?

Ich freue mich jedes Jahr auf die Veranstaltungsreihe „Buchmesse schmeckt“ in der Moritzbastei, bei der ich aus einem Buch zur Mittagszeit lese. Auch wenn es heißt „Beim Essen liest man nicht“ – zuhören können die Gäste natürlich immer.

Worauf freuen Sie sich zur kommenden Buchmesse?

Was die Leipziger Buchmesse auszeichnet, sind die vielen Autoren, die in die Stadt kommen. Es ist im besten Wortsinn eine Buchmesse, die Bücher und die, die sie schreiben, stehen im Mittelpunkt. Wo sonst in Deutschland hat man die Möglichkeit, so vielen seiner Lieblingsautoren gegenüber zu sitzen.

Beitrag teilen

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Slider Wir

Haken dran!

Als Office-Managerin bei der Leipziger Buchmesse kümmert sich Sophie Schwarz nicht nur um den Terminkalender von Buchmesse-Direktorin Astrid Böhmisch

Leipzig liest Slider

Zauber des Anfangs 

Beim Festival Literarischer Herbst bietet „Beste erste Bücher“ im Ost-Passage Theater eine Bühne für die großen Stimmen von morgen. 2025 wird das Format erstmals auch im Rahmen der Leipziger Buchmesse präsentiert.  

Bildung Slider

Die Welt erlesen 

Was mit Medien: In Kooperation mit der Jugendpresse Sachsen blicken Schülerzeitungs-Redaktionen hinter die Kulissen der Leipziger Buchmesse

International Slider

Der Dauerglücksfall

Norwegen, das Gastland der kommenden Leipziger Buchmesse, wirft kräftige Schatten voraus: Gerade wurde in Sachsen der erste Norwegische Lesekreis gegründet – ein Beispiel, das Schule machen soll.

Literarisches Leben Slider

„Gute Bücher übersetzen ist leicht!“ 

20 Jahre Preis der Leipziger Buchmesse (4): 2018 ging der Preis in der Sparte Übersetzung an Sabine Stöhr und Jurij Durkot für ihre Übertragung von Serhij Zhadans Roman „Internat“. Inzwischen hat der Ukrainer, der lange mit Worten und Musik für die Sache seines Landes gekämpft hat, zur Waffe gegriffen.

Slider Wir

Back to the Roots 

Von der klassischen ‚PK’ bis ‚unter drei’: Der Thüringer Felix Wisotzki, Pressesprecher der Leipziger Buchmesse, organisiert die Kommunikation des Branchen-Großereignisses. Mit der Arbeit fürs Buch ist der studierte Amerikanist zu einer frühen Leidenschaft zurückgekehrt

Leipzig liest Slider

Fest des freien Wortes 

Buchmesse-Nachschlag, Teil 4: Mit Leipzig liest swingte eine ganze Stadt vier Tage lang im Takt der Literatur. Die heißgeliebte fünfte Jahreszeit – sie war zurück!

Literarisches Leben Slider

Fortüne & Phantasie 

Buchmesse-Nachschlag, Teil 3: In Zeiten zunehmender Markt-Konzentration stehen Independent-Verlage für eine bunte, vielfältige Bücherlandschaft. In Leipzig kommen auch die Kleinen groß raus

International Slider

Wahres Wunder Freundschaft

Buchmesse-Nachschlag, Teil 1: Die Buchmesse eröffnete mit Bundeskanzler Olaf Scholz und der Verleihung des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung an Omri Boehm. Der Gaza-Konflikt platzte in einen Festakt hinein, in dem es um Identitätspolitik und ihre Überwindung ging

Leipzig liest Slider

„Vor allem Frauen“ 

Alles außer flach (3): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Die flämische Schriftstellerin Annelies Verbeke

Leipzig liest Slider

Und dann hat’s BUMM! gemacht

Alles außer flach (4): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Matthijs de Ridder, der die flämische Avantgarde-Ikone Paul van Ostaijen an die Pleiße holt

Leipzig liest Slider

Please look at the Basement! 

Alles außer flach (2): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Der flämische Schriftsteller und Bildende Künstler Maarten Inghels

Leipzig liest Slider

Digitale Literaturwelten 

Alles außer flach (1): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Poetische VR und eine Geschichten-Erzählmaschine

Literarisches Leben Slider

Starke Frauen

Kurt Wolff Preis für den AvivA Verlag: Seit einem Vierteljahrhundert bringt Britta Jürgs mit Energie und Spürsinn die weiblichen Stimmen der Weltliteratur zur Geltung 

International

Magischer Ort

Im Paradies spricht man litauisch: Auf einen Kaffee in der Buchhandlung Mint Vinetu in der Altstadt von Vilnius

International

Wort-Transfer

Tschechien, Gastland der Leipziger Buchmesse 2019. In Teil 2 unserer Serie: Die wichtigsten Förderprogramme im Check