Autor: Nils Kahlefendt

Chris Janecki (Jugendpresse Sachsen) bringt Schülerzeitungs-Redaktionen auf die Leipziger Buchmesse (c)nk

Die Welt erlesenĀ 
5. Dezember 2024
Was mit Medien: In Kooperation mit der Jugendpresse Sachsen blicken Schülerzeitungs-Redaktionen hinter die Kulissen der Leipziger Buchmesse
Autor: Nils Kahlefendt

Chris Janecki (Jugendpresse Sachsen) bringt Schülerzeitungs-Redaktionen auf die Leipziger Buchmesse (c)nk

Die Welt erlesenĀ 
5. Dezember 2024
Was mit Medien: In Kooperation mit der Jugendpresse Sachsen blicken Schülerzeitungs-Redaktionen hinter die Kulissen der Leipziger Buchmesse

Sie heißen exotisch ā€žTschiwawaā€œ (August-Bebel-Grundschule, Leipzig), einheimisch-direkt ā€žSchulzā€œ (Lessing-Gymnasium, Kamenz) oder ā€žKƤtheā€œ (KƤthe-Kollwitz-Gymnasium, Zwickau), augenzwinkernd ā€žSchlaumeierā€œ (Grundschule Leubnitz, Werdau) oder ā€žVogelscheucheā€œ (Werner-Vogel-Schulzentrum, Leipzig), manchmal auch, nomen est omen, ā€žCruxā€œ (Evangelisches Kreuzgymnasium, Dresden) – in Sachsen gibt es eine gute dreistellige Anzahl aktiver Schülerzeitungen – 172 haben sich 2024 am SƤchsischen Jugendjournalismuspreis beteiligt, der jƤhrlich vom von der Jugendpresse Sachsen e. V. und dem SƤchsischen Kultusministerium verliehen wird. Dabei zeigt sich: Die SƤchsische Schülerzeitungslandschaft ist hƶchst lebendig! Das gilt fürs Erscheinungsbild – die Optik reicht hier von der handabgezogenen A5-Kladde bis zum professionell layouteten Mag mit über 100 Seiten – wie für die thematische Spannbreite: Eine Umfrage zum Lieblingsessen findet sich da ebenso wie Reportagen über Beleidigungen im Alltag oder hƤusliche Gewalt.

 

Bunt und vielfältig: Das Universum der Schülerzeitungen in Sachsen (c)nk

Das alles erfahre ich von Chris Janecki, der seit Anfang 2024 als MedienpƤdagoge im Team der Jugendpresse Sachsen arbeitet. Chris hat seinen Bachelor in Kultur- und MedienpƤdagogik in Merseburg gemacht; neben der Jugendpresse engagiert er sich ehren- und hauptamtlich in weiteren Vereinen, so etwa dem Landesfilmdienst. Wir treffen uns im zweiten Stock der Leipziger VILLA in der zentrumsnahen Lessingstraße, wo die Jugendpresse Sachsen ihr Büro hat. 1990 besetzten Bürgerrechtler die ehemalige Stadtleitung der Freien Deutschen Jugend (FDJ), inzwischen ist das Haus seit mehr als 33 Jahren ein Soziokulturelles Zentrum, unter dessen Dach dutzende Vereine, Initiativen und Organisationen beheimatet sind und pro Woche über 100 Veranstaltungen mit mehr als 1.500 Besuchern stattfinden.

 

Was mit Medien: Im Büro der Jugendpresse (c)nk

Die Jugendpresse Sachsen e. V. ā€“ eine von zwƶlf regionalen Gliederungen, die unter dem Dachverband Jugendpresse Deutschland tƤtig sind – ist ein Verband junger Medienmacher, dessen Ziel es ist, Medienkompetenz zu fƶrdern und junge Medienschaffende zu unterstützen. Über die Ausrichtung des SƤchsischen Jugendjournalismuspreises hinaus geschieht das auch über Workshops und Netzwerktreffen. So bieten Chris und seine Mitstreiter:innen etwa medienpƤdagogische Workshops zu Themen wie Fakenews oder Cyber-Mobbing an Schulen an und arbeiten sachsenweit mit Schülerzeitungen aller Coleur zusammen. Außerdem stellt die Jugendpresse Sachsen den Jugendpresseausweis aus, der es Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten ermƶglicht, ihre journalistische TƤtigkeit nachzuweisen und beispielsweise Presseveranstaltungen zu besuchen und darüber zu berichten.

 

(c)nk

Unter dem Motto Die Welt erlesen organisiert die die Jugendpresse Sachsen in Kooperation mit der Leipziger Buchmesse seit 2022 einen Medientag, bei dem Schülerzeitungs-Redaktionen aus ganz Sachsen die Chance haben, auf der Buchmesse zu berichten, Interviews zu führen und einen Blick hinter die Kulissen des Großevents zu werfen. Alle BeitrƤge werden nicht nur in den eigenen Zeitungen, Podcasts oder Social Media-Plattformen verƶffentlicht, sondern auch auf einem gemeinsamen Blog. 2024 reichte die Palette der BeitrƤge der jungen Redakteurinnen und Redakteure vom PortrƤt eines veganen Kinderbuchverlags Ć¼ber Foto-Impressionen von der Manga-Comic-Con (MCC) und Buch-Rezensionen bis zu einem selbstproduzierten Podcast zweier Gymnasiastinnen aus Dresden. 

