Autor: Nils Kahlefendt

Gastlandstand oder Kaffeehaus? In zweifelhaften Fällen entscheide man sich für das Richtige (c) Corinna Mehl

„Es geht immer ums Vollenden“ 
19. Juni 2023
Buchmesse-Nachschlag, Teil 3: Unter dem Motto „meaoiswiamia“ feierte Österreich die Vielfalt seiner Literatur. Insgesamt kamen rund 200 Autorinnen und Autoren aus Österreich zu mehr als 110 Veranstaltungen auf dem Messegelände und in der Stadt.
Autor: Nils Kahlefendt

Gastlandstand oder Kaffeehaus? In zweifelhaften Fällen entscheide man sich für das Richtige (c) Corinna Mehl

„Es geht immer ums Vollenden“ 
19. Juni 2023
Buchmesse-Nachschlag, Teil 3: Unter dem Motto „meaoiswiamia“ feierte Österreich die Vielfalt seiner Literatur. Insgesamt kamen rund 200 Autorinnen und Autoren aus Österreich zu mehr als 110 Veranstaltungen auf dem Messegelände und in der Stadt.

Wenn Schlagzeuger Markus Binder ohne sein angestammtes Instrument zur Eröffnung des Österreich-Stands antritt, an dem am Messe-Donnerstag kein Millimeter freier Platz bleibt, ist die mit Hans-Peter Falkner an der Harmonika gebildete Zweimann-Kapelle Attwenger zwar „weniger oiswiamia“, der allgemeinen Euphorie tut das aber keinen Abbruch. 

Attwenger unplugged: Hans-Peter Falkner und Markus Binder, erstmals ohne sein Schlagzeug (c) Corinna Mehl

Bundespräsident Alexander Van der Bellen wippt lässig zu „Kaklakariada“ – dass er kein Kleinkarierter, sondern im Gegenteil: ein souveräner Leser ist, hat er am Vorabend zur Buchmesse-Eröffnung bewiesen, als bei seiner weitgehend frei gehaltenen Rede ein Hauch von Anarchie durchs Gewandhaus weht. Zur Eröffnung des 400-Quadratmeter-Stands in Halle 4 danken sich die Architektinnen und Baumeister des Gastland-Auftritts noch einmal ausführlich gegenseitig.

Beharrlich, klar und mit guten Nerven ausgestattet: Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (c) Corinna Mehl

Vor allem Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer ist hier zu nennen, die im Mai 2020 umstandslos beschloss, in „vertiefte Gespräche“ mit den Leipzigern zu gehen. Oliver Zille preist Mayer fürs Bohren dicker Bretter, für „Beharrlichkeit, Klarheit und gute Nerven“. Benedikt Föger droht mit dem Gastland-Status in Permanenz, und irgendwie hat der Hauptverbands-Präsident damit ja recht: Österreich hat nicht nur eine aufregende Literaturszene – es ist für Deutschland der wichtigste Auslandsmarkt, und in seiner kompetenten Vermittler-Funktion für die Literaturen Mittel- und Südosteuropas kaum zu überschätzen.

 

Das wird ja immer schöner! Österreich hat eine aufregende Literaturszene, die hierzulande noch entdeckt werden will (c) Helena Guschlbauer

Doron Rabinovici schlägt in seiner Rede zur Stand-Eröffnung nachdenkliche Töne an: „Können Sie eh Deutsch?“ – so wurde er vor Jahrzehnten als Wiener Jude in der oberösterreichischen Provinz begrüßt; als einer, der in Verdacht stand, der Landessprache nicht mächtig zu sein. Rabinovici nutzt die Anekdote und seine eigene Lebensgeschichte, um zu verdeutlichen, wie in der Literatur die Vielfalt und Ambivalenz der Identität aufgefangen ist: „Literatur hat ihr Herkommen. Aber sie will nicht darauf beschränkt sein.“ 

Arno Kleibel, Otto Müller Verlag Salzburg (c) nk

Bachmann-Preisträgerin Ana Marwan, aufgewachsen in Ljubljana, ist 2005, mit 25 Jahren, nach Wien gekommen – da hatten sich Österreich und Slowenien gerade die EU-Präsidentschaft geteilt. In Leipzig ist Marwan Teil gleich zweier Gastland-Projekte, denn auch Slowenien glüht an der Pleiße für den Frankfurter Herbst vor. Ob das für Identitäts-Verwirrung sorge, will die als Kuratorin des Gastlandauftritts omnipräsente Katja Gasser von Marwan wissen. Der ist das Gefühl des Fremdseins nicht unbekannt: „Man fühlt sich oft fremd, wo man ist. Auch wenn es sich um die eigene Heimat handelt.“ Gerade hat Marwan Karl-Markus Gauß als Herausgeberin von „Literatur und Kritik“ abgelöst und der renommierten Zeitschrift gleich einen Relaunch verordnet. Die aktuelle Ausgabe in leuchtendem Orange ist so etwas wie das obligate „Packerl“, das Gastgeschenk für den Leipzig-Auftritt: Ein literarischer Österreich-Reiseführer, von Pinswang bis in die Oststeiermark.

