Autor: Julia Lücke

Torsten Hinger: Etlich schöne Erinnerungen
8. März 2016
Torsten Hinger von der nato organisiert seit Jahren Lesungen zu Leipzig liest. Er erzählt von seinen Erinnerungen.
Autor: Julia Lücke

Torsten Hinger: Etlich schöne Erinnerungen
8. März 2016
Torsten Hinger von der nato organisiert seit Jahren Lesungen zu Leipzig liest. Er erzählt von seinen Erinnerungen.

Torsten Hinger ist Programmchef der nato, dem ältesten Leipziger Kulturzentrum in freier Trägerschaft. Hier finden seit den 1980er Jahren Konzerte, Theaterstücke, Performances und Kinoabende statt. Die Macher verstehen sich als leidenschaftliche Anstifter von künstlerischen Experimenten – und so gestaltet auch Torsten Hinger seit vielen Jahren außergewöhnliche Lesungen im Rahmen von Leipzig liest.

Was verbinden Sie mit der Leipziger Buchmesse?

Etliche schöne Erinnerungen in der naTo – circa 30 Lesungen innerhalb von 3 Tagen

Was war Ihr schönster Leipzig liest-Moment?

Es waren Zwei: März 1994, »Zyankrise« – Lesungen und Musik vom Prenzlauer Berg (der letzte Programmpunkt des Abends war der erste öffentliche Auftritt einer Band mit dem Namen Rammstein) sowie 10 Jahre später eine Lesung mit Ljudmila Ulitzkaja.

Worauf freuen Sie sich zur kommenden Buchmesse?

Auf manch Unbekanntes und auf die Nordische Literaturnacht

Beitrag teilen

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

International Slider

Von Trakl bis Marwan

Gebrauchsanweisung für Österreich, Gast der Leipziger Buchmesse 2023, Folge 2: Der Salzburger Verlag Otto Müller gilt mit seinem ambitionierten Programm als einer der wichtigsten Literaturverlage der Alpenrepublik

Wir

Die Fünfte Jahreszeit 

Eigentlich arbeitet Maxi Zaumseil als Marketing-Assistentin bei der Leipziger Messe. Einmal im Jahr verwandelt sie sich in Macoco, das Maskottchen der Manga-Comic-Con.

International

Leben und Schreiben

Intelligent und unterhaltsam: Der Podcast „Literaturgespräche aus dem Rosa Salon“ mit Katja Gasser verkürzt die Zeit bis zum Gastlandauftritts Österreichs im Frühjahr.

Wir

Ideen Raum geben 

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es: Als Teamleiter bei der Leipziger Messe-Tochter FAIRNET kümmert sich Christian Merkel darum, tolle Ideen auf die Straße zu bringen.

Wir

Brücke zum Osten

März-Splitter (1): Statt Messe-Eröffnung feierte Leipzig die Verleihung des Buchpreises zur Europäischen Verständigung

Leipzig liest

Andere Welten

In einer Serie stellen wir Blogs vor, die für Durchblick im Fantasy-Dschungel sorgen. Folge 4: Favolas Lesestoff.

Markt

Mehr Druck!

Mit dem „Marktplatz Druckgrafik“ arbeitet das Künstlerinnenkollektiv augen:falter am Revival der grafischen Künste.

International

Wort-Transfer

Tschechien, Gastland der Leipziger Buchmesse 2019. In Teil 2 unserer Serie: Die wichtigsten Förderprogramme im Check