Zeltplatz Mitte 

Zeltplatz Mitte 

An zwei seiner „Leipzig liest“-Favoriten kann sich tapir-Co-Geschäftsführer Rando Steinbach sofort erinnern. 2016 sorgten die Hoepner-Zwillinge für den größten Publikumsansturm, den der Laden am Georgiring bislang erlebt hatte: „Die 160 Sitzplätze waren schon kurz vor 20 Uhr belegt, inklusive aller Büro- und Holzklappstühle plus Elefantenfüßen.“ Am Ende werden es wohl um die 300 Weltenbummler gewesen sein, die den Geschichten der Hoepners über 90 Minuten begeistert lauschten; genaues Zählen war längst nicht mehr möglich. „Unsere Klientel setzt sich auch mal auf den Boden“, lacht Steinbach. „Da kommt niemand im Abendkleid!“ 

Ausverkauftes Haus mit den Hoepner-Zwillingen (c)tapir

Ein ähnlicher Kracher gelang im März 2010, im ersten Jahr nach dem Umzug auf die neue Fläche im Stadtzentrum. Da präsentierte der Notschriften-Verlag (Radebeul) seinen längst zum Klassiker gewordenen Band Transit. Illegal durch die Weiten der Sowjetunion. Das Buch ist von jenen Abenteurern verfasst, die zu DDR-Zeiten ein eigentlich auf drei Tage begrenztes Transitvisum durch die UdSSR beantragten – um dann zu mehrwöchigen, natürlich illegalen, Touren durchs „Bruderland“ zu starten. Das staunende – und immer wieder in frenetisches Gelächter ausbrechende – Publikum im tapir wurde zurückgebeamt in eine Zeit, in der unbegrenzte Individualreisen für den Durchschnitts-Ossi ebenso wenig vorstellbar waren wie die heutige Perfektion der Ausrüstung. Neben ihren ausgefallenen Abenteuern beschrieben die Jungs auch die langwierigen Vorbereitungen, die Tricks beim Beschaffen der Reisedokumente – und erzählten viele kleine Episoden der Konfrontation mit dem sowjetischen Alltag. „Spätestens als Jan Oelker, einer der Autoren, die damals selbstgebauten Ausrüstungsgegenstände vorstellte, blieb kein Auge trocken“, erinnert sich Steinbach. „Das Material für den Eispickel war aus den Dresdner Flugzeugwerken wegorganisiert, der Rucksack mit Trabi-Sicherheitsgurten verstärkt. Ganz zu schweigen von der modischen Gletscherbrille.“ 

„Transit“-Autor Jan Oelker mit selbstgebastelter Gletscherbrille (c)tapir

Rando Steinbach stieg 1993 als Gesellschafter beim tapir ein. Da zog der Outdoor-Spezialist, der sich 1990 in einer LKW-Garage in Möckern gegründet hatte, gerade in die Rosa-Luxemburg-Straße im Leipziger Osten. Heute führt Steinbach den Laden gemeinsam mit Maren Fuhrmann. „Auf der Fläche“ ist er immer noch gern zugange, am liebsten im Zeltplatz Mitte. So nannten die ‚tapire’ ihre nun in die Innenräume verlegte Zeltwiese, als sie 2009 von der Karl-Liebknecht-Straße an den Georgiring gezogen waren. „Statt 400 Quadratmetern an der Karli hatten wir jetzt zwei Flächen mit je 650 Quadratmetern!“ Inklusive Werkstudenten sind heute rund 35 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für den tapir tätig. Der Standort im Erdgeschoss der Plattenbauten am Ring, die Anfang der 1960er Jahre errichtet und nun aufwändig ausgebaut wurden, hat sich im Nachhinein als Glücksfall erwiesen. „Wir sind nicht mehr nur ein Outdoor-Laden für den Leipziger Süden, sondern für die ganze Stadt“, freut sich Steinbach. Beide Flächen, in einem freundlichen Mix aus Beton und Holz gehalten, punkten mit ihrer Großzügigkeit; Eltern mit Kinderwagen wissen das zu schätzen. 

Wann genau die Kooperation mit der Buchmesse begann, erinnert Rando Steinbach nicht mehr. Sicher ist jedoch, dass der tapir bereits mit dem Umzug in die Karli regelmäßig zu Vorträgen eingeladen hatte – im Laden war eine Leinwand integriert, so dass Kunden ihre Touren in Wort und Bild vorstellen konnten. Mit den Jahren professionalisierte sich diese Strecke, inzwischen ist sie meilenweit von Opas Dia-Abend entfernt. Professionelle Reise-Journalisten machen gern im tapir Station. Das wiederum hatte Doreen Rothmann vom Buchmesse-Team auf dem Schirm, die bis zur Corona-Pandemie die „Leipzig liest“-Veranstaltungen in der Stadt mit koordinierte – für beide Partner ein idealer Match. „Frau Rothmann hat immer genau genau geschaut, was bei uns passt“, erinnert sich Steinbach. „Wir haben großartige Angebote bekommen. An Acts wie die Hoepner-Brüder wären wir nicht ohne Weiteres herangekommen.“ Ergänzt hat Steinbach die Vorschläge des „Leipzig liest“-Teams mit Angeboten jener Verlage, mit denen tapir schon lange zusammenarbeitet – zu nennen wären hier etwa Conrad Stein oder Reise Knowhow. Begeistert zeigt sich Rando Steinbach auch vom – ebenfalls über die Buchmesse vermittelten – technischen Support. „Die Jungs von Frontsound sind verständnisvoll und flexibel. Und sie haben auch ein Ohr für Sonderwünsche. Das entlastet uns enorm – wir sind ja eigentlich Einzelhändler, keine Veranstaltungsprofis.“ 

tapir-Geschäftsführer Rando Steinbach: „Nicht wenige begeisterte Leser kommen als Kunden wieder!“

Während tapir seine ‚normalen’ Veranstaltungen übers Jahr lediglich im eigenen Newsletter bewirbt, wird für die „Leipzig liest“-Highlights zusätzlich über die Kanäle der Buchmesse getrommelt. „Im Idealfall steigen auch Verlage und Autoren mit ein“, freut sich Steinbach. Und: Nicht wenige begeisterte Leser kommen als Kunden wieder. Reisen erfreut sich nach dem coronabedingten Atemholen – das die tapir-Manschaft dank eines gut funktionierenden Online-Shops und diverser Unterstützungen gut überstanden hat – wieder größter Beliebtheit. Auch Rando Steinbach, den man zur Buchmesse seltener in den Hallen, eher auf einer der abendlichen Lesungen treffen kann, zieht es wieder hinaus. Inzwischen allerdings eher in “absolut reduzierter Variante“, wie er lächelnd versichert: Bei zu viel Gepäck zwackt der Rücken. „Unterm Tarp schlafen, oder mit einem federleichten Moskitonetz unter freiem Himmel – das ist immer noch großartig!“     

„Alles außer flach!“

„Alles außer flach!“

Beginnen wir mit einer kleinen Runde Klischee-Bingo: Was sind die schlimmsten Vorurteile von Deutschen und Niederländern über den jeweils anderen? 

