Autor: Nils Kahlefendt

Roter Faden
25. Mai 2022
Alles handgemacht: Der schwäbische Künstler-Verleger Ulrich Keicher erhält in Leipzig den Kurt Wolff Preis 2021
Autor: Nils Kahlefendt

Roter Faden
25. Mai 2022
Alles handgemacht: Der schwäbische Künstler-Verleger Ulrich Keicher erhält in Leipzig den Kurt Wolff Preis 2021

Mehr Understatement geht nicht: In Warmbronn, in der schwäbischen Provinz, eine halbe Stunde von Stuttgart entfernt, wo um 1900 der Dichter Christian Wagner lebte und schrieb, findet sich in einem unscheinbaren Bauernhaus mit Scheune der Verlag von Ulrich Keicher. Hier ist alles handgemacht, lange Zeit in Bleisatz und Buchdruck, seit 1996 mit Computersatz und Laserdrucker. Die Verarbeitung – Schneiden, Falzen, Binden – erfolgt seit fast vier Jahrzehnten in der eigenen Werkstatt. Wie wird einer, der in kleinen Verhältnissen aufwuchs („Außer Bibel und Gesangbuch gab es keine Bücher“), zum leidenschaftlichen Bücher-Mensch? Alles Zufall? Oder gibt es so etwas wie bibliophiles Schicksal?

Als junger Sortimenter in der Albert’schen Buchhandlung in Freiburg liefen ihm Größen wie Heidegger, Marie Luise Kaschnitz oder der von Potsdam in die Nähe von Staufen gezogene Peter Huchel über den Weg – für Keicher, Jahrgang 1943, öffnete sich ein literarischer Raum, den er so nicht gekannt hatte. 1973 machte er sich in Warmbronn als Antiquar selbstständig. Den Grundstock bildete eine tolle Expressionismus-Bibliothek, einige tausend Bände, die er im Renault R 4 von Straßburg herüberspedierte. Den eigenen Verlag gründete er im Herbst 1983 auf Schloss Scheer an der Donau, los ging’s mit Herbert Heckmann, Werner Dürrson, Hannelies Taschau und Johannes Poethen.

1986, kurz nach der Rückkehr ins Warmbronner Gehäus’, startete Keicher die legendäre Reihe „Roter Faden“: Schwarze Büchlein im Schulheft-Format, rotes Titelschild, gebunden mit dem titelgebenden roten Faden – Wagenbachs „Quarthefte“ oder Kurt Wolffs Reihe „Der jüngste Tag“ lassen grüßen. Nach 44 Bänden war 1996 mit Matthias Politycki („Der böse Einfluss der Bifi-Wurst“) Schluss. Für Keicher begann die anfangs „ungeliebte Computerzeit“, doch der Qualität seiner Produktion tut das keinen Abbruch. Jedes der zwischen 24 und 40 Seiten starken Hefte hat seine eigene Typografie, dazwischen sind Fotos oder Grafiken einmontiert. Oft gibt es ein farbiges Fontispitz, dass der „Künstler-Verleger“ (Dieter Henrich) selbst einklebt.

Wulf Kirsten, den der Schriftsteller Hermann Lenz (1913 – 1998) persönlich nach Warmbronn empfahl, wurde zum wichtigen Vermittler für viele kritische Geister aus der DDR – vom jungen Lutz Seiler bis zu Volker Braun oder Wolfgang Hilbig. Nachdem Keicher – wie hat er das nur geschafft? – in manchen Jahren an die 20 Titel herausbrachte, sind es heute vier. Mit Bänden von Michael Krüger, Erdmut Wizisla und Heinrich von Berenberg hat eine neue Reihe begonnen, in der Matthias Bormuth Autoren und Verleger ins Gespräch zieht – unter dem Titel „Die Straße ist nicht meine Welt“ erschien hier 2019 auch ein tiefenbohrender Dialog mit Ulrich Keicher. Eine von ihm 2003 bei Wallstein herausgegebene Werkausgabe setzt dem literarischen Außenseiter Christian Wagner ein Denkmal. Im eigenen Haus sorgen derweil immer wieder ungeplante Bücher dafür, dass man dem Verleger seine bald 80 Jahre nicht anmerkt. „Eigentlich wollte ich ja schon aufhören“, sagt er lachend. „Aber nach diesem tollen Preis kann ich das doch nicht bringen.“ In Warmbronn wird also weiter gedruckt, geschnitten, gefalzt und gebunden. Eine Broschur mit Texten des ganz, ganz frühen Kurt Wolff hat die Werkstatt eben verlassen.

http://www.verlag-ulrich-keicher.de

Fotos: © Gerd Schroff (Porträt Ulrich Keicher), Rudi Deuble, Verlag Ulrich Keicher

Das Forum Die Unabhängigen, in normalen Zeiten Messe-Magnet mit halbstündig getaktetem Programm, verlegt die Kurt Wolff Stiftung für Leipzig liest extra in den digitalen Raum; aus dem Lindenfels Westflügel wird gestreamt. Am Samstag, 29. Mai wird die Premiere von „Die Unabhängigen – Spätausgabe“ ab 19.30 Uhr live im Garten des Leipziger Literaturhauses stattfinden: Mit Martina Hefter, Ally Klein, Nastasja Penzar, Amanda Lasker-Berlin, John Sauter und Tilman Spengler lesen sechs Autorinnen und Autoren aus ihren neuen Romanen, Erzählungen und Lyrikbänden. Musik macht die Leipziger Swingband Hot Club d´Allemagne. Der Eintritt ist frei, Anmeldung unter tickets@literaturhaus-leipzig.de.