Es geht ums Mitmachen und Dabeisein!

Chris Janecki, Jugendpresse Sachsen e. V.

ā€žDie Schülerzeitungs-Redaktionen kƶnnen einen Blick hinter die Kulissen der Buchmesse werfenā€œ, erklƤrt Chris, ā€žsie erhalten eine Akkreditierung und Zugang zum Pressebereich, ganz wie ihre erwachsenen Kollegen. Wir treffen uns vorab einmal alle zusammen online, um mƶgliche Themen zu besprechen oder technisch-organisatorische Fragen zu klƤren. Wir kƶnnen zum Beispiel auch AufnahmegerƤte oder Kameras verleihen.ā€œ So kann es auch am Messe-Freitag im MƤrz 2025 gut sein, dass sich Autorinnen und Autoren, Verlegerinnen und Verleger oder wild kostümierte Mangakas mit Mikrofonen und Kameras konfrontiert sehen. Kisch- oder Grimme-Preis-verdƤchtige Stücke mƶgen dabei nicht entstehen – aber das sei auch nicht gewollt, sagt Chris Janecki: ā€žEs geht ums Mitmachen und Dabeisein, auch wenn kein journalistisches Top-Ergebnis dabei herauskommt.ā€œ Und das ist spannend genug: Wir erfahren, wie Kinder und Jugendliche die Welt sehen, was sie begeistert – und welche Medien sie wƤhlen, um sich auszudrücken. Gut mƶglich, dass der eine oder die andere nach einem Tag auf der Leipziger Buchmesse beschließt, ā€žetwas mit Medienā€œ zu machen. Und der Messe als Praktikant oder VolontƤrin für LVZ, Kreuzer oder Mephisto 97,6 erhalten bleibt. Im Leben, wissen wir, sieht man sich meist zwei Mal.

   

(c)nk

Die Welt erlesen – Der Medientag der Leipziger Buchmesse: Freitag, 28. MƤrz 2025

Infos und Anmeldung: chris.janecki@jugendpresse-sachsen.de

Beitrag teilen

Weitere BeitrƤge, die Sie interessieren kƶnnten

Markt Slider

Ein eigener Messestand als Autor:in: ā€žFür die Buch-PR eine einmalige Chanceā€œ

Die Leipziger Buchmesse bedeutet stets ein Highlight im Kalender der Verlagsbranche. Für Autor:innen bietet sie als eine der ältesten Buchmessen Deutschlands die einmalige Chance, das eigene Portfolio einem breiten Publikum vorzustellen und mehr Reichweite zu erzielen. Doch wie können Verlags- wie auch Selfpublishing-Autor:innen die Messepräsenz optimal nutzen? Kommunikationsexpertin Deborah Klein, die auf Pressearbeit für Bücher spezialisiert ist, erklärt, wie der Messeauftritt aus PR-Sicht gelingen kann.

International Slider

Kleines Wunder, großes Glück

Buchmesse-Nachschlag, Teil 2: Mit der Vergabe des Leipziger Buchpreises zur EuropƤischen VerstƤndigung an den im Exil lebenden Alhierd Bacharevič erlebt das Frühjahrs-Branchentreffen seinen ersten Glanzpunkt.

Bildung Slider

Potenziale entfalten

Buchmesse-Nachschlag, Teil 1: Der UVERSE hat sich zu einem Magneten im Bildungs- und Kreativangebot der Messe entwickelt. In diesem Jahr unterstützte die Beisheim Stiftung den Jugendcampus mit gleich mehreren spannenden Projekten – eine gelungene Premiere.

International Slider

Jugend liest!Ā 

Nordlicher (6): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Kƶpfe aus Norwegen, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Die BuchhƤndlerin Sylvia Gjervik, Filialleiterin von Norli Strandgaten in Bergen

International Slider

Wutrede

Nordlicher (5): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus Norwegen, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Kathrine Nedrejord, die über Kultur, Sprache und Identität der Sami erzählt

International Slider

Frauen-Power

Nordlicher (4): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Kƶpfe aus Norwegen, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Ingeborg Volan, Verlegerin von Gyldendal Litteratur

International Slider

Stolperstein

Nordlicher (3): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Kƶpfe aus Norwegen, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Simon Stranger, der den norwegischen Holocaust in einem klugen Roman verarbeitet

Slider Wir

Team-Player

Messe ist Mannschaftssport: Als Projektmanager für den Preis der Leipziger Buchmesse sorgt Markus Heinrich dafür, dass vor und hinter der Bühne alles wie am Schnürchen lƤuft – und alle HƤnde ineinandergreifen

Leipzig liest Slider

Das grüne Klassenzimmer

Für seine ausgefallenen Locations ist ā€žLeipzig liestā€œ berühmt. Hier stellen wir in loser Folge einige der spannendsten vor. Heute: Das WaldpƤdagogische Zentrum OberHolzHaus in Großpƶsna

International Slider

Der Besuch der alten DameĀ 

Die Norwegerin Kjersti Anfinnsen hat mit ā€žLetzte zƤrtliche Augenblickeā€œ einen überraschend unterhaltsamen Roman über die Einsamkeit des Daseins, die Liebe und den Tod vorgelegt. Ā 

Slider Wir

Haken dran!

