Autor: Charline-Nana Lenzner

Big in Japan
14. November 2014
Beziehungs-Kisten (III): Comic-Helden können ein ganzes Leben verändern. Heute: Die Cosplayerin Charline-Nana Lenzner.
Autor: Charline-Nana Lenzner

Big in Japan
14. November 2014
Beziehungs-Kisten (III): Comic-Helden können ein ganzes Leben verändern. Heute: Die Cosplayerin Charline-Nana Lenzner.

Angefangen hat alles mit „Sailormoon“, „Pokemon“ und den ganzen Serien auf RTL II, damals war ich sieben, acht Jahre alt. Und genau genommen ging’s wahrscheinlich noch früher los, mit „Heidi“ und „Biene Maja“: Das waren ja, so gesehen, auch schon Animes, wenn man den Begriff für in Japan produzierte Zeichentrick-Serien verwendet. Für die Hintergründe, für japanische Kultur, habe ich mich erst später interessiert. Und bin dann bewusst auf Manga und Anime zugegangen. Mit 16, als ich viel im Internet unterwegs war, habe ich Animexx entdeckt – eine Art Facebook für Manga- und Anime-Fans. Dort habe ich viele Gleichgesinnte gefunden, nicht selten sogar aus meiner Nachbarschaft. Gemeinsam sind wir dann auf die ersten Coventions gegangen, ich habe Nähkurse belegt und begonnen, meine Kostüme selber zu schneidern. Do-it-yourself! Das macht Spaß, aber auch eine Menge Arbeit. In Berichten über unsere Szene ist oft von einem besonderen „Lebensgefühl“ die Rede, da sage ich: flache Bälle! Für die meisten von uns sind Cosplay, Manga und Anime ein schönes Hobby. Nicht mehr – aber auch nicht weniger!

Charline-Nana Lenzner wurde 1992 in Hamburg geboren und arbeitet dort in einer Werbeagentur. In ihrer Freizeit organisiert sie ehrenamtlich Cosplay-Wettbewerbe, so auch auf der Manga Comic Convention MCC in Leipzig.

Foto: Privat

Beitrag teilen

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

International Slider

Von Trakl bis Marwan

Gebrauchsanweisung für Österreich, Gast der Leipziger Buchmesse 2023, Folge 2: Der Salzburger Verlag Otto Müller gilt mit seinem ambitionierten Programm als einer der wichtigsten Literaturverlage der Alpenrepublik

Wir

Die Fünfte Jahreszeit 

Eigentlich arbeitet Maxi Zaumseil als Marketing-Assistentin bei der Leipziger Messe. Einmal im Jahr verwandelt sie sich in Macoco, das Maskottchen der Manga-Comic-Con.

International

Leben und Schreiben

Intelligent und unterhaltsam: Der Podcast „Literaturgespräche aus dem Rosa Salon“ mit Katja Gasser verkürzt die Zeit bis zum Gastlandauftritts Österreichs im Frühjahr.

Wir

Ideen Raum geben 

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es: Als Teamleiter bei der Leipziger Messe-Tochter FAIRNET kümmert sich Christian Merkel darum, tolle Ideen auf die Straße zu bringen.

Wir

Brücke zum Osten

März-Splitter (1): Statt Messe-Eröffnung feierte Leipzig die Verleihung des Buchpreises zur Europäischen Verständigung

Wir

Auf Sendung

Kommunikation in Ausnahme-Zeiten: Julia Lücke, Constanze Hilsebein und Lydia Schaffranek trommeln für die Buchmesse

Wir

Mach’ dein Ding!

Messe-Köpfe, Folge 13: MCC-Projektassistentin Sassette Scheinhuber hat als Veranstaltungskauffrau das Ohr an der Szene