Bettina Baltschev: Die Niederländer sind Hasch rauchende, Käse essende, auf „Klompen“ laufende Fahrradfahrer…

Kiffen, Käse, Holzschuhe…? Und die deutschen „Muffelköppe“, die „Moffen“? 

Margot Dijkgraaf: Deutschland ist ein Land, wo die Züge immer pünktlich sind…

Ach herrje! …

MD: Die Deutschen verbringen ihre Ferien alle an der niederländischen Küste (lacht).  

Tatsächlich sind die Niederlande und Flandern in Deutschland extrem beliebt – ähnlich wie Skandinavien. Woher kommt dieser Bonus? 

BB: Das liegt wahrscheinlich an der Hartnäckigkeit, mit der sich Klischees halten. Radelnde Marihuanaraucher gelten wohl als tiefenentspannt – und damit sympathisch! 

MD: Allerdings: Flandern ist nicht die Niederlande! 

Alle Holländer sind Niederländer – aber nicht alle Niederländer sind Holländer! 

MD: Auch das ist korrekt. 

Wie war Leipzig im Frühjahr, das Vorglühen zum Gastlandauftritt? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Und wie haben die deutschen Leserinnen und Leser reagiert? 

MD: Es hat sich sehr gut angefühlt, nicht nur, weil wir auf der Buchmesse viele Kopjes Koffie getrunken haben. Wir waren mit mehr als 20 Autorinnen und Autoren da, insgesamt gab es mehr als 30 Veranstaltungen, die einen ersten Vorgeschmack auf 2024 gegeben haben. Die Leute waren neugierig und interessiert. 

BB: Der Stand war immer voll, da war immer ganz viel los. Ebenso beim Abendprogramm in der Stadt. Wir haben eingangs scherzhaft über die Klischees gesprochen – aber ich habe schon den Eindruck, dass es einen Sympathiebonus für die Niederländer – und die Flamen im Schlepptau! – gibt, von dem wir deutlich profitieren. Am Ende müssen wir natürlich auch liefern, das ist uns bewusst. Wir sind ja auch angetreten, mit ein paar Klischees aufzuräumen. 

Über die Sprichwörtliche Lockerheit und Lässigkeit der Niederländer und Flamen haben wir gesprochen – gilt das auch für die Planung von Gastlandauftritten? Oder ist man da deutscher als die Deutschen? 

MD: Bei der Orga geht’s hoffentlich cool zu – aber nein, natürlich ganz und gar nicht lässig! Wir wollen so wenig wie möglich dem Zufall überlassen (lacht). 

Wie seid ihr an euren Kuratorinnen-Job rangegangen? Es ist ja kein leichtes Unterfangen, ganze Literaturen in all ihrer Vielschichtigkeit zu vermitteln? 

MD: Die Kernsätze in unserem Statement zeigen, glaube ich, ganz gut, in welche Richtung es gehen soll: „Wenn die Welt sich verändert, verändert sich die Literatur“, heißt es da. Selten wurde uns das so deutlich vor Augen geführt wie in den vergangenen Jahren, mit Klimakrise, Überkonsum, Geflüchteten weltweit und Krieg in Europa. Aber umgekehrt gilt auch: „Wenn die Literatur sich verändert, verändert sich die Welt“. Unsere Sprache fungiert bei all diesen Prozessen als Antenne. Insgesamt erwarten wir in diesem und im kommenden Jahr um die 75 neu übersetzte Titel. Da auswählen zu müssen ist nicht einfach.

Welche Themen oder Debatten treiben Autorinnen und Autoren gegenwärtig in den Niederlanden und Flandern um? Verlaufen die Linien ähnlich wie in Deutschland? Schließlich leben wir ja in einer globalisierten Welt…

MD: Ich denke, es gibt viele Themen, von denen man auch in Deutschland redet: Klima- oder Flüchtlingskriese sind auch hier hot items. Natürlich auch der Krieg, und was er für Europa bedeutet. Vergessene Stimmen – Frauen, deren Rolle im öffentlichen Leben lange ignoriert wurde, Nachfahren versklavter Menschen – sprechen zu uns aus den Tiefen der Geschichte.

BB: Ich glaube, die großen Themen sind die gleichen. Aber die Perspektiven sind ein wenig anders. Nehmen wir, ganz simpel, den Klimawandel: Da sind die Niederlande und Flandern ganz offensichtlich noch viel bedrohter als wir. Gleiches gilt für die Kolonialismus-Debatte, die seit Jahren heftig in den Niederlanden geführt wird. Oder die Themen Gender und Diversität. In den Niederlanden wohnen zum Beispiel an die 18 Millionen Menschen, das ist vergleichsweise wenig. Aber wenn man in Amsterdam oder Rotterdam durch die Straßen geht, sind dort auf viel kleinerem Raum viel mehr unterschiedliche Menschen unterwegs. Was wir uns wünschen ist, dass es uns gelingt, Brücken zu schlagen, deutsche, niederländische und flämische Autor*innen miteinander ins Gespräch zu bringen. 

Welche Formate erwarten uns mit Blick auf 2024? 

MD: Wir möchten Dialoge anstoßen, ich denke, gerade das kann fürs Publikum interessant werden. Ich denke da an unser Freundschafts-Projekt…

BB: Wir haben schon drei Leipziger Autorinnen mit zwei Niederländerinnen und einer Flämin „verkuppelt“. Wir haben das Format „Du hast eine neue Freundschaftsanfrage“ genannt. Wer in den sozialen Medien unterwegs ist, kennt diesen Satz ja. Aber: Ist es wirklich Freundschaft, wenn ich dem Menschen nur online begegne? Was genau macht eine echte Freundschaft aus? Was bedeuten uns Freunde in unsicheren Zeiten? Wie weit würden wir in Zeiten von Krisen und Kriegen für einen Freund oder eine Freundin gehen? Die sechs Autorinnen sind eingeladen, über diese Fragen nachzudenken, sich darüber auszutauschen und – womöglich – Freundinnen zu werden. Am 25. Oktober findet im Rahmen des Literarischen Herbsts die erste Begegnung statt. Im Februar werden sich alle sechs in Rotterdam und Antwerpen wiedertreffen und im März gemeinsam auf der Buchmesse Leipzig auftreten. Dann gibt es Kooperationen zwischen einer Schreibschule in den Niederlanden und dem Deutschen Literaturinstitut, wo die Studierenden sich über Übersetzungen austauschen wollen. In dieser Art gibt es eine ganze Reihe von Verbindungen. Es gibt einen flämischen Schwerpunkt beim Tanzfestival euro-scene, es gibt Residenzen an der GFZK, am Roger-Willemsen-Haus in Hamburg oder am Literarischen Colloquium Berlin und, und, und…  

Wird es – ähnlich wie bei früheren Gastlandauftritten – eine Art „Headquarter“ in der Stadt geben?