Als Office-Managerin bei der Leipziger Buchmesse kümmert sich Sophie Schwarz nicht nur um den Terminkalender von Buchmesse-Direktorin Astrid Böhmisch

Leipzig liest Slider

Zauber des AnfangsĀ 

Beim Festival Literarischer Herbst bietet ā€žBeste erste Bücherā€œ im Ost-Passage Theater eine Bühne für die großen Stimmen von morgen. 2025 wird das Format erstmals auch im Rahmen der Leipziger Buchmesse prƤsentiert. Ā 

International Slider

Der Dauerglücksfall

Norwegen, das Gastland der kommenden Leipziger Buchmesse, wirft krƤftige Schatten voraus: Gerade wurde in Sachsen der erste Norwegische Lesekreis gegründet – ein Beispiel, das Schule machen soll.

Literarisches Leben Slider

ā€žGute Bücher übersetzen ist leicht!ā€œĀ 

20 Jahre Preis der Leipziger Buchmesse (4): 2018 ging der Preis in der Sparte Übersetzung an Sabine Stƶhr und Jurij Durkot für ihre Übertragung von Serhij Zhadans Roman ā€žInternatā€œ. Inzwischen hat der Ukrainer, der lange mit Worten und Musik für die Sache seines Landes gekƤmpft hat, zur Waffe gegriffen.

Slider Wir

Back to the RootsĀ 

Von der klassischen ā€šPK’ bis ā€šunter drei’: Der Thüringer Felix Wisotzki, Pressesprecher der Leipziger Buchmesse, organisiert die Kommunikation des Branchen-Großereignisses. Mit der Arbeit fürs Buch ist der studierte Amerikanist zu einer frühen Leidenschaft zurückgekehrt

Leipzig liest Slider

Fest des freien WortesĀ 

Buchmesse-Nachschlag, Teil 4: Mit Leipzig liest swingte eine ganze Stadt vier Tage lang im Takt der Literatur. Die heißgeliebte fünfte Jahreszeit – sie war zurück!

Literarisches Leben Slider

Fortüne & Phantasie 

Buchmesse-Nachschlag, Teil 3: In Zeiten zunehmender Markt-Konzentration stehen Independent-Verlage für eine bunte, vielfältige Bücherlandschaft. In Leipzig kommen auch die Kleinen groß raus

International Slider

Wahres Wunder Freundschaft

Buchmesse-Nachschlag, Teil 1: Die Buchmesse eröffnete mit Bundeskanzler Olaf Scholz und der Verleihung des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung an Omri Boehm. Der Gaza-Konflikt platzte in einen Festakt hinein, in dem es um Identitätspolitik und ihre Überwindung ging

Leipzig liest Slider

ā€žVor allem Frauenā€œĀ 

Alles außer flach (3): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Die flämische Schriftstellerin Annelies Verbeke

Leipzig liest Slider

Und dann hat’s BUMM! gemacht

Alles außer flach (4): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Matthijs de Ridder, der die flämische Avantgarde-Ikone Paul van Ostaijen an die Pleiße holt

Leipzig liest Slider

Please look at the Basement!Ā 

Alles außer flach (2): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Der flämische Schriftsteller und Bildende Künstler Maarten Inghels

Leipzig liest Slider

Digitale LiteraturweltenĀ 

Alles außer flach (1): In einer kleinen Serie stellen wir kreative Köpfe aus den Niederlanden & Flandern, Gastland der Leipziger Buchmesse, vor. Heute: Poetische VR und eine Geschichten-Erzählmaschine

Literarisches Leben Slider

Starke Frauen

Kurt Wolff Preis für den AvivA Verlag: Seit einem Vierteljahrhundert bringt Britta Jürgs mit Energie und Spürsinn die weiblichen Stimmen der Weltliteratur zur Geltung 

Leipzig liest Slider

Vom Buch auf die Bühne

Für seine ausgefallenen Locations ist ā€žLeipzig liestā€œ berühmt. Hier stellen wir in loser Folge einige der spannendsten vor. Heute: Christoph Awe und die Cammerspiele Leipzig im Connewitzer Werk 2.

Leipzig liest

Leipzig leuchtet

Seit 28 Jahren gehƶren Buchmesse und "Leipzig liest" zusammen. Aber wie, bitte, hat diese Erfolgsgeschichte begonnen?