Autor: Martin Walser

Bildquelle: Fotolia

Liebeserklärung
4. November 2015
Mucksmäuschenstill: Die Leipziger hören Sätze, die Martin Walser noch gar nicht als besondere Sätze entdeckt hat
Autor: Martin Walser

Bildquelle: Fotolia

Liebeserklärung
4. November 2015
Mucksmäuschenstill: Die Leipziger hören Sätze, die Martin Walser noch gar nicht als besondere Sätze entdeckt hat

Die Leipziger sind – und das auch in der DDR-Zeit – das beste, das hellhörigste, das reaktionsfähigste Publikum, das sicheiner, der vorliest, wünschen kann. Das heißt, ich habe nirgends lieber gelesen als in Leipzig.

Martin Walser, geboren am 24. März 1927 in Wasserburg, lebt in Überlingen am Bodensee – und hat seinen Geburtstag schon oft in der Messestadt gefeiert. Im zuletzt erschienenen Tagebuchband „Schreiben und Leben“ (Rowohlt 2014) finden sich auch Notate einer frühen Leipzig-Reise im März 1981.

Beitrag teilen

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

International Slider

Von Trakl bis Marwan

Gebrauchsanweisung für Österreich, Gast der Leipziger Buchmesse 2023, Folge 2: Der Salzburger Verlag Otto Müller gilt mit seinem ambitionierten Programm als einer der wichtigsten Literaturverlage der Alpenrepublik

Wir

Die Fünfte Jahreszeit 

Eigentlich arbeitet Maxi Zaumseil als Marketing-Assistentin bei der Leipziger Messe. Einmal im Jahr verwandelt sie sich in Macoco, das Maskottchen der Manga-Comic-Con.

International

Leben und Schreiben

Intelligent und unterhaltsam: Der Podcast „Literaturgespräche aus dem Rosa Salon“ mit Katja Gasser verkürzt die Zeit bis zum Gastlandauftritts Österreichs im Frühjahr.

Wir

Ideen Raum geben 

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es: Als Teamleiter bei der Leipziger Messe-Tochter FAIRNET kümmert sich Christian Merkel darum, tolle Ideen auf die Straße zu bringen.

Wir

Brücke zum Osten

März-Splitter (1): Statt Messe-Eröffnung feierte Leipzig die Verleihung des Buchpreises zur Europäischen Verständigung

Comic & Manga

Blaue Zwerge

Beziehungs-Kisten (I): Comic-Helden können ein ganzes Leben verändern. Heute: Joachim Kaps (Tokyopop) über die Schlümpfe