Autor: Nils Kahlefendt

„Raus aus der Flauschzone!“
7. April 2016
Rückblick 2016, Teil 3: Literaturblogger verändern die Branche – und die Buchmesse
Autor: Nils Kahlefendt

„Raus aus der Flauschzone!“
7. April 2016
Rückblick 2016, Teil 3: Literaturblogger verändern die Branche – und die Buchmesse

Lesen, Zuhören, miteinander sprechen: 260.000 Besucher zog es 2016 zum Frühjahrsfest der Bücher nach Leipzig. In einer kleinen Serie blicken wir auf die Höhepunkte zurück. Teil 3: Literaturblogger verändern die Branche – und die Buchmesse.

„Alles ist begrüßenswert, was Bücher zu potenziellen Lesern bringt“, meinte „Welt“-Literaturchef Richard Kämmerlings unlängst, als ihn das Magazin „BuchMarkt“ zur neuen Kritiker-Konkurrenz im Netz befragte. „Aber diese neuen Felder des literarischen Diskurses“, so Kämmerlings weiter, „ersetzen nicht die professionelle Literaturkritik, deren Geltungsanspruch auf der Autorität und Kompetenz des einzelnen Kritikers und dem Ruf der Institution Feuilleton beruht“. Noch zur Verleihung des Preises der Leipziger Buchmesse hatte die neue Jury-Vorsitzende Kristina Maidt-Zinke angemahnt, dass Literaturkritiker keine „Kaufberater und Trendscouts“ seien. Die schnöde Wirklichkeit sieht anders aus: Der Literaturbetrieb ist durchlässiger geworden, der Raum, in dem über Bücher gesprochen wird, hat sich radikal erweitert. Heute sind auch Print-Redakteure auf Facebook und Twitter unterwegs. Warum von der Kanzel schreiben, wenn man miteinander ins Gespräch kommen kann?

Eure Meinung ist Gold wert!

Karla Paul, Programmleiterin der beiden Digital-Labels von Edel (Hamburg) und mit Buchkolumne selbst als reichweitenstarke Bloggerin unterwegs, ärgert sich über den Blick, der von den Höhenkämmen des Groß-Feuilletons auf die ach so possierliche Blogosphäre geworfen wird – handelt es sich tatsächlich um ein „herziges, kleines Ökosystem von lesenden Katzenbesitzern, die ihre Bücher nach Farbe sortieren und zum aktuellen Lieblingsbuch gleich noch den passenden Tee samt Nagellack empfehlen?“ Als Keynote-Speakerin auf der Bloggerkonferenz buchmesse:blogger sessions 16 am Messe-Sonntag forderte Paul ihre Blogger-KollegInnen in einer kämpferischen Rede auf, sich zunächst an die eigene Nase zu fassen, sprich: Sich der dringend benötigten Professionalisierung zu stellen: „Kommt raus aus der Flauschzone!“ Wo Mode- und Lifestyle-Blogs längst zu florierenden Unternehmen geworden seien, wären Mediadaten, Nutzer-Analysen oder Google-Optimierung für viele Buchblogger Fremdworte – von „Herzblut“ allein könne man keine Miete zahlen: „Eure Meinung ist Gold wert!“

Gemeinsam Reichweite aufbauen

Das gilt vielleicht nicht unbedingt für jedes Buch-Selfie und die mal gehobenen, mal gesenkten Daumen im Netz. Doch der Ruf nach Monetarisierung wird in der Szene lauter – auch wenn viele Blogger dabei noch Bauchschmerzen haben: Gesponserte Texte sind vielerorts verpönt und Unabhängigkeit gilt als hohes Gut. Modelle wie das Affiliate-Programm von Amazon, das die Nutzer an den durch Klicks über die Blogseite entstandenen Umsätzen beteiligt, werden durchaus kritisch gesehen, gerade von bloggenden Buchhändlerinnen. Die Konferenz bemühte sich ums Handwerkszeug; das Themenspektrum reichte dabei von rechtlichen Rahmenbedingungen über Blogger Relations bis zu Workshop-Angeboten für den redaktionellen Alltag. Dass, wenn von Professionalisierung im Verhältnis von Bloggern und Verlagen gesprochen wird, auch bei Letzteren noch viel Luft nach oben ist, betonte in einer abschließenden Podiumsdiskussion Ute Nöth, die seit März bei Carlsen für Social Influencer Relations verantwortlich ist – eine Jobbezeichnung, die nebenbei zeigt, dass hier ein Verlag dabei ist, weiter zu denken als bis zum Leseexemplar-Verteiler: „Wir können persönliche Beziehungen aufbauen, für transparente Regeln sorgen, versuchen, durch geteilte Blogbeiträge gemeinsam Reichweite aufzubauen, gemeinsame Marketing Aktionen anstoßen. Und vielleicht selbst Veranstaltungen wie diese organisieren.“ Die „Begegnung auf Augenhöhe“, die sich viele Blogger wünschen, ist noch längst nicht der Regelfall – mit dem neuen Konferenzformat, der Bloggerlounge und der rege genutzten Netzwerkfläche Read & Greet in Halle 5 ist man in Leipzig auf gutem Weg.