Beitrag teilen


Unabhängig lesen: Der mit 35.000 Euro dotierte Kurt Wolff Preis geht in diesem Jahr an den Verleger Ulrich Keicher, der seit fast vier Jahrzehnten das literarische Leben mit einem weit gespannten Programm selbst hergestellter Bücher bereichert. Den mit 15.000 Euro dotierten Förderpreis erhält die Edition Converso, die seit ihrer Gründung im Jahr 2018 dem deutschsprachigen Publikum die Vielfalt der Kulturen des Mittelmeerraums in erzählender Prosa, Lyrik und gehaltvollen Sachbüchern näherbringt. Die Preisverleihung findet am 28. Mai um 13 Uhr in der Kongresshalle am Zoo statt; die Laudatio hält der Autor und Literaturwissenschaftler Lothar Müller.

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

International Slider

Wahres Wunder Freundschaft

Buchmesse-Nachschlag, Teil 1: Die Buchmesse eröffnete mit Bundeskanzler Olaf Scholz und der Verleihung des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung an Omri Boehm. Der Gaza-Konflikt platzte in einen Festakt hinein, in dem es um Identitätspolitik und ihre Überwindung ging

Leipzig liest Slider

„Vor allem Frauen“ 

Alles außer flach (3): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Die flämische Schriftstellerin Annelies Verbeke

Leipzig liest Slider

Und dann hat’s BUMM! gemacht

Alles außer flach (4): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Matthijs de Ridder, der die flämische Avantgarde-Ikone Paul van Ostaijen an die Pleiße holt

Leipzig liest Slider

Please look at the Basement! 

Alles außer flach (2): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Der flämische Schriftsteller und Bildende Künstler Maarten Inghels

Leipzig liest Slider

Digitale Literaturwelten 

Alles außer flach (1): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Poetische VR und eine Geschichten-Erzählmaschine

Literarisches Leben Slider

Starke Frauen

Kurt Wolff Preis für den AvivA Verlag: Seit einem Vierteljahrhundert bringt Britta Jürgs mit Energie und Spürsinn die weiblichen Stimmen der Weltliteratur zur Geltung 

Comic & Manga Slider

Straße der Besten

Zur Jubiläums-MCC im März 2024 löst die New Artist Alley die bisherige Gemeinschaftspräsentation MCC Kreativ ab. Im Interview sprechen Kerstin Krämer und Sassette Scheinhuber über Hintergründe – und wesentliche Neuerungen.

Bildung Slider

Leseförderung per Podcast

Die Initiative „Bücheralarm“ erlaubt es Kindern und Jugendlichen, die Welt der Bücher aktiv für sich zu erobern. Mit dem „Bücheralarm Award“, der im März in Leipzig erstmals verliehen wird, geht Initiatorin Lena Stenz nun den nächsten Schritt.

Leipzig liest Slider

Vom Buch auf die Bühne

Für seine ausgefallenen Locations ist „Leipzig liest“ berühmt. Hier stellen wir in loser Folge einige der spannendsten vor. Heute: Christoph Awe und die Cammerspiele Leipzig im Connewitzer Werk 2.

Leipzig liest Slider

Zeltplatz Mitte 

Für seine ausgefallenen Locations ist „Leipzig liest“ berühmt. Hier stellen wir in loser Folge einige der spannendsten vor. Heute: Rando Steinbach und der Outdoor-Spezialist tapir im Herzen der City.

International Slider

„Es geht immer ums Vollenden“ 

Buchmesse-Nachschlag, Teil 3: Unter dem Motto „meaoiswiamia“ feierte Österreich die Vielfalt seiner Literatur. Insgesamt kamen rund 200 Autorinnen und Autoren aus Österreich zu mehr als 110 Veranstaltungen auf dem Messegelände und in der Stadt.

Leipzig liest Slider

Endlich! Wieder! 

Buchmesse-Nachschlag, Teil 1: Die erste Gewandhaus-Eröffnung seit vier Jahren wurde mit überschäumender Freude gefeiert – überschattet vom Angriffskrieg auf die Ukraine. Aufmerksamkeitsdusche, reloaded.

Wir

„Kein Schreibtisch-Job“ 

Bitte nicht alle auf einmal: Als Referent für die Tageskassenkoordination kümmert sich Tom Geißler darum, dass wir Besucher möglichst reibungslos zu unseren Tickets und aufs Messegelände kommen. Das ist alles andere als trivial

Literarisches Leben

Neue Verlegerinnen braucht das Land!

Nora Pester (Hentrich & Hentrich) und Kirsten Witte-Hofmann (edition überland), zwei von 20 Gewinnern des Sächsischen Verlagspreises 2022, sprechen über Aufbrüche zu neuen Ufern und die Buchmesse als Heimspiel

International

Leben und Schreiben

Intelligent und unterhaltsam: Der Podcast „Literaturgespräche aus dem Rosa Salon“ mit Katja Gasser verkürzt die Zeit bis zum Gastlandauftritts Österreichs im Frühjahr.

Wir

Ideen Raum geben 

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es: Als Teamleiter bei der Leipziger Messe-Tochter FAIRNET kümmert sich Christian Merkel darum, tolle Ideen auf die Straße zu bringen.

Wir

Brücke zum Osten

März-Splitter (1): Statt Messe-Eröffnung feierte Leipzig die Verleihung des Buchpreises zur Europäischen Verständigung

Literarisches Leben

„Mehrwert für alle“

Klaus Kowalke (Lessing und Kompanie, Chemnitz) spricht zum Start von „Your Place to read“, der Buchhandelstour der Leipziger Buchmesse, über Lesungen als Begegnungsraum von Autoren und Lesern – egal, ob klassisch mit Wasserglas oder experimentell

International

Wort-Transfer

Tschechien, Gastland der Leipziger Buchmesse 2019. In Teil 2 unserer Serie: Die wichtigsten Förderprogramme im Check