BB: Wir werden die Schaubühne Lindenfels sehr massiv bespielen. Was aber nicht heißt, dass wir nicht anderswo in der Stadt auch präsent sein werden. 

MD: Und wir wollen uns auch beileibe nicht auf die Literatur beschränken! Es gibt Filme, Musik, Ausstellungen im Deutschen Buch- und Schriftmuseum…

BB: Wir erfinden das Rad nicht neu. Aber es ist schon unser Ehrgeiz, eine eigene Note reinzubringen… Und man darf nicht vergessen: Wir sind seit der Buchmesse im April permanent dabei, auch deutschlandweit Lesungen und Veranstaltungen zu organisieren – vom Literatursommer Schleswig-Holstein bis zu diversen Gastspielen in Literaturhäusern.

Ihr bemüht euch um Nachhaltigkeit…

MD: Absolut! Wobei auch die Übersetzerinnen und Übersetzer wichtig sind. 

BB: Wir wollen sie natürlich einbeziehen, ihnen ein Podium geben. Interessant ist vielleicht auch, dass es eine Ringvorlesung an der Universität Leipzig zur niederländisch-flämischen Literatur geben wird. Da haben sich die Niederlandisten organisiert. Es wird Ausstellungen geben in Museen und Galerien Leipzigs, hier spielt die Botschaft der Niederlande eine wichtige Rolle. Man will das Gesamtbild präsentieren – mit der Literatur im Mittelpunkt, aber auch mit Kunst, Musik etc.

Welche Rolle spielt eigentlich der deutschsprachige Buchmarkt für die Niederlande und Flandern?

MD: Die Niederländer schauen stark Richtung USA und England. Es gibt tendenziell weniger Übersetzungen aus dem Englischen, gerade die Jüngeren kaufen oft originalsprachige Bücher. 

BB: Das bedeutet aber im Umkehrschluss auch, dass der deutsche oder der französische Markt interessanter wird für Übersetzungen ins Niederländische. Ich glaube, dass Deutschland in Europa der wichtigste Bezugspunkt der Niederlande ist – wirtschaftlich, politisch, sicher auch kulturell. Es gibt ein geflügeltes Wort: Wenn Deutschland eine Grippe hat, hustet die Niederlande. Wenn ein niederländischer Autor in seiner Heimat ein paar Tausend Exemplare verkauft, ist das viel – wenn er in Deutschland die Chance hat, 15.000, 20.000 oder sehr viel mehr Bücher zu verkaufen, dann ist das natürlich extrem wichtig, hier präsent zu sein, einen Fuß in die Tür zu kriegen. 

Man hat noch eine feste Vorstellung von gelungenen Gastlandauftritten: Das kleine Island hat Frankfurt im Sturm erobert, der nicht wahnsinnig großen Schweiz flogen in Leipzig die Herzen zu. Was soll man nach Leipzig 2024 in den Köpfen bleiben? 

MD: Wir möchten zeigen, dass es hier eine ganz neue, spannende junge Generation gibt. Die nicht Cees Nooteboom heißt oder Connie Palmen – sondern im Zweifelsfall Valentijn Hoogenkamp oder Lisa Weeda. Das soll man behalten: dass es nicht nur flache Länder gibt, durch die der Wind gut durchpusten kann – sondern dass der Raum da ist zum Nachdenken, zum Schreiben, Raum für neue Stimmen, denen man offen und vorurteilsfrei begegnen kann.  

Bleibt die Frage: Was sollen wir in den nächsten Wochen und Monaten lesen? Was liegt auf euren Nachttischen? 

BB: Ich habe gerade zwei Bücher gelesen, die mir sehr gut gefallen haben: In „Kontur eines Lebens“ (DuMont, Übersetzung: Birgit Erdmann) von Jaap Robben erinnert sich die hochbetagte Floristin Frieda daran, wie sie in den Sechzigerjahren von einem verheirateten Mann schwanger wurde und ihren Traum von Familie und Geborgenheit nie leben konnte – heute kaum noch vorstellbar! „Der berühmte Tiefpunkt“ der jungen flämischen Autorin Amarylis De Gryse (Arche, Übersetzung: Ruth Löbner) erzählt von der Altenpflegerin Marieke, die sich auf die Spuren ihres Vaters begibt und schließlich in Familie, Beziehung und Beruf neu definiert. Beide Autorinnen behandeln schwerwiegende Themen – Entfremdung in der Familie, psychische Erkrankungen – dennoch schreiben sie in einem leichten Ton, der einen ganz schnell mitnimmt. 

Das sind Romane – wie sieht es mit Essay und Lyrik aus? 

MD: Für mich ein sehr wichtiges Buch ist „Verschiebungen“ von Stefan Hertmans, ein flämischer Autor, der in einem Dutzend Kapitel die großen Probleme der Welt angeht – und die Fragen stellt, die uns jeden Tag bewegen. 

BB: Bei Lyrik würde mir Radna Fabias einfallen; sie wurde 1983 auf der karibischen Insel Curaçao geboren, wo sie auch aufwuchs. Ihr Debüt als Lyrikerin gab sie 2018 mit dem Gedichtband „Habitus“, der alle wichtigen Lyrikpreise in den Niederlanden und Belgien gewann, darunter den Herman de Coninck Preis und den Grote Poëzieprijs. Radna Fabias ist übrigens auch die niederländische Übersetzerin von Nobelpreisträgerin Louise Glück.

Und habt ihr auch einen interessanten, komplett nicht-flachen Musik-Tipp für mich, wenn ich mich korrekt auf den kommenden März eingrooven will? 

BB: Wir sind auch im Gespräch, Musiker*innen mitzubringen, aber das ist noch nicht ganz spruchreif. Natürlich haben die Niederländer und Flamen eigene Musik-Szenen… Was bei MDR Kultur zurzeit häufiger läuft, ist Wouter Hamel, ein niederländischer Jazz-Sänger. Ich selbst bin Fan von Wende, bürgerlich Wende Snijders, eine niederländische Sängerin, die hier in Deutschland (noch) keiner kennt – die aber großartig ist…

Vielleicht bringt ihr sie einfach mit?

