Autor: Nils Kahlefendt

„Wir bleiben dran!“
14. März 2022
Verständigungs-Booster: Der Schwerpunkt „Common Ground“ zeigt sich auch nach Absage der Buchmesse höchst lebendig
Autor: Nils Kahlefendt

„Wir bleiben dran!“
14. März 2022
Verständigungs-Booster: Der Schwerpunkt „Common Ground“ zeigt sich auch nach Absage der Buchmesse höchst lebendig

„Wir und sie“ lautet das Motto im dritten Jahr des Buchmesseschwerpunkts „Common Ground. Literatur aus Südosteuropa“. Ebenso gut hätte er „Wir bleiben dran“ heißen können, sagt Angelika Salvisberg vom Kultur-Netzwerk Traduki, dessen größtes Projekt „Common Grund“ ist. Mit dem auf drei Jahre angelegten Projekt wollten Traduki und die Leipziger Buchmesse ab März 2020 die Schwerpunktregion einem breiteren Publikum näherbringen. Obwohl sich der gestaltete Messe-Stand pandemiebedingt noch nicht in Leipzig materialisiert hat und viele Aktivitäten in den digitalen Raum ausweichen mussten, hat sich „Common Ground“ in Corona-Zeiten mit bewundernswerter Zähigkeit durchgesetzt. Nun haben die Macher ins UT Connewitz eingeladen – seit den Nullerjahren zu Messezeiten so etwas wie ihr erweitertes Wohnzimmer. Dass es hier Mitte März trotz der abgesagten Buchmesse sehr lebendig werden wird, daran ließen Angelika Salvisberg, die slowenische Autorin Nataša Kramberger, der Buchblogger Tino Schlench und Buchmesse-Direktor Oliver Zille keinen Zweifel.

Cover-Montage Markovic (links), Gospodinov (rechts), © Residenz, Aufbau

In Zeiten, wo wir erschreckender Weise einen Krieg in Europa erleben, ist es für Buchmesse-Direktor Oliver Zille extrem wichtig, dem „Kriegs-Narrativ einen Verständigungs-Narrativ entgegenzusetzen“. Dass die Leipziger Buchmesse mit ihrer besonderen Geschichte eine geradezu ideale Ost-West-Drehscheibe und „Türöffner“ für den deutschsprachigen Buchmarkt ist, gilt spätestens seit den Länderschwerpunkten ab Mitte der 1990er Jahre (Rumänien: 1998/2018, Bulgarien: 1999, Slowenien: 2007, Kroatien: 2008, Serbien: 2009) als Gemeinplatz. Die „Balkannacht“, die 2008 erstmals das UT Connewitz abheben ließ, gehört in diese Reihe, ebenso der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung, mit dem regelmäßig auch Welt-Autor:innen aus der Balkanregion geehrt wurden, denken wir nur an Aleksandar Tišma (1996), Bora Ćosić (2002), Dževad Karahasan (2004) oder Mircea Cărtărescu (2015). „Für uns ist das eine der wesentlichen Linien der Buchmesse“, sagt Oliver Zille, „und diese Verständigungs-Arbeit wird ein Kern unserer Bemühungen bleiben“. Eine Herkulesaufgabe, die nur mit langem Atem und vielen Partnern zu stemmen ist. Genau hier setzt das Literaturnetzwerk Traduki an, das 2008 am Rande der Leipziger Buchmesse gegründet wurde. Kein Wunder, dass „Common Ground“ für Zille so etwas wie ein „Booster unserer Gesamt-Idee“ ist.

Annähernd 30 Autorinnen und Autoren, Verleger und Balkan-Expert:innen sind vom 17. Bis 20. März live im UT Connewitz und online zu erleben. Spannend und ungeplant brandaktuell dürfte bereits die Eröffnung werden: Hier trifft der Autor Norbert Mappes-Niedick („Europas geteilter Himmel. Warum der Westen den Osten nicht versteht“, Ch. Links) auf den Grünen-Politiker Manuel Sarrazin und Ralf Beste, neuer Leiter der Abteilung für Kultur und Kommunikation des Auswärtigen Amts (18. März, 20 Uhr, UT Connewitz). Unter dem provokanten Titel „Die verschissene Zeit“ (Residenz) entführt uns die serbisch-österreichische Autorin Barbi Marković ins Belgrad der Neunziger (20. März, 11 Uhr, UT Connewitz); der bulgarische Star-Autor Georgi Gospodinov stellt mit „Zeitzuflucht“ (Aufbau) seinen neuen Roman vor (20. März, 13 Uhr, UT Connewitz). Online zu erleben ist auch die slowenische Autorin Nataša Kramberger, die aus ihrem autofiktionalen Roman „Verfluchte Misteln“ (Verbrecher Verlag) lesen wird. Die Schriftstellerin und Öko-Landwirtin betreibt im Sommer in Slowenien mit dem Öko-Kunstkollektiv Zelena Centrala einen kleinen biodynamischen Bauernhof, im Winter lebt sie in Berlin, wo sie den slowenisch-deutschen Kulturverein Periskop leitet (19. März, 19 Uhr).

