Autor: Nils Kahlefendt

Netzwerkarbeit in alle Richtungen
24. Februar 2020
Mit Goethe nach LE: Claudia Amthor-Croft und Hannah Brennhäußer über ein Projekt für Literatur-Profis aus Südosteuropa
Autor: Nils Kahlefendt

Netzwerkarbeit in alle Richtungen
24. Februar 2020
Mit Goethe nach LE: Claudia Amthor-Croft und Hannah Brennhäußer über ein Projekt für Literatur-Profis aus Südosteuropa

Wer kommt nach Leipzig – und wie haben Sie die Expertinnen und Experten gefunden?

Claudia Amthor-Croft: Wir haben diese Reise durch die Goethe-Institute vor Ort in den zehn südosteuropäischen TRADUKI-Ländern ausgeschrieben. Gesucht wurde pro Land ein*e Vertreter*in der jeweiligen Literaturszene. Dazu wurde eine Jury aus den Partnerinstitutionen gebildet, in der Kolleg*innen der Leipziger Buchmesse, der S. Fischer Stiftung, des Auswärtigen Amts und des Goethe-Instituts saßen.

Hannah Brennhäußer: Eingeladen sind nun unterschiedliche Vertreter*innen der Literaturbranche (fünf Frauen, fünf Männer) mit einem breiten beruflichen Hintergrund: Autor*innen, Übersetzer*innen und Verlagsmitarbeiter*innen, zum Teil aus dem Foreign-Rights-Gebiet, zum Teil aus der Programmarbeit; aber auch Verleger*innen von kleinen Independent-Verlagen. Dazu auch Literaturvermittler*innen, die Festivals oder Veranstaltungen organisieren. Also sehr viel Know-how aus dem aktuellen Literaturbetrieb dieser Länder. Das besondere an den Teilnehmer*innen ist, dass die meisten gleich mehrere Funktionen innehaben und sehr gut in den jeweiligen Szenen vernetzt sind.

Was sind die Ziele dieses Programms?

Amthor-Croft: Wir möchten, dass sich die Teilnehmer*innen der Reise persönlich kennenlernen und die Gelegenheit erhalten, sich direkt auszutauschen. Natürlich sind die offiziellen Netzwerke wichtig, aber es geht nichts über individuelle, vertrauensvolle Kontakte. Wir möchten damit einen Grundstein legen für mittel- und längerfristige zukünftige Zusammenarbeit – innerhalb dieser Länder, und natürlich auch mit den deutschsprachigen Ländern. Sie sehen: Netzwerkarbeit in alle Richtungen!

Was haben Sie vom 11. bis 14. März vor?

Brennhäußer: Das Programm beginnt mit der offiziellen Buchmessen-Eröffnung im Gewandhaus. Anschließend wird es zwei Schwerpunkte geben: Am Donnerstag und Freitag werden sich die Teilnehmer*innen auf der Messe aufhalten. Der erste Tag wird die Aktivitäten der Leipziger Buchmesse mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen und thematischen Rundgängen in den Mittelpunkt rücken. Auch an der offiziellen Eröffnung des Common-Ground-Programms am Donnerstag (12.00 Uhr, Schwerpunktregion 2020-2022: Common Ground. Literatur aus Südosteuropa – Common Ground TRADUKI Forum, Halle 4, D507) werden unsere Gäste teilnehmen. Am Messefreitag stehen der deutschsprachige Buchmarkt und die Literaturvermittlung in und aus den deutschsprachigen Ländern auf der Agenda. Daneben liegt der Fokus auch auf deutschsprachiger Literatur, die sich für Übersetzungen nach Südosteuropa anbietet. Hier wird es ein Speed Dating mit deutschsprachigen Verlagen geben. Dabei wird man individuell und gegenseitig ausloten können, welche Titel für den jeweiligen Gesprächspartner*innen spannend sein könnten.

Gibt es ein kulturelles Rahmenprogramm?

Brennhäußer: Am Donnerstagabend besuchen wir mit unseren Gästen im Kaiserbad in Leipzig-Plagwitz die Veranstaltung „Zugezogen. Feminin“ mit fünf Autorinnen aus fünf Ländern – oder entdecken spannende junge deutsche Autor*innen bei der „Langen Leipziger Lesenacht“ in der Moritzbastei. Am Freitagabend sind wir im Literaturhaus Leipzig bei „Die guten Tage“, einem „Casinoabend“ mit Drago Jančar und weiteren Autor*innen. Es sind zweieinhalb sehr, sehr vollgepackte Tage.

Amthor-Croft: Für uns ist einerseits die Vermittlung der deutschsprachigen Literatur in die südosteuropäischen Länder wichtig. Aber selbstverständlich braucht es auch den Literatur-Transfer aus den TRADUKI-Ländern, so wie auch der Austausch der Länder untereinander gefördert werden soll. Es ist ein Dreiklang im besten Sinn des Wortes.