Die Buchbeschleuniger

Literaturblogs haben in den letzten Jahren an Fahrt gewonnen – steht die klassische Literaturkritik damit gleichsam auf der Roten Liste der aussterbenden Arten? Vorhergesagt wird ihr baldiges Ableben ja in schöner Regelmäßigkeit: „Das wahre, das eigentliche Publikum, eine Minderheit von zehn- bis zwanzigtausend Leuten, die sich nichts vormachen lassen -, dieses Publikum hat sich vom Kasperltheater der großen Medien längst abgekoppelt; es bildet sich sein Urteil unabhängig vom Blabla der Rezensionen und der Talkshows, und die einzige Form der Reklame, an die es glaubt, ist die Mundpropaganda, die ebenso kostenlos wie unbezahlbar ist.“ – Das schrieb Hans Magnus Enzensberger schon 1986, vor 30 Jahren. Und heute? Rezensentendämmerung reloaded? Ist die Literaturkritik – mal wieder – in der Krise? Oder sind es nur die Medien, die sie verbreiten? Unter dem Titel „Die Buchbeschleuniger. Literatur zwischen Feuilleton und Blogosphäre“ diskutierte Andreas Platthaus (F.A.Z.) zum Messeauftakt auf dem bücher.macher-Podium mit einer hochkarätig besetzten Runde darüber, ob eine Kritik alten Stils noch gebraucht wird – und die Zukunft tatsächlich allein im Netz liegt.

Knappe Ressource Aufmerksamkeit

Während Thierry Chervel vom Online-Kulturmagazin „Perlentaucher“ schrumpfende Besprechungsseiten an einer notorisch unterversorgten Informationsökonomie festmachte, sieht „Zeit“-Literaturchef Ijoma Mangold einen anderen Ressourcen-Schwund: Die Knappheit an Aufmerksamkeit für Information. Je weniger Platz Literaturzeitschriften und Feuilletons böten, desto wichtiger die Erweiterung ins Digitale: „Ich kann keinen Grund erkennen, weshalb der nicht refinanzierte Gedanke der langweiligere sein soll.“ Dass die Grenzen zwischen Weblog, Onlinemagazin und Lesecommunity fließend werden, zeigen verschiedene aktuelle Projekte – so auch das von der Journalistin Sieglinde Geisel gestartete Literaturkritik-Magazin Tell, das am Messefreitag online ging: „Es gibt das Bedürfnis nach einem Raum, in dem es keine Unterscheidung zwischen Kritikern, Autoren und Bloggern gibt.“ Die Zeit der Literaturpäpste – sie scheint vorbei.

Bildquellen: Leipziger Messe, Monique Wüstenhagen

Beitrag teilen

Weitere Beiträge, die Sie interessieren könnten

International Slider

Wahres Wunder Freundschaft

Buchmesse-Nachschlag, Teil 1: Die Buchmesse eröffnete mit Bundeskanzler Olaf Scholz und der Verleihung des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung an Omri Boehm. Der Gaza-Konflikt platzte in einen Festakt hinein, in dem es um Identitätspolitik und ihre Überwindung ging

Leipzig liest Slider

„Vor allem Frauen“ 

Alles außer flach (3): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Die flämische Schriftstellerin Annelies Verbeke

Leipzig liest Slider

Und dann hat’s BUMM! gemacht

Alles außer flach (4): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Matthijs de Ridder, der die flämische Avantgarde-Ikone Paul van Ostaijen an die Pleiße holt

Leipzig liest Slider

Please look at the Basement! 

