Autor: Sebastian Röpke

Der Klempner
15. November 2014
Beziehungs-Kisten (IV): Comic-Helden können ein Leben verändern. Heute: Sebastian Röpke (Comic Combo) über Hellboy.
Autor: Sebastian Röpke

Der Klempner
15. November 2014
Beziehungs-Kisten (IV): Comic-Helden können ein Leben verändern. Heute: Sebastian Röpke (Comic Combo) über Hellboy.

Ich bin mit „Tim und Struppi“ oder „Lucky Luke“ aufgewachsen und kann mit richtigen Superhelden eigentlich gar nichts anfangen – selbst mit „Batman“ tue ich mich schwer. In den 90er Jahren bin ich dann bei „Hellboy“ gelandet, Carlsen hatte die Serie nach Deutschland gebracht; Anfang der Nullerjahre startete der Kleinverlag Cross Cult dann einen neuen Anlauf.

Ziemlich düster, aber ich fand die Story gut. Sein Schöpfer, der Amerikaner Mike Mignola, hat Hellboy mal als „Klempner unter den Superhelden“ bezeichnet: Einer, der einfach seinen Job macht. Nur das der eben aus der Bekämpfung von Monstern, Vampiren und Nazis besteht.

Sebastian Röpke, geboren 1968 und aufgewachsen im Rheinland, studierte ab 1993 an der TH Dresden. 1997 startete er in Leipzig die „Comic Combo“, der heute als dienstältester Comic-Laden Ostdeutschlands gilt.

Foto: Nils Kahlefendt

Beitrag teilen

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

International Slider

Von Trakl bis Marwan

Gebrauchsanweisung für Österreich, Gast der Leipziger Buchmesse 2023, Folge 2: Der Salzburger Verlag Otto Müller gilt mit seinem ambitionierten Programm als einer der wichtigsten Literaturverlage der Alpenrepublik

Wir

Die Fünfte Jahreszeit 

Eigentlich arbeitet Maxi Zaumseil als Marketing-Assistentin bei der Leipziger Messe. Einmal im Jahr verwandelt sie sich in Macoco, das Maskottchen der Manga-Comic-Con.

International

Leben und Schreiben

Intelligent und unterhaltsam: Der Podcast „Literaturgespräche aus dem Rosa Salon“ mit Katja Gasser verkürzt die Zeit bis zum Gastlandauftritts Österreichs im Frühjahr.

Wir

Ideen Raum geben 

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es: Als Teamleiter bei der Leipziger Messe-Tochter FAIRNET kümmert sich Christian Merkel darum, tolle Ideen auf die Straße zu bringen.

Wir

Brücke zum Osten

März-Splitter (1): Statt Messe-Eröffnung feierte Leipzig die Verleihung des Buchpreises zur Europäischen Verständigung