Autor: Julia Lücke

Torsten Hinger: Etlich schöne Erinnerungen
8. März 2016
Torsten Hinger von der nato organisiert seit Jahren Lesungen zu Leipzig liest. Er erzählt von seinen Erinnerungen.
Autor: Julia Lücke

Torsten Hinger: Etlich schöne Erinnerungen
8. März 2016
Torsten Hinger von der nato organisiert seit Jahren Lesungen zu Leipzig liest. Er erzählt von seinen Erinnerungen.

Torsten Hinger ist Programmchef der nato, dem ältesten Leipziger Kulturzentrum in freier Trägerschaft. Hier finden seit den 1980er Jahren Konzerte, Theaterstücke, Performances und Kinoabende statt. Die Macher verstehen sich als leidenschaftliche Anstifter von künstlerischen Experimenten – und so gestaltet auch Torsten Hinger seit vielen Jahren außergewöhnliche Lesungen im Rahmen von Leipzig liest.

Was verbinden Sie mit der Leipziger Buchmesse?

Etliche schöne Erinnerungen in der naTo – circa 30 Lesungen innerhalb von 3 Tagen

Was war Ihr schönster Leipzig liest-Moment?

Es waren Zwei: März 1994, »Zyankrise« – Lesungen und Musik vom Prenzlauer Berg (der letzte Programmpunkt des Abends war der erste öffentliche Auftritt einer Band mit dem Namen Rammstein) sowie 10 Jahre später eine Lesung mit Ljudmila Ulitzkaja.

Worauf freuen Sie sich zur kommenden Buchmesse?

Auf manch Unbekanntes und auf die Nordische Literaturnacht

Beitrag teilen

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Bildung Slider

Leseförderung per Podcast

Die Initiative „Bücheralarm“ erlaubt es Kindern und Jugendlichen, die Welt der Bücher aktiv für sich zu erobern. Mit dem „Bücheralarm Award“, der im März in Leipzig erstmals verliehen wird, geht Initiatorin Lena Stenz nun den nächsten Schritt.

Leipzig liest Slider

Vom Buch auf die Bühne

Für seine ausgefallenen Locations ist „Leipzig liest“ berühmt. Hier stellen wir in loser Folge einige der spannendsten vor. Heute: Christoph Awe und die Cammerspiele Leipzig im Connewitzer Werk 2.

Leipzig liest Slider

Zeltplatz Mitte 

Für seine ausgefallenen Locations ist „Leipzig liest“ berühmt. Hier stellen wir in loser Folge einige der spannendsten vor. Heute: Rando Steinbach und der Outdoor-Spezialist tapir im Herzen der City.

International Slider

„Alles außer flach!“

Vorglühen: Margot Dijkgraaf und Bettina Baltschev, die Kuratorinnen des Gastlandprogramms Niederlande & Flandern 2024, über Themen, Formate und erste Namen eines großen Auftritts

International Slider

„Es geht immer ums Vollenden“ 

Buchmesse-Nachschlag, Teil 3: Unter dem Motto „meaoiswiamia“ feierte Österreich die Vielfalt seiner Literatur. Insgesamt kamen rund 200 Autorinnen und Autoren aus Österreich zu mehr als 110 Veranstaltungen auf dem Messegelände und in der Stadt.

Leipzig liest Slider

Endlich! Wieder! 

Buchmesse-Nachschlag, Teil 1: Die erste Gewandhaus-Eröffnung seit vier Jahren wurde mit überschäumender Freude gefeiert – überschattet vom Angriffskrieg auf die Ukraine. Aufmerksamkeitsdusche, reloaded.

Wir

„Kein Schreibtisch-Job“ 

Bitte nicht alle auf einmal: Als Referent für die Tageskassenkoordination kümmert sich Tom Geißler darum, dass wir Besucher möglichst reibungslos zu unseren Tickets und aufs Messegelände kommen. Das ist alles andere als trivial

International

Leben und Schreiben

Intelligent und unterhaltsam: Der Podcast „Literaturgespräche aus dem Rosa Salon“ mit Katja Gasser verkürzt die Zeit bis zum Gastlandauftritts Österreichs im Frühjahr.

Wir

Ideen Raum geben 

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es: Als Teamleiter bei der Leipziger Messe-Tochter FAIRNET kümmert sich Christian Merkel darum, tolle Ideen auf die Straße zu bringen.

Wir

Brücke zum Osten

März-Splitter (1): Statt Messe-Eröffnung feierte Leipzig die Verleihung des Buchpreises zur Europäischen Verständigung

Bildung

Generation Smartphone

Das Bedürfnis nach Geschichten ist ungebrochen, wird allerdings längst nicht mehr nur zwischen Buchdeckeln gestillt.

Comic & Manga

Big in Japan

Beziehungs-Kisten (III): Comic-Helden können ein ganzes Leben verändern. Heute: Die Cosplayerin Charline-Nana Lenzner.