  

Thomas Stangl, Schöpfer des Meaoiswiamia-Claims (c) Helena Guschlbauer

Vor fast 20 Jahren erhielt Thomas Stangl für sein Debüt „Der einzige Ort“ (Droschl 2004) den Aspekte Literaturpreis. Ein Roman, der uns ins sagenhafte Timbuktu führt und zugleich einer, in dem der Österreicher bewies, dass jedes ernsthafte literarische Projekt auch etwas von existentiellem Exotismus hat. Mit seinem aktuellen Roman „Quecksilberlicht“ ist Stangl – dem wir, ganz nebenbei, die Sprachskulptur „meaoiswiamia“ verdanken – zu Matthes und Seitz Berlin gegangen. Dem Grazer Droschl Verlag fühlt er sich nach all den Jahren trotzdem noch so verbunden, dass er gerade auch dort einen kleinen Band publiziert hat („Diverse Wunder. Eine Handvoll sehr kurzer Geschichten“). Mit Thomas Bernhards Zickzack zwischen Suhrkamp und Residenz, den Siegfried Unseld einst fast in den Wahnsinn trieb, hat das nichts zu tun. „Wir Autoren verbinden mit dem Wechsel zu einem deutschen Verlag die Hoffnung, eher im Buchhandel und im Feuilleton sichtbar zu werden. Aber für nicht marktgängige Schreibansätze wird das immer schwerer.“ 

Dylan vom Praterstern: Der Nino aus Wien (c) Yannick Kurzweil

Insgesamt kamen rund 200 Autorinnen und Autoren aus Österreich zu mehr als 110 Veranstaltungen auf dem Messegelände und in der Stadt. Nino Mandl, der sich als Kunstfigur Der Nino aus Wien neu erfunden hat und in seiner Heimat als „Dylan vom Praterstern“ durchgeht, wünscht aus den Lautsprechern der nach Neuwiederitzsch zuckelnden Tram 16 „einen wunderschönen Tag und eine angenehme Fahrt“ – und gibt in der Schaubühne Lindenfels, der Österreich-Stadtzentrale, ein tolles Konzert. In seinem Song „Es geht immer ums Vollenden“ heißt es: „Wie ein Schwamm saugst du das Jetzt auf und verarbeitest es dann, / Wenn das Jetzt lang genug weg ist, um zu wissen was es kann. / Man genießt dann deine Bilder, die fast keiner je versteht, / Nur die Freude sie zu sehen, ist wohl das worum es geht.“

I wead narrisch: Die Ösi-Autoren-Fußball-Nationalmannschaft im Café Grundmann (c) Autorenfußballteam

Bei einer heillos überbuchten Kriminacht im Café Grundmann servieren neun österreichische Autoren Mord an Paprikahendl – weit nach Mitternacht soll auch die feine Salami von Verleger Lojze Wieser gekillt worden sein. Literatur geht durch den Magen, eh klar! Dass die Kicker der österreichischen Autoren-Nationalmannschaft ihren deutschen Kollegen mit 2:12 unterliegen, dürfte den legendären Radio-Reporter Edi Finger („I wead narrisch!“) im Grab rotieren lassen.

 

Wer braucht noch Tocotronic, wenn es Bipolar Feminin in der Schaubühne gibt? (c) Guschlbauer

Das Satire-Duo Stermann und Grissemann setzt in der Schaubühne den Schlusspunkt – mit einer Gala unter dem Titel „Werdet Österreicher!“ Ein von der Schule für Dichtung (Wien) ausgerufener Literaturwettbewerb hatte nach Texten gesucht, die der beliebten österreichischen Tradition des Schimpfens, Grantelns und „Zur-Kenntlichkeit-Entstellens“ mit Piefke-Gründlichkeit eins draufsetzen. Die Gewinner dürfen sich, neben dem Preisgeld in harten Euro, ihre Sieges-Trophäe aus Knetmasse formen.

Das gemeinsame Wir: Überall sind sie, diese Österreicher. Hier Karl-Markus Gauß vorm Leipziger Hauptbahnhof (c) Johanna Baschke

Einen schönen Gastauftritt hat bei dieser Gelegenheit auch die in der Steiermark geborene Suhrkamp-Lektorin Doris Plöschberger. Während sie sich zu Promis wie Clemens J. Setz oder Peter Handke wenig entlocken lässt, blickt sie auf Katja Gassers Frage nach den nächsten Shooting-Stars der österreichischen Literatur schon mal in die Glaskugel: „Österreichische Autoren schießen immer durch die Decke! Deshalb gibt’s ja diesen Gastauftritt.“  

Beitrag teilen


Es war ein großes Fest: Die Leipziger Buchmesse ist zurück, und mit ihr die Manga-Comic-Con und das Lesefest Leipzig liest. Ob bei Preisverleihungen, Standeröffnungen oder den tausend magischen Messe-Momenten dazwischen, auf die wir uns so lange gefreut haben – überall brach sich die Freude Bahn, nach drei Jahren endlich wieder die Messehallen öffnen und Lesebegeisterte wie Literatur-Komplizen nach Leipzig einladen zu können. In unserer kleinen Serie blicken wir auf die spannendsten und bewegendsten Ereignisse zurück.

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

Leipzig liest Slider

Alles außer flach! 

Buchmesse-Nachschlag, Teil 5: Der opulente Gastlandauftritt der Niederlande und Flanderns war eine intelligent orchestrierte Charme-Offensive fürs deutsche Lesepublikum

Literarisches Leben Slider

„Gute Bücher übersetzen ist leicht!“ 

20 Jahre Preis der Leipziger Buchmesse (4): 2018 ging der Preis in der Sparte Übersetzung an Sabine Stöhr und Jurij Durkot für ihre Übertragung von Serhij Zhadans Roman „Internat“. Inzwischen hat der Ukrainer, der lange mit Worten und Musik für die Sache seines Landes gekämpft hat, zur Waffe gegriffen.

Slider Wir

Back to the Roots 

Von der klassischen ‚PK’ bis ‚unter drei’: Der Thüringer Felix Wisotzki, Pressesprecher der Leipziger Buchmesse, organisiert die Kommunikation des Branchen-Großereignisses. Mit der Arbeit fürs Buch ist der studierte Amerikanist zu einer frühen Leidenschaft zurückgekehrt

Leipzig liest Slider

Fest des freien Wortes 

Buchmesse-Nachschlag, Teil 4: Mit Leipzig liest swingte eine ganze Stadt vier Tage lang im Takt der Literatur. Die heißgeliebte fünfte Jahreszeit – sie war zurück!

Literarisches Leben Slider

Fortüne & Phantasie 

Buchmesse-Nachschlag, Teil 3: In Zeiten zunehmender Markt-Konzentration stehen Independent-Verlage für eine bunte, vielfältige Bücherlandschaft. In Leipzig kommen auch die Kleinen groß raus

International Slider

Wahres Wunder Freundschaft

Buchmesse-Nachschlag, Teil 1: Die Buchmesse eröffnete mit Bundeskanzler Olaf Scholz und der Verleihung des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung an Omri Boehm. Der Gaza-Konflikt platzte in einen Festakt hinein, in dem es um Identitätspolitik und ihre Überwindung ging

Leipzig liest

„Comic ist ein Medium, kein Genre!“ 

Alles außer flach (5): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Die flämischen Comic-Pionierinnen Ephameron und Judith Vanistendael

Leipzig liest Slider

„Vor allem Frauen“ 

Alles außer flach (3): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Die flämische Schriftstellerin Annelies Verbeke

Leipzig liest Slider

Und dann hat’s BUMM! gemacht

Alles außer flach (4): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Matthijs de Ridder, der die flämische Avantgarde-Ikone Paul van Ostaijen an die Pleiße holt

Leipzig liest Slider

Please look at the Basement! 

Alles außer flach (2): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Der flämische Schriftsteller und Bildende Künstler Maarten Inghels

Leipzig liest Slider

Digitale Literaturwelten 

Alles außer flach (1): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Poetische VR und eine Geschichten-Erzählmaschine

Literarisches Leben Slider

Starke Frauen

Kurt Wolff Preis für den AvivA Verlag: Seit einem Vierteljahrhundert bringt Britta Jürgs mit Energie und Spürsinn die weiblichen Stimmen der Weltliteratur zur Geltung 

International

Ghost Books

Lebendige Literaturlandschaft, schwieriger Markt: Entdeckungen in Rumänien, Schwerpunktland der Buchmesse (Folge 2)

Comic & Manga

Hamburger Schule

Beziehungs-Kisten (II): Comic-Helden können ein ganzes Leben verändern. Heute: Dirk Rehm (Reprodukt) über Love & Rockets

Wir

Per Umweg zum Ziel

Messe-Köpfe, Folge 5: Nora Furchner, Projektmanagerin in den Bereichen Kinder- und Jugendbuch und Manga-Comic-Con