Autor: Nils Kahlefendt

Entdeckung in der Fremde
14. Februar 2022
Unerwartete Begegnungen (5): Seit 25 Jahren hat der Weidle Verlag auch spannende portugiesische Autoren im Programm
Autor: Nils Kahlefendt

Entdeckung in der Fremde
14. Februar 2022
Unerwartete Begegnungen (5): Seit 25 Jahren hat der Weidle Verlag auch spannende portugiesische Autoren im Programm

Inzwischen ist es unglaubliche 25 Jahre her, dass im Bonner Weidle Verlag mit „Napoleon. Spiegel des Antichrist“ von Teixeira de Pascoaes (1877 – 1952) die erste Ãœbersetzung aus dem Portugiesischen erschien. Kein Geringerer als Albert Vigoleis Thelen (1903 – 1989), ein vom Verlegerpaar Stefan und Barbara Weidle hoch geschätzter Autor, hatte das Werk des portugiesischen Mystikers und Visionärs auf Mallorca kennengelernt. „Thelen wurde der Ãœbersetzer von Pascoaes, später sein Freund, in dessen Haus er von 1939 bis 1947 lebte“, weiß Stefan Weidle. „An der 1940 fertiggestellten Ãœbersetzung arbeiteten die beiden Freunde eng zusammen.“

Vieles kommt dann zusammen: Der Umschlag des Pascoaes-Bandes stammt von Michael Biberstein (1948-2013), einem in Sintra (Portugal) lebenden Künstler, der ebenso wie seine Frau Ana Nobre de Gusmão (*1952), eine der wichtigsten Gegenwartsautorinnen Portugals, mit dem deutschen Verlegerpaar befreundet ist. Von Gusmão erschienen bei Weidle drei erfolgreiche Bücher: „Spiegel der Angst“ (2002), „Die Seherin) und „Die Gefangene von Emily Dickinson“ (2013). „Wenn man angefangen hat, mit einer Sprache zu arbeiten“, sagt Stefan Weidle, „passiert es öfter, dass man Angebote bekommt“. Häufig sind es Ãœbersetzer und Ãœbersetzerinnen, die als Agent in eigener Sache auftreten – so gelangte etwa Rui Zinks „Die Installation der Angst“ (2016) durch die Vermittlung des hier schon porträtierten Michael Kegler ins Weidle-Programm.

Der in Leipzig und Lissabon lebende Übersetzer Markus Sahr war es schließlich, der den Weidles die 1963 in Lourenço Marques, dem heutigen Maputo, geborene Isabela Figueiredo und ihr Buch „Roter Staub“ vorschlug. Die Autorin wuchs mitten in den Kolonialkriegen in enger Nachbarschaft zu den Schwarzen auf, doch als Weiße. Eine Jugend, die früh zu Ende ging: 1975, nach der Nelkenrevolution und Mosambiks Unabhängigkeit, verließ sie Afrika allein und lebte fortan – bis zum Studium – bei Verwandten in der tiefsten portugiesischen Provinz. Ihre Eltern sah sie erst zehn Jahre später wieder, als auch sie aus Afrika zurückgekehrt waren. „Ein Hauptthema im Verlag ist Exil“, sagt Stefan Weidle. „allerdings in einem sehr weit gefassten Sinn. Unsre Heimat ist nicht hier, heißt es in den Wesendonck-Liedern von Wagner. Dazu gehört auch, dass ein Mädchen, das in Mosambik aufwächst, das Land ihrer Kindheit verliert, und in Portugal sehr lange nicht Fuß fasst.“

©nk

Der Erinnerungsband â€žRoter Staub. Mosambik am Ende der Kolonialzeit“, der bei seinem Erscheinen in Portugal 2009 einen veritablen Skandal auslöste, wurde von Weidle – mit einem Nachwort von Sophie Sumburane – im Herbst 2019 publiziert und liegt heute bereits in der dritten Auflage vor. Zum Erfolg hierzulande hat zweifellos beigetragen, dass das Buch nicht nur an ein portugiesisches Tabu-Thema rührt – sondern einen universalen Loyalitätskonflikt darstellt: Jenseits von Mosambik und Portugal, von Kolonialherrschaft und Befreiung, schildert die Autorin die Ãœberwindung des Zwiespalts zwischen unbedingter Vaterliebe und der radikalen Ablehnung dessen, wofür der Vater steht, arbeitet der Rezensent der „Süddeutschen Zeitung“ heraus: Es geht darum, „wie eine Tochter das Joch des geliebten Vaters abwirft“.

Ganz anders der von Marianne Gareis kongenial übersetzte Roman â€žDie Dicke“, der im letzten Frühjahr erschienen ist und mit dem Isabela Figueiredo bereits eine pandemiebedingt kurze Zwischenlandung bei der Leipzig liest extra-Veranstaltung „Portugal liest in Leipzig – Ein Ausblick auf das Gastland 2022“ hatte. Es ist die Geschichte eines hochintellektuellen und durchaus eigenständigen Mädchens, dessen starke Ãœbergewichtigkeit alles überlagert: ihre sozialen Kontakte, ihr Gefühls- und Liebesleben, ihren Wirklichkeitsbezug. Als Erwachsene fasst die Roman-Heldin Maria Luísa den Entschluss, ihren Magen operativ verkleinern zu lassen. „Alle in diesem Buch beschriebenen Figuren, Orte und Situationen sind reine Fiktion und pure Realität“, heißt es doppeldeutig im Beipackzettel zu „Die Dicke“ – einem literarisch eigenwilligen, anspruchsvollen, sehr persönlichen Buch, das alles andere als leichte Kost ist.