BB: Man muss natürlich auch schauen, was das Budget hergibt. Am Ende vielleicht lieber drei Autorinnen mehr als eine Sängerin? Aber wir sind längst noch nicht am Ende unserer Planungen. 

MD: Zur Eröffnung im Gewandhaus wird es zeitgenössische Musik mit Ragazze Quartet geben – neue und zeitgemäße Klänge für drei Frauen, die viel zu lange am Rande der großen griechischen Mythen gewartet haben.

Also auch hier: Alles außer flach! 

MD, BB: Genau! 

Margot Dijkgraaf wurde 1960 in Amsterdam geboren, wo sie auch heute lebt. Als Literaturkritikerin, Autorin, Kuratorin und Moderatorin ist sie mit vielen niederlän­dischen und europäischen Kultureinrichtungen eng verbunden und war unter an­derem Gründungsdirektorin des akademisch-kulturellen Zentrums SPUI25 in Ams­terdam. Margot Dijkgraaf reist viel und schreibt für die große niederländische TageszeitungNRC Handelsblad über Literatur und Kunst. Sie tritt regelmäßig in Radio und Fernsehen auf und berät Festivals, Vorstände und Jurys in den Nieder­landen und darüber hinaus. Margot Dijkgraaf ist Autorin mehrerer Bücher über niederländische Schriftstellerinnen und Schriftsteller – darunter Cees Nooteboom und Hella S. Haasse – sowie über europäische und französische Litera­tur. 2021 wurde sie für ihr Engagement mit dem Literaturpreis De Gouden Ganzenveer ausgezeichnet.

Bettina Baltschev wurde 1973 in Berlin geboren. Sie studierte in Leipzig und Groningen und lebt heute in Leipzig und Amsterdam. Die Kulturwissenschaftlerin, Autorin und Journalistin war unter anderem für das Internationale Literaturfestival Berlin und die Kurt Wolff Stiftung tätig. Heute ist sie Geschäftsführerin des Sächsi­schen Literaturrates und arbeitet als Literaturkritikerin für den Hörfunk der ARD und den Deutschlandfunk. Sie moderiert regelmäßig Lesungen und Podiums­diskussionen und gehört zu den Präsentatorinnen von Kopje Koffie. Der niederlän­disch-flämische Bücherpodcast. Das Buch Am Rande der Glückseligkeit. Über den Strand wurde 2021 mit dem Johann-Gottfried-Seume-Literaturpreis ausgezeichnet und war für den Deutschen Sachbuchpreis nominiert.

https://allesausserflach.de

The Power of Love 

The Power of Love 

Während die Buchmesse im Gewandhaus erst feierlich eröffnet wird, sind ein paar Indies schon dabei, die ersten Sausen zu feiern: Bei Klett Kinderbuch, in der gelben Villa zwischen Südvorstadt und Connewitz, hat Thomas Engelhardt Markklößchen gerollt, aber auch Vegetarierinnen kommen nicht zu kurz bei der traditionellen Kinderbuchstabensuppe. In der Galerie für Zeitgenössische Kunst, ein beliebter Party-Hotspot zur Buchmesse, haben sich die Feierbiester von Voland & Quist die Pole Position gesichert. Klassentreffen und Highlight der Indie-Verlags-Messe ist aber ohne Zweifel die Verleihung des Kurt-Wolff-Preises am Freitag am Messestand Die Unabhängigen.

 

Feierbiester: Die Autoren Ralph Tharayil und Ahne beim Voland & Quist Verlagsabend in der GfZK © v&q 

„Endlich sind wir wieder auf dem Messegelände“, freut sich Merlin-Verlegerin Katharina E. Meyer, Vorstandsvorsitzende der Kurt Wolff Stiftung. Die letzte Preisverleihung an diesem Ort war 2019. Diesmal geht der mit 15.000 Euro dotierte Kurt-Wolff-Förderpreis an den Elif Verlag (Nettetal), dessen Verleger Dinçer Güçyeter nach dem Gewinn des Belletristik-Preises am Donnerstag so etwas wie das omnipräsente Gesicht dieser Buchmesse ist. Seit 2011 legt Güçyeter in seinem engagierten und leidenschaftlichen Programm einen Schwerpunkt auf Lyrik, regional wie international, gegenwärtig und immer wach. Er fischt Textperlen auch aus selten übersetzten Sprachen, wie etwa Taiwanesisch oder Isländisch, und achtet dabei auf jeweils individuelle, dem Inhalt folgende Gestaltung und hochwertige Ausstattung. Beate Tröger, die Laudatorin, wird erklären, dass man fürs Büchermachen, „dieses mühevolle Geschäft“, etwas mitbringen muss, ohne dass kein Buch zu einem guten wird: Liebe. Die Lyrik-Expertin Tröger zählt einige Spielarten dieser Liebe auf, von der griechischen agape, über caritas und philia, die Freundesliebe, bis zur Liebe im Sinn von eros. Tröger erinnert, wie Güçyeter seinen Alltags-Slalomlauf zwischen den Stangen des Gabelstapelns und Verlegens im wunderbaren Band „Brotjobs und literatur“ (Verbrecher Verlag 2021) beschrieb. Eine Laudatio als Liebeserklärung.

 

Omnipräsent: Der Autor, Verleger und Gabelstaplerfahrer Dinçer Güçyeter, hier mit Yoko Tawada und Hatice Acikgöz (v. l.) bei der Lesung Die Unabhängigen – Spätausgabe im Lindenfels Westflügel © Uli Koch 

Der so von der Power of Love Entflammte erinnert sich, wie er im März 2014, bei gefühlt sibirischen Minus 20 Grad, mit einem Hackenporsche voller Elif-Bücher in Leipzig aus dem Flixbus kletterte – und davon träumte, die alle zu verkaufen. „Am Ende habe ich drei Exemplare verkauft“, grinst Güçyeter, „zwei davon mit Studenten-Rabatt.“ Kennengelernt hat er in Leipzig Wolfgang Schiffer, Karsten Dehler von der Kurt-Wolff-Stiftung und ungezählte andere aus der Branche, mit denen ihn heute freundschaftliche Beziehungen verbinden.