Alles außer flach (2): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Der flämische Schriftsteller und Bildende Künstler Maarten Inghels

Leipzig liest Slider

Digitale Literaturwelten 

Alles außer flach (1): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Poetische VR und eine Geschichten-Erzählmaschine

Literarisches Leben Slider

Starke Frauen

Kurt Wolff Preis für den AvivA Verlag: Seit einem Vierteljahrhundert bringt Britta Jürgs mit Energie und Spürsinn die weiblichen Stimmen der Weltliteratur zur Geltung 

Literarisches Leben

„Die Welle reiten“ 

20 Jahre Preis der Leipziger Buchmesse (2): Mit ihrem in einem Indie-Verlag erschienenen Roman „Schäfchen im Trockenen“ gilt Anke Stelling 2019 als Außenseiterin – und gewinnt!

Comic & Manga Slider

Straße der Besten

Zur Jubiläums-MCC im März 2024 löst die New Artist Alley die bisherige Gemeinschaftspräsentation MCC Kreativ ab. Im Interview sprechen Kerstin Krämer und Sassette Scheinhuber über Hintergründe – und wesentliche Neuerungen.

Bildung Slider

Leseförderung per Podcast

Die Initiative „Bücheralarm“ erlaubt es Kindern und Jugendlichen, die Welt der Bücher aktiv für sich zu erobern. Mit dem „Bücheralarm Award“, der im März in Leipzig erstmals verliehen wird, geht Initiatorin Lena Stenz nun den nächsten Schritt.

Leipzig liest Slider

Vom Buch auf die Bühne

Für seine ausgefallenen Locations ist „Leipzig liest“ berühmt. Hier stellen wir in loser Folge einige der spannendsten vor. Heute: Christoph Awe und die Cammerspiele Leipzig im Connewitzer Werk 2.

Leipzig liest Slider

Zeltplatz Mitte 

Für seine ausgefallenen Locations ist „Leipzig liest“ berühmt. Hier stellen wir in loser Folge einige der spannendsten vor. Heute: Rando Steinbach und der Outdoor-Spezialist tapir im Herzen der City.

International Slider

„Alles außer flach!“

Vorglühen: Margot Dijkgraaf und Bettina Baltschev, die Kuratorinnen des Gastlandprogramms Niederlande & Flandern 2024, über Themen, Formate und erste Namen eines großen Auftritts

International Slider

„Es geht immer ums Vollenden“ 

Buchmesse-Nachschlag, Teil 3: Unter dem Motto „meaoiswiamia“ feierte Österreich die Vielfalt seiner Literatur. Insgesamt kamen rund 200 Autorinnen und Autoren aus Österreich zu mehr als 110 Veranstaltungen auf dem Messegelände und in der Stadt.

Leipzig liest Slider

Endlich! Wieder! 

Buchmesse-Nachschlag, Teil 1: Die erste Gewandhaus-Eröffnung seit vier Jahren wurde mit überschäumender Freude gefeiert – überschattet vom Angriffskrieg auf die Ukraine. Aufmerksamkeitsdusche, reloaded.

Wir

„Kein Schreibtisch-Job“ 

Bitte nicht alle auf einmal: Als Referent für die Tageskassenkoordination kümmert sich Tom Geißler darum, dass wir Besucher möglichst reibungslos zu unseren Tickets und aufs Messegelände kommen. Das ist alles andere als trivial

International

Leben und Schreiben

Intelligent und unterhaltsam: Der Podcast „Literaturgespräche aus dem Rosa Salon“ mit Katja Gasser verkürzt die Zeit bis zum Gastlandauftritts Österreichs im Frühjahr.

Wir

Ideen Raum geben 

Es gibt nichts Gutes, außer man tut es: Als Teamleiter bei der Leipziger Messe-Tochter FAIRNET kümmert sich Christian Merkel darum, tolle Ideen auf die Straße zu bringen.

Wir

Brücke zum Osten

März-Splitter (1): Statt Messe-Eröffnung feierte Leipzig die Verleihung des Buchpreises zur Europäischen Verständigung