Beitrag teilen


Auch wenn die ursprünglich auf der Messe geplanten 42 Veranstaltungen nun nicht stattfinden können, will Portugal Spielstätten im Leipziger Stadtgebiet nutzen, um dem deutschsprachigen Publikum seine ganze Vielfalt zu präsentieren und für „Unerwartete Begegnungen“ – so das Gastlandmotto – zu sorgen. Für diese Vielfalt stehen neben bedeutenden Schriftstellerinnen und Schriftstellern aus Portugal auch zahlreiche Stimmen aus weiteren portugiesischsprachigen Ländern – etwa Angola, Guinea-Bissau, Kap Verde, Mosambik oder São Tomé e Príncipe. Zehn von ihnen werden an dem Programm Portugals im Haus des Buches und in der Schaubühne Lindenfels in Leipzig teilnehmen, darunter Dulce Maria Cardoso, José Luís Peixoto, Yara Monteiro und Margarida Vale de Gato. Auch auf dem „Blauen Sofa“ werden Autorinnen und Autoren aus dem Gastland Platz nehmen. Das Literaturhaus Leipzig zeigt eine Ausstellung zu José Saramago, dem Gewinner des Literaturnobelpreises 1998. www.camoesberlim.de

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Literarisches Leben Slider

„Gute Bücher übersetzen ist leicht!“ 

20 Jahre Preis der Leipziger Buchmesse (4): 2018 ging der Preis in der Sparte Übersetzung an Sabine Stöhr und Jurij Durkot für ihre Übertragung von Serhij Zhadans Roman „Internat“. Inzwischen hat der Ukrainer, der lange mit Worten und Musik für die Sache seines Landes gekämpft hat, zur Waffe gegriffen.

Slider Wir

Back to the Roots 

Von der klassischen ‚PK’ bis ‚unter drei’: Der Thüringer Felix Wisotzki, Pressesprecher der Leipziger Buchmesse, organisiert die Kommunikation des Branchen-Großereignisses. Mit der Arbeit fürs Buch ist der studierte Amerikanist zu einer frühen Leidenschaft zurückgekehrt

Leipzig liest Slider

Fest des freien Wortes 

Buchmesse-Nachschlag, Teil 4: Mit Leipzig liest swingte eine ganze Stadt vier Tage lang im Takt der Literatur. Die heißgeliebte fünfte Jahreszeit – sie war zurück!

Literarisches Leben Slider

Fortüne & Phantasie 

Buchmesse-Nachschlag, Teil 3: In Zeiten zunehmender Markt-Konzentration stehen Independent-Verlage für eine bunte, vielfältige Bücherlandschaft. In Leipzig kommen auch die Kleinen groß raus

International Slider

Wahres Wunder Freundschaft

Buchmesse-Nachschlag, Teil 1: Die Buchmesse eröffnete mit Bundeskanzler Olaf Scholz und der Verleihung des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung an Omri Boehm. Der Gaza-Konflikt platzte in einen Festakt hinein, in dem es um Identitätspolitik und ihre Überwindung ging

Leipzig liest Slider

„Vor allem Frauen“ 

Alles außer flach (3): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Die flämische Schriftstellerin Annelies Verbeke

Leipzig liest Slider

Und dann hat’s BUMM! gemacht

Alles außer flach (4): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Matthijs de Ridder, der die flämische Avantgarde-Ikone Paul van Ostaijen an die Pleiße holt

Leipzig liest Slider

Please look at the Basement! 

Alles außer flach (2): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Der flämische Schriftsteller und Bildende Künstler Maarten Inghels

Leipzig liest Slider

Digitale Literaturwelten 

Alles außer flach (1): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Poetische VR und eine Geschichten-Erzählmaschine

Literarisches Leben Slider

Starke Frauen

Kurt Wolff Preis für den AvivA Verlag: Seit einem Vierteljahrhundert bringt Britta Jürgs mit Energie und Spürsinn die weiblichen Stimmen der Weltliteratur zur Geltung 

Markt

Forever young!

Voland & Quist, Bilger, Mikrotext: In Zeiten zunehmender Markt-Konzentration stehen unabhängige Verlage für eine bunte,

Wir

Literarische Hochspannung

Lesezeichen (II): Ein Blick ins Buch, zwei ins Leben - wir empfehlen Ihnen unsere persönlichen Leipzig liest-Favoriten

Leipzig liest Slider

Endlich! Wieder! 

Buchmesse-Nachschlag, Teil 1: Die erste Gewandhaus-Eröffnung seit vier Jahren wurde mit überschäumender Freude gefeiert – überschattet vom Angriffskrieg auf die Ukraine. Aufmerksamkeitsdusche, reloaded.