 

Sichtlich gut gelaunt: Alexander Wewerka in seinen Berliner Verlagsräumen © nk

Der mit 35.000 Euro dotierte Kurt-Wolff-Preis 2023 geht an den von Alexander Wewerka gegründeten Alexander Verlag (Berlin), der seit genau vierzig Jahren mit sicherem Griff gut gemachte Bücher zu Theater und Film sowie literarische und essayistische Texte publiziert. Mit Veröffentlichungen von Fritz Kortner, Ingmar Bergman, Peter Brook, Heiner Müller, und Frank Castorf, mit den Reihen Nahaufnahme, Kreisbändchen und Postdramatisches Theater in Porträts belegt der Verlag, dass Literatur zu einzelnen Künsten nicht nur die Fachwelt etwas angeht, sondern eingreifend sein kann, und zwar gesellschaftlich, kunstpolitisch und ästhetisch. Carl Hegemann, eng mit Frank Castorfs Volksbühne verbandelt, war nächtens aus Italien angereist, um die Laudatio aufs Lebenswerk Wewerkas zu halten. Das geschätzte Publikum wollte er eigentlich mit „liebe Gehirn-Skifahrerinnen“ anreden – in Anspielung aufs Logo des Verlags, eine Grafik von Roland Topor, die einen ein menschliches Gehirn hinunter wedelnden Skifahrer zeigt. Voller Pirouetten war folglich auch Hegemanns Laudatio. Am Ende konnte Alexander Wewerka mit seiner Crew anstoßen, alles Leute, die im seit 20 und mehr Jahren die Treue halten. Und mit seiner Frau Antje, die er vor 24 Jahren auf der Leipziger Buchmesse kennenlernte. Zwei Töchter, heute 17 und 19, sind aus dieser Liebe hervorgegangen: „Die besten Neuerscheinungen!“

  

Finde den Fehler: Die Independent-Bariste Sebastian Guggolz und Antje Kunstmann © nk 

Liebe und Literatur gehen bekanntlich auch durch den Magen, fragen Sie den Verleger Lojze Wieser, wenn er am Stand gerade wieder ein Stück Kärntner Schinken absäbelt. Endlich hat es auch die Kurt Wolff Stiftung schwarz auf weiß – das an der Bar des Standes Die Unabhängigen in Halle 5 ausgeschenkte Heißgetränk ist der beste Espresso auf dem Messe-Gelände. So jedenfalls legte sich die lokale „Leipziger Volkszeitung“ fest, und die muss es ja wissen. Die Bohnen, so verrät der Leipziger Stiftungs-Repräsentant Karsten Dehler, stammen von der hiesigen Kaffeerösterei Elstermühle. Noch besser ist, dass die Dosse Gowwe hier im Stundenrhythmus von Indie-Verlegerinnen und –verlegern ausgeschenkt wird. So gibt es zum heißen Schwarzen immer noch ein wenig heißen Branchen-Gossip.

    

Publikumsmagnet: Die Indie-Messe It’s a Book an der HGB © nk 
 

Neben dem Buchmesse-Dickschiff gibt es in Leipzig gleich mehrere kleine Indie-Messen. Wer über den Standortvorteil und genügend Energie verfügt, präsentiert sich – wie etwa Spector Books, Kookbooks oder die Stiftung Buchkunst – parallel. In der Hochschule für Grafik und Buchkunst findet die It’s a book, das jährliche Treffen von Produzierenden aus dem Indie-Publishing, zum 14. Mal statt. Rund 90 Verlage sind beteiligt, von adocs publishing (Hamburg) bis zero sharp (Berlin).

Herzschlagfinale: Kirsten Witte-Hofmann, Barbara Thériault (edition überland, Leipzig) © nk 

Herzschlagfinale zur Messe-Premiere: Die edition überland wurde 2019 von Kirsten Witte-Hofmann in Leipzig gegründet, inzwischen ist Barbara Thériault, deren Buch „Die Bodenständigen“ 2020 als schönstes Regionalbuch ausgezeichnet wurde, als Co-Verlegerin eingestiegen. Nach erzwungener Pandemie-Pause ist Leipzig 2023 die erste Buchmesse für den jungen Verlag, der mit einem feinen belletristischen Programm und Sachbüchern zu ausgewählten regionalen Themen aufwartet. Den Stand teilte man sich mit der Connewitzer Verlagsbuchhandlung, und als Lokalmatador wirft man sich mit annähernd zehn Veranstaltungen inklusive Party ins Leipziger Allerlei. Dass dann am Messemittwochmorgen noch die druckfrischen Vorab-Exemplare von „Demokratie in Sachsen“, dem Jahrbuch des Else-Frenkel-Brunswik-Instituts von der Druckerei direkt in die Halle 5 spediert wurden, fällt unter das Glück der Tüchtigen.

 

Lyrik ist nicht schwürig: Don Mee Choi & Uljana Wolf in der temporären Lyrikbuchhandlung in der Galerie KUB © nk

„Gibt es eine Lyrikkrise?“ fragte der DLF-Büchermarkt in seiner Freitagssendung von der Buchmesse, ausgehend von einem Facebook-Post der Kookbooks-Verlegerin Daniela Seel, der vor kurzem innerhalb weniger Stunden hunderte Reaktionen aus der Szene ausgelöst hatte. Nimmt man die Veranstaltungsdichte der Buchmesse, muss man die rhetorische Frage rundweg verneinen. So viele hochkarätige Lyriklesungen wie in den vier Buchmesse-Tagen gibt es selten: Da ist etwa die hochkarätig besetzte Lyriknacht „Teil der Bewegung“ in der HGB, da sind Lyrik-Lesungen mit so zauberhaften Titel wie „Container Love“ oder „Hey guten Morgen, Höllengewächs-Glückspfennig“ im „Noch besser Leben“ in Schleußig. Und da ist an drei Messeabenden die temporäre „Lyrikbuchhandlung“ in der Galerie KUB – nach Ausflügen ins Digitale endlich wieder „zum Bücheranfassen und Menschen umarmen“, wie Ulrike Feibig, eine der Organisatorinnen vom Hochroth-Kollektiv, sagt. Love is in the Air! Die Lyrikbuchhandlung – Veranstaltungsformat und tatsächlich längster Verkaufstresen in einem – versteht sich als Präsentations- und Vernetzungsplattform für Verleger und Autoren zeitgenössischer Gedichte. Seit 2019 sind auch die „Lyrik-Empfehlungen“ zu Gast – am Messefreitag konnte man mit Sam Zamrick (Hanser Berlin), Jörg Piringer (Ritter) sowie Don Mee Choi & Uljana Wolf (Spector Books) den Autoren von drei der insgesamt 20 empfohlenen Bücher begegnen.