Heute spricht man allenthalben von „Nachhaltigkeit“, auch Netzwerke müssen gepflegt werden. Wie geht es weiter?

Amthor-Croft: Nachhaltigkeit ist auch für das Goethe-Institut ein Schwerpunkt bei der Planung und Durchführung der kulturellen Programme. Wir werden die Reise im Nachgang mit unseren Partnerinstitutionen evaluieren und uns dann überlegen, wie wir das Projekt fortsetzen. In gewisser Weise ist die Buchmesse ein Zukunfts-Labor, in dem sich viele kreative Ideen ausprobieren lassen.

Claudia Amthor-Croft studierte in Münster, Paris und Köln Romanistik, Geschichte und vergleichende Literaturwissenschaft. Sie arbeitet seit 1988 am Goethe-Institut und war im Ausland in der kulturellen Programmarbeit in Sao Paulo, Mailand, Wellington, Paris und London tätig und leitet nun in der Zentrale des Goethe-Instituts in München den Bereich Literatur und Übersetzungsförderung.

Hannah Brennhäußer hat nach ihrem Studium der Interkulturellen Germanistik und der Medienwissenschaft an den Universitäten Tübingen, Bayreuth und Niterói für das Goethe-Institut in Rio de Janeiro, Berlin und München gearbeitet. Seit 2018 ist sie als Projektleitung für verschiedene literarische Sonderprojekte im Bereich Literatur und Übersetzungsförderung zuständig, so auch für das Einladungsprogramm zur Leipziger Buchmesse 2020.

Foto © Goethe Institut

Beitrag teilen


Die Leipziger Buchmesse organisiert vom 11. bis 14. März zusammen mit dem Goethe-Institut und unterstützt vom Auswärtigen Amt und der S. Fischer Stiftung ein Einladungsprogramm für Literaturbetriebs-Profis aus Südosteuropa. Das Programm bietet die einmalige Möglichkeit, den deutschen Buchmarkt und die Leipziger Buchmesse aus nächster Nähe kennenzulernen.

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Literarisches Leben Slider

„Gute Bücher übersetzen ist leicht!“ 

20 Jahre Preis der Leipziger Buchmesse (4): 2018 ging der Preis in der Sparte Übersetzung an Sabine Stöhr und Jurij Durkot für ihre Übertragung von Serhij Zhadans Roman „Internat“. Inzwischen hat der Ukrainer, der lange mit Worten und Musik für die Sache seines Landes gekämpft hat, zur Waffe gegriffen.

Slider Wir

Back to the Roots 

Von der klassischen ‚PK’ bis ‚unter drei’: Der Thüringer Felix Wisotzki, Pressesprecher der Leipziger Buchmesse, organisiert die Kommunikation des Branchen-Großereignisses. Mit der Arbeit fürs Buch ist der studierte Amerikanist zu einer frühen Leidenschaft zurückgekehrt

Leipzig liest Slider

Fest des freien Wortes 

Buchmesse-Nachschlag, Teil 4: Mit Leipzig liest swingte eine ganze Stadt vier Tage lang im Takt der Literatur. Die heißgeliebte fünfte Jahreszeit – sie war zurück!

Literarisches Leben Slider

Fortüne & Phantasie 

Buchmesse-Nachschlag, Teil 3: In Zeiten zunehmender Markt-Konzentration stehen Independent-Verlage für eine bunte, vielfältige Bücherlandschaft. In Leipzig kommen auch die Kleinen groß raus

International Slider

Wahres Wunder Freundschaft

Buchmesse-Nachschlag, Teil 1: Die Buchmesse eröffnete mit Bundeskanzler Olaf Scholz und der Verleihung des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung an Omri Boehm. Der Gaza-Konflikt platzte in einen Festakt hinein, in dem es um Identitätspolitik und ihre Überwindung ging

Leipzig liest

„Comic ist ein Medium, kein Genre!“ 

Alles außer flach (5): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Die flämischen Comic-Pionierinnen Ephameron und Judith Vanistendael

Leipzig liest Slider

„Vor allem Frauen“ 

Alles außer flach (3): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Die flämische Schriftstellerin Annelies Verbeke

Leipzig liest Slider

Und dann hat’s BUMM! gemacht

Alles außer flach (4): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Matthijs de Ridder, der die flämische Avantgarde-Ikone Paul van Ostaijen an die Pleiße holt

Leipzig liest Slider

Please look at the Basement! 

Alles außer flach (2): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Der flämische Schriftsteller und Bildende Künstler Maarten Inghels

Leipzig liest Slider

Digitale Literaturwelten 

Alles außer flach (1): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Poetische VR und eine Geschichten-Erzählmaschine

Literarisches Leben Slider

Starke Frauen

Kurt Wolff Preis für den AvivA Verlag: Seit einem Vierteljahrhundert bringt Britta Jürgs mit Energie und Spürsinn die weiblichen Stimmen der Weltliteratur zur Geltung