Zu den Transporteuren der Literaturen Südosteuropas, die in Leipzig mitmischen, gehört auch der im brandenburgischen Prenzlau geborene, heute in Wien lebende Buchblogger Tino Schlench. Schlench, der noch im letzten Herbst beim Internationalen Lyrikfestival Meridian Czernowitz in der Ukraine hospitierte, startete 2018 den Instagram-Account Literaturpalast, zu dem inzwischen auch eine eigene Website und der Audiospur-Podcast gehören. In Leipzig wird Schlench zwei Südosteuropäische Lyrikerinnen vorstellen – die Bulgarin Marianna Georgieva und ihren Band „ausweg“ (Edition Korrespondenzen) und die Albanerin Luljeta Lleshanaku mit „Stadt der Äpfel“ (Edition Lyrik Kabinett bei Hanser). Nachzuhören ist das Ganze später dann im „Literaturpalast“ (19. März, 13.30, UT Connewitz). Ausklingen wird „Common Ground“ im dritten Jahr endlich wieder mit der heiß geliebten „Balkannacht“ – den Soundtrack liefert das Trio Pantaloons in einem Mix aus elektronischer Tanzmusik und einem Hauch von Jazz, Funk, Breakbeat und Dubstep. Verständigung, die ins Bein geht. Wetten, dass das eine lange Nacht wird?

Beitrag teilen


Dass die diesjährige Leipziger Buchmesse pandemiebedingt erneut abgesagt werden musste, ist auch für die Schwerpunktregion 2020–2022 ein großer Verlust. Dennoch wird „Common Ground. Literatur aus Südosteuropa“ in einem abgewandelten Programm Bücher, Autorinnen und Autoren, Musik und Filme in Leipzig und im digitalen Raum präsentieren – alles unter dem Motto „Wir und sie“. Das vollständige Programm mit weiteren Informationen über Teilnehmende, genaue Zeiten, sowie die Online-Kanäle unter: https://traduki.eu/wir-und-sie

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

International Slider

Der Dauerglücksfall

Norwegen, das Gastland der kommenden Leipziger Buchmesse, wirft kräftige Schatten voraus: Gerade wurde in Sachsen der erste Norwegische Lesekreis gegründet – ein Beispiel, das Schule machen soll.

Leipzig liest Slider

Alles außer flach! 

Buchmesse-Nachschlag, Teil 5: Der opulente Gastlandauftritt der Niederlande und Flanderns war eine intelligent orchestrierte Charme-Offensive fürs deutsche Lesepublikum

Literarisches Leben Slider

„Gute Bücher übersetzen ist leicht!“ 

20 Jahre Preis der Leipziger Buchmesse (4): 2018 ging der Preis in der Sparte Übersetzung an Sabine Stöhr und Jurij Durkot für ihre Übertragung von Serhij Zhadans Roman „Internat“. Inzwischen hat der Ukrainer, der lange mit Worten und Musik für die Sache seines Landes gekämpft hat, zur Waffe gegriffen.

Slider Wir

Back to the Roots 

Von der klassischen ‚PK’ bis ‚unter drei’: Der Thüringer Felix Wisotzki, Pressesprecher der Leipziger Buchmesse, organisiert die Kommunikation des Branchen-Großereignisses. Mit der Arbeit fürs Buch ist der studierte Amerikanist zu einer frühen Leidenschaft zurückgekehrt

Leipzig liest Slider

Fest des freien Wortes 

Buchmesse-Nachschlag, Teil 4: Mit Leipzig liest swingte eine ganze Stadt vier Tage lang im Takt der Literatur. Die heißgeliebte fünfte Jahreszeit – sie war zurück!

Literarisches Leben Slider

Fortüne & Phantasie 

Buchmesse-Nachschlag, Teil 3: In Zeiten zunehmender Markt-Konzentration stehen Independent-Verlage für eine bunte, vielfältige Bücherlandschaft. In Leipzig kommen auch die Kleinen groß raus

International Slider

Wahres Wunder Freundschaft

Buchmesse-Nachschlag, Teil 1: Die Buchmesse eröffnete mit Bundeskanzler Olaf Scholz und der Verleihung des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung an Omri Boehm. Der Gaza-Konflikt platzte in einen Festakt hinein, in dem es um Identitätspolitik und ihre Überwindung ging

Leipzig liest

„Comic ist ein Medium, kein Genre!“ 

Alles außer flach (5): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Die flämischen Comic-Pionierinnen Ephameron und Judith Vanistendael

Leipzig liest Slider

„Vor allem Frauen“ 

Alles außer flach (3): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Die flämische Schriftstellerin Annelies Verbeke

Leipzig liest Slider

Und dann hat’s BUMM! gemacht

Alles außer flach (4): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Matthijs de Ridder, der die flämische Avantgarde-Ikone Paul van Ostaijen an die Pleiße holt

Leipzig liest Slider

Please look at the Basement! 

Alles außer flach (2): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Der flämische Schriftsteller und Bildende Künstler Maarten Inghels

Leipzig liest Slider

Digitale Literaturwelten 

Alles außer flach (1): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Poetische VR und eine Geschichten-Erzählmaschine

Literarisches Leben Slider

Starke Frauen

Kurt Wolff Preis für den AvivA Verlag: Seit einem Vierteljahrhundert bringt Britta Jürgs mit Energie und Spürsinn die weiblichen Stimmen der Weltliteratur zur Geltung