 

Was bleibt? Bücher, Bücher, Bücher! (c) nk
Geteiltes Glück 

Geteiltes Glück 

„Verdamp lang her“ kommt einen in den Sinn, der Song der Kölschrock-Dinos von BAP, den Wolfgang Niedecken 1981 schrieb. Und der, der Legende zufolge, der Band die Einladung bescherte, als Vorgruppe der Rolling Stones zu spielen. Bei Oliver Zille war die Freude mit Händen zu greifen über die Rückkehr einer „ganz realen, brummenden, quirligen, lebendigen Buchmesse“. Lange hat es gedauert, aber: „Wirklich gute, starke Dinge stehen fest!“ In der sonnendurchfluteten Glashalle dankte der Buchmesse-Direktor allen, „die uns in den wilden Zeiten zur Seite gestanden und die Treue gehalten haben“. Und, klar doch: Autorinnen und Autoren, Übersetzerinnen und Übersetzer, all die Transporteure der Literatur und zum Schluss die Leserinnen und Leser bleiben die Seele dieser Buchmesse. Deren Kraftzentrum und erster magischer Moment ist die Preisverleihung unterm Glashallenrund, Donnerstag um Punkt vier. Dank der Zauberhände von Jörg Wagner und seiner Profis von SHOW concept an den Reglern wurden diesmal zwei Nominierte, die sich gerade auf anderen Kontinenten befanden, zugeschaltet. Lessons learned, hybride Umsetzungen gehören seit Corona zum kleinen Event-Einmaleins. Nur live ist schöner! 

Die drei Siegertitel (c) Tom Schulze

Jury-Sprecherin Insa Wilke, die uns im letzten Jahr auf diesem Blog mit den Kriterien ihrer Arbeit vertraut machte, ließ nun auch die gespannten Gäste in der Glashalle noch einmal ins Innerste des „Jury-Körpers“ blicken, der als einheitliches Ganzes sowieso nicht denkbar ist. Es geht um sieben sehr unterschiedliche Menschen, die in einer Art „Vertrauensraum“ den „Lektüren der Anderen“ begegnen können. Nicht um die vorgeblich „besten“ Bücher gehe es, sondern um solche, von denen die Jurorinnen und Juroren annehmen, dass „sie wichtig in unserer Zeit“ sind. „Wir lesen alle mit unseren Erfahrungen, Vorurteilen oder Hoffnungen“, so Wilke. Das mache es möglich, „sich auf ein Gegenüber einlassen zu können“. Was nicht heißt, Analyse und Erkenntnis hinten unter fallen zu lassen. 

Mit 85 Jahren hat die argentinische Schriftstellerin, Dichterin, Essayistin und Übersetzerin Aurora Venturini (1922-2015) einen aufregenden Coming-of-Age-Roman geschrieben, der nun endlich auch international entdeckt wird: Johanna Schering hat „Die Cousinen“ für dtv aus dem argentinischen Spanisch übersetzt – und damit hoch verdient den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Übersetzung bekommen. „Venturini hat in ihrer Heimat 60 Jahre unpubliziert unter dem Radar der Öffentlichkeit gestanden“, sagte Schering in einer ersten Reaktion. Ihre deutsche Übersetzung sei dazu „vergleichsweise kurze sechs Monate unbeachtet geblieben“. Regina Scheer, die als Autorin und Herausgeberin mehrere Bücher zur deutsch-jüdischen Geschichte veröffentlicht und für „Machandel“ (Knaus 2014) den Mara-Cassens-Preis erhalten hat, hatte nicht damit gerechnet, für ihr neues Buch „Bittere Brunnen. Hertha Gordon-Walcher und der Traum von der Revolution (Penguin Random House) in der Sachbuch-Kategorie zu gewinnen. „Hertha Gordon-Walcher steht für so viele vergessenen Frauen. Sie hat sich nie ins Licht gedrängt. Nun ist sie in einem gewissen Sinn im Licht!“

 

Momente des Glücks: Preisträger Dincer Gücyeter (c) Tom Schulze

Als Dincer Gücyeter für sein Buch „Unser Deutschlandmärchen“ (mikrotext) von der sächsischen Staatsministerin für Kultur, Barbara Klepsch, zum Sieger in der Kategorie Belletristik ausgerufen wird, brandet Jubel in der Glashalle auf. Der sich noch verstärkt, als der Mann aus Nettetal seine Frau auf die Bühne holt, sie fest an sich drückt und davon erzählt, dass sein jetzt prämierter Roman ohne sie niemals fertig geworden wäre – weil Ayse ihn ermutigt habe, zwölf Jahre lang, durchzuhalten, weiterzumachen, an sich zu glauben, die Nudeln würden schon reichen. Große Heiterkeit, als Gücyeter – der Autor, Verleger, Theatermacher, Gabelstaplerfahrer und Hans-Dampf-in-allen-Gassen – davon erzählt, wie er im vergangenen Jahr den Peter- Huchel-Preis für seinen Lyrikband ”Mein Prinz, ich bin das Ghetto” erhalten habe. Er war zu seiner Mutter gelaufen, um ihr die gute Nachricht zu überbringen. Die Antwort der alten Dame: „Zwei Jahre Pandemie, und die Leute haben den Verstand verloren.“

 

Alle zusammen: Preisträger Gücyeter mit den anderen Nominierten in der Kategorie Belletristik (c) Tom Schulze

Als Ayse längst wieder sitzt, ruft Gücyeter die anderen Belletristik-Nominierten zu sich, um seinen Preis zum Preis für alle umzudeuten. Als Erstes springt Clemens J. Setz auf, dann stehen sie da tatsächlich alle nebeneinander, Gücyeter, Setz, Ulrike Draesner, Joshua Groß, Angela Steidele, und halten sich kurz im Arm. Es ist der Signature-Moment der diesjährigen Preisverleihung. Und erinnert ein wenig an Klagenfurt im letzten Sommer, wo die vierzehn Autorinnen und Autoren dort vor der Preisvergabe diskutiert und sogar darüber abgestimmt hatten, ob sie die Preisgelder solidarisch untereinander aufteilen sollen. Die große Mehrheit hatte sich aber dagegen entschieden. „Schade, dass es schon wieder vorbei ist“, sprach Oliver Zille nach 60 Minuten vielen aus dem Herzen. Doch nach der Preisverleihung ist vor der Preisverleihung: In exakt 329 Tagen wird man sich wiedersehen. 

„Es geht immer ums Vollenden“ 

„Es geht immer ums Vollenden“ 

Wenn Schlagzeuger Markus Binder ohne sein angestammtes Instrument zur Eröffnung des Österreich-Stands antritt, an dem am Messe-Donnerstag kein Millimeter freier Platz bleibt, ist die mit Hans-Peter Falkner an der Harmonika gebildete Zweimann-Kapelle Attwenger zwar „weniger oiswiamia“, der allgemeinen Euphorie tut das aber keinen Abbruch. 

