Autor: Nils Kahlefendt

Andere Welten
14. März 2017
In einer Serie stellen wir Blogs vor, die für Durchblick im Fantasy-Dschungel sorgen. Folge 4: Favolas Lesestoff.
Autor: Nils Kahlefendt

Andere Welten
14. März 2017
In einer Serie stellen wir Blogs vor, die für Durchblick im Fantasy-Dschungel sorgen. Folge 4: Favolas Lesestoff.

„Bücher verfolgen mich schon mein ganzes Leben“, sagt Nicole Forrer. „Von den Kinderbuchklassikern bis zum heimlichen Lesen mit der Taschenlampe im Bett.“ Die zweifache Mutter arbeitet heute als Primarlehrerin in einer Gemeinde im Kanton Thurgau, dazu betreut sie einmal pro Woche die Ausleihe in einer kleinen Ortsbibliothek, hier ist sie für Kinder- und Jugendliteratur zuständig. Ihr erstes Blog erstellte die Schweizerin denn auch für die Bibliothek, ihr Freund riet alsbald zu einer eigenen Seite. „Wenn er geahnt hätte, welche Ausmaße das Projekt annehmen würde!“ Im Sommer 2011 ging Favolas Lesestoff online – als Favola war Forrer schon seit längerem im Netz unterwegs; der Name ist einer Protagonistin von Kai Meyers „Buch von Eden“ entlehnt und bedeutet zudem auf Italienisch so viel wie „Märchen“. Hatte Forrer bis zur Geburt ihrer Tochter einen großen Bogen um Science Fiction und Fantasy gemacht, änderte sich ihr Leseverhalten danach radikal: „Während mein Leben lange aus schlaflosen Nächten und gewechselten Windeln bestand, konnte ich mit diesen Geschichten wunderbar in andere Welten abtauchen. Für die Bibliothek habe ich zwar schon das ein oder andere All Age- oder Jugendbuch gelesen – doch richtig gepackt hat es mich erst da.“ 2016 brachte es Favola auf genau 100 gelesene Bücher â€“ und immerhin zwei „Goldene Leseenten“, die höchste zu vergebende Auszeichnung. So wichtig wie eine gute Challenge ist Favola der Austausch mit anderen Bloggerinnen und Bloggern, Buchmessen sind da „eine Art Klassentreffen“. Inzwischen ist Nicole Forrers Tochter in der Schule, Junior besucht den Kindergarten. Gut möglich, dass wir es hier mit Fantasy-Fans von morgen zu tun haben.

http://www.favolas-lesestoff.ch

Phantastische Geschichten sind im März wie gewohnt im Fantasy-Bereich der Buchmesse in Halle 2 zu erleben: Neben zahlreichen Ausstellern, Fantasy-Leseinsel und Phantastik-Lounge können Leser ihre aktuellen Lieblingstitel in einer eigens eingerichteten Fantasy-Buchhandlung kaufen.

buchmesse:blogger: Die Szene der Literatur- und Buchblogger wird jedes Jahr zunehmend größer, vielfältiger, aber vor allem professioneller. In der Bloggerlounge der Leipziger Buchmesse in Halle 5 können akkreditierte Bloggerinnen und Blogger Interviews führen, die Community treffen und in Ruhe schreiben oder posten.

Beitrag teilen

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Wir

„Kein Schreibtisch-Job“ 

Bitte nicht alle auf einmal: Als Referent für die Tageskassenkoordination kümmert sich Tom Geißler darum, dass wir Besucher möglichst reibungslos zu unseren Tickets und aufs Messegelände kommen. Das ist alles andere als trivial

Literarisches Leben

Neue Verlegerinnen braucht das Land!

Nora Pester (Hentrich & Hentrich) und Kirsten Witte-Hofmann (edition überland), zwei von 20 Gewinnern des Sächsischen Verlagspreises 2022, sprechen über Aufbrüche zu neuen Ufern und die Buchmesse als Heimspiel

International Slider

Von Trakl bis Marwan

Gebrauchsanweisung für Österreich, Gast der Leipziger Buchmesse 2023, Folge 2: Der Salzburger Verlag Otto Müller gilt mit seinem ambitionierten Programm als einer der wichtigsten Literaturverlage der Alpenrepublik

International

Leben und Schreiben

Intelligent und unterhaltsam: Der Podcast „Literaturgespräche aus dem Rosa Salon“ mit Katja Gasser verkürzt die Zeit bis zum Gastlandauftritts Österreichs im Frühjahr.

Wir

Ideen Raum geben 

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es: Als Teamleiter bei der Leipziger Messe-Tochter FAIRNET kümmert sich Christian Merkel darum, tolle Ideen auf die Straße zu bringen.

Wir

Brücke zum Osten

März-Splitter (1): Statt Messe-Eröffnung feierte Leipzig die Verleihung des Buchpreises zur Europäischen Verständigung