Attwenger unplugged: Hans-Peter Falkner und Markus Binder, erstmals ohne sein Schlagzeug (c) Corinna Mehl

Bundespräsident Alexander Van der Bellen wippt lässig zu „Kaklakariada“ – dass er kein Kleinkarierter, sondern im Gegenteil: ein souveräner Leser ist, hat er am Vorabend zur Buchmesse-Eröffnung bewiesen, als bei seiner weitgehend frei gehaltenen Rede ein Hauch von Anarchie durchs Gewandhaus weht. Zur Eröffnung des 400-Quadratmeter-Stands in Halle 4 danken sich die Architektinnen und Baumeister des Gastland-Auftritts noch einmal ausführlich gegenseitig.

Beharrlich, klar und mit guten Nerven ausgestattet: Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (c) Corinna Mehl

Vor allem Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer ist hier zu nennen, die im Mai 2020 umstandslos beschloss, in „vertiefte Gespräche“ mit den Leipzigern zu gehen. Oliver Zille preist Mayer fürs Bohren dicker Bretter, für „Beharrlichkeit, Klarheit und gute Nerven“. Benedikt Föger droht mit dem Gastland-Status in Permanenz, und irgendwie hat der Hauptverbands-Präsident damit ja recht: Österreich hat nicht nur eine aufregende Literaturszene – es ist für Deutschland der wichtigste Auslandsmarkt, und in seiner kompetenten Vermittler-Funktion für die Literaturen Mittel- und Südosteuropas kaum zu überschätzen.

 

Das wird ja immer schöner! Österreich hat eine aufregende Literaturszene, die hierzulande noch entdeckt werden will (c) Helena Guschlbauer

Doron Rabinovici schlägt in seiner Rede zur Stand-Eröffnung nachdenkliche Töne an: „Können Sie eh Deutsch?“ – so wurde er vor Jahrzehnten als Wiener Jude in der oberösterreichischen Provinz begrüßt; als einer, der in Verdacht stand, der Landessprache nicht mächtig zu sein. Rabinovici nutzt die Anekdote und seine eigene Lebensgeschichte, um zu verdeutlichen, wie in der Literatur die Vielfalt und Ambivalenz der Identität aufgefangen ist: „Literatur hat ihr Herkommen. Aber sie will nicht darauf beschränkt sein.“ 

Arno Kleibel, Otto Müller Verlag Salzburg (c) nk

Bachmann-Preisträgerin Ana Marwan, aufgewachsen in Ljubljana, ist 2005, mit 25 Jahren, nach Wien gekommen – da hatten sich Österreich und Slowenien gerade die EU-Präsidentschaft geteilt. In Leipzig ist Marwan Teil gleich zweier Gastland-Projekte, denn auch Slowenien glüht an der Pleiße für den Frankfurter Herbst vor. Ob das für Identitäts-Verwirrung sorge, will die als Kuratorin des Gastlandauftritts omnipräsente Katja Gasser von Marwan wissen. Der ist das Gefühl des Fremdseins nicht unbekannt: „Man fühlt sich oft fremd, wo man ist. Auch wenn es sich um die eigene Heimat handelt.“ Gerade hat Marwan Karl-Markus Gauß als Herausgeberin von „Literatur und Kritik“ abgelöst und der renommierten Zeitschrift gleich einen Relaunch verordnet. Die aktuelle Ausgabe in leuchtendem Orange ist so etwas wie das obligate „Packerl“, das Gastgeschenk für den Leipzig-Auftritt: Ein literarischer Österreich-Reiseführer, von Pinswang bis in die Oststeiermark.

  

Thomas Stangl, Schöpfer des Meaoiswiamia-Claims (c) Helena Guschlbauer

Vor fast 20 Jahren erhielt Thomas Stangl für sein Debüt „Der einzige Ort“ (Droschl 2004) den Aspekte Literaturpreis. Ein Roman, der uns ins sagenhafte Timbuktu führt und zugleich einer, in dem der Österreicher bewies, dass jedes ernsthafte literarische Projekt auch etwas von existentiellem Exotismus hat. Mit seinem aktuellen Roman „Quecksilberlicht“ ist Stangl – dem wir, ganz nebenbei, die Sprachskulptur „meaoiswiamia“ verdanken – zu Matthes und Seitz Berlin gegangen. Dem Grazer Droschl Verlag fühlt er sich nach all den Jahren trotzdem noch so verbunden, dass er gerade auch dort einen kleinen Band publiziert hat („Diverse Wunder. Eine Handvoll sehr kurzer Geschichten“). Mit Thomas Bernhards Zickzack zwischen Suhrkamp und Residenz, den Siegfried Unseld einst fast in den Wahnsinn trieb, hat das nichts zu tun. „Wir Autoren verbinden mit dem Wechsel zu einem deutschen Verlag die Hoffnung, eher im Buchhandel und im Feuilleton sichtbar zu werden. Aber für nicht marktgängige Schreibansätze wird das immer schwerer.“ 

Dylan vom Praterstern: Der Nino aus Wien (c) Yannick Kurzweil

Insgesamt kamen rund 200 Autorinnen und Autoren aus Österreich zu mehr als 110 Veranstaltungen auf dem Messegelände und in der Stadt. Nino Mandl, der sich als Kunstfigur Der Nino aus Wien neu erfunden hat und in seiner Heimat als „Dylan vom Praterstern“ durchgeht, wünscht aus den Lautsprechern der nach Neuwiederitzsch zuckelnden Tram 16 „einen wunderschönen Tag und eine angenehme Fahrt“ – und gibt in der Schaubühne Lindenfels, der Österreich-Stadtzentrale, ein tolles Konzert. In seinem Song „Es geht immer ums Vollenden“ heißt es: „Wie ein Schwamm saugst du das Jetzt auf und verarbeitest es dann, / Wenn das Jetzt lang genug weg ist, um zu wissen was es kann. / Man genießt dann deine Bilder, die fast keiner je versteht, / Nur die Freude sie zu sehen, ist wohl das worum es geht.“

I wead narrisch: Die Ösi-Autoren-Fußball-Nationalmannschaft im Café Grundmann (c) Autorenfußballteam

Bei einer heillos überbuchten Kriminacht im Café Grundmann servieren neun österreichische Autoren Mord an Paprikahendl – weit nach Mitternacht soll auch die feine Salami von Verleger Lojze Wieser gekillt worden sein. Literatur geht durch den Magen, eh klar! Dass die Kicker der österreichischen Autoren-Nationalmannschaft ihren deutschen Kollegen mit 2:12 unterliegen, dürfte den legendären Radio-Reporter Edi Finger („I wead narrisch!“) im Grab rotieren lassen.

 

Wer braucht noch Tocotronic, wenn es Bipolar Feminin in der Schaubühne gibt? (c) Guschlbauer

Das Satire-Duo Stermann und Grissemann setzt in der Schaubühne den Schlusspunkt – mit einer Gala unter dem Titel „Werdet Österreicher!“ Ein von der Schule für Dichtung (Wien) ausgerufener Literaturwettbewerb hatte nach Texten gesucht, die der beliebten österreichischen Tradition des Schimpfens, Grantelns und „Zur-Kenntlichkeit-Entstellens“ mit Piefke-Gründlichkeit eins draufsetzen. Die Gewinner dürfen sich, neben dem Preisgeld in harten Euro, ihre Sieges-Trophäe aus Knetmasse formen.

Das gemeinsame Wir: Überall sind sie, diese Österreicher. Hier Karl-Markus Gauß vorm Leipziger Hauptbahnhof (c) Johanna Baschke

Einen schönen Gastauftritt hat bei dieser Gelegenheit auch die in der Steiermark geborene Suhrkamp-Lektorin Doris Plöschberger. Während sie sich zu Promis wie Clemens J. Setz oder Peter Handke wenig entlocken lässt, blickt sie auf Katja Gassers Frage nach den nächsten Shooting-Stars der österreichischen Literatur schon mal in die Glaskugel: „Österreichische Autoren schießen immer durch die Decke! Deshalb gibt’s ja diesen Gastauftritt.“  

Endlich! Wieder! 

Endlich! Wieder! 

„Herzlich willkommen zum Familientreffen!“ Drei Jahre musste Burkhard Jung warten, bis er diese vier Worte anlässlich der Buchmesse-Eröffnung an der Rampe eines vollbesetzten Gewandhauses sprechen konnte. Nun war es – „endlich!“ – soweit, der Saal applaudierte sich selbst, und Leipzigs Oberbürgermeister wirkte so, als habe er diesem Moment mindestens sieben Jahre entgegengefiebert. Dabei war der ganze Abend davon gezeichnet, dass über grenzenloser Freude Schwere lastet; wie auch nicht: Seit mehr als einem Jahr tobt Putins Angriffskrieg in der Ukraine. Balsam auf die Seele war es dann schon, den Gewandhaus-Kapellmeister der Jahre 1998 – 2005, Herbert Blomstedt, an alter Wirkungsstätte mit Schuberts 6. Sinfonie zu erleben – voller Energie in stolzem Alter. 

 

Herbert Blomstedt, voller Energie an seiner alten Wirkungsstätte (c) Leipziger Messe/Jens Schlüter

Auch Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin des Börsenvereins, betonte in ihrem Grußwort die Freude des Zusammenseins nach pandemiebedingter Absenz, nach einer jetzt schon unwirklich anmutenden Zeit, in der Oliver Zille und sein Team drei Mal Anlauf nahmen – und „drei Mal auf der Zielgeraden stoppen mussten“. Was hat gefehlt? Der „erste große Höhepunkt im Bücherjahr“, die erste „Aufmerksamkeitsdusche“ für die Frühjahrsnovitäten, das riesige Lesefest, wo die Vermittlung von Buchbegeisterung niederschwellig funktioniert: „Kaum ein Kind kommt hier nicht mit Geschichtenglück in Berührung. Und näht bestenfalls seit Monaten an seinem Cosplay-Kostüm.“ 

Engagierte Buchmesse-Unterstützerin: Kulturstaatsministerin Claudia Roth (c) Leipziger Messe/Jens Schlüter

Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien, möchte am liebsten den ganzen Saal umarmen („liebe alle!“), ist sichtlich gerührt vom Moment und darf sich qua Amt auch einmal selbst zitieren:„Ich lasse mir diese Buchmesse nicht wegnehmen – um alles in der Welt nicht!“ Dieser Schlachtruf war der meistzitierte Satz eines „Zukunftsgesprächs“ zur Leipziger Buchmesse vor Jahresfrist – und selbst wenn jemand damals Diebstahls-Absichten gehabt hätte, hätte er sich anschließend gewisslich nicht mehr getraut. 

Launiger Redner: Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen (c) Leipziger Messe/Jens Schlüter

Was mit „Meaoiswiamia“, dem Gastland-Claim, wirklich gemeint ist, hat sich Alexander Van der Bellen nicht restlos erschlossen. Im Tiroler Kaunertal jedenfalls, wo der Österreichische Bundespräsident seine frühe Kindheit verlebte, hätte man eine Plakatkampagne der FPÖ unter der fremdenfeindlichen Headline „Daham statt Islam“ gar nicht verstanden. Eine beruhigende Nachricht aus der Alpenrepublik, in der man „mindestens anderthalbsprachig aufwächst“ – und die nach langer Anlaufzeit und zur allgemeinen Freude Gastland der Leipziger Buchmesse 2023 ist. Van der Bellen hielt eine listig-launige Rede, oft jenseits des Manuskripts, in der deutsche Großfeuilletonisten ihr Fett wegbekamen und österreichische Verleger ein verbales Ehrenkreuz angeheftet – natürlich für die klaglose Ausfüllung ihrer Scout-Rolle für den deutschen Buchmarkt. Ein super Move des in zweiter Amtszeit gewählten Staatsoberhaupts war es, vier junge Gäste mit ins Gewandhaus zu bringen, die nicht der Entourage aus der Wiener Hofburg entstammen: Es waren vier Buchhandlungslehrlinge, die Van der Bellen offensichtlich bereits den ein oder anderen Buchtipp vermittelt haben.

Preisübergabe: Maria Stepanova und Börsenvereins-Vorsteherin Karin Schmidt-Friderichs (c) Leipziger Messe/Jens Schlüter

In der Klappe der Suhrkamp-Ausgabe von Maria Stepanovas „Mädchen ohne Kleider“ von 2022 steht über die Autorin noch: „Sie lebt in Moskau“. Inzwischen lebt die Dichterin, die mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung ausgezeichnet wurde, in Berlin. In ihrer Laudatio auf die Kollegin und Freundin kommt Ilma Rakusa auch auf jenen denkwürdigen Aufsatz zu sprechen, den Maria Stepanova unlängst in der FAZ („Die russische Frage“) veröffentlichte. Aus einer existentiellen Verstörung fragt sich Stepanova, was sie hätte tun können, um den Wahnsinn des Kriegs zu verhindern? „Vielleicht wird das Stigma, das schmerzhafte Zeichen der kollektiven Mittäterschaft eines Tages zu dem Punkt, an dem der Weg von einem blinden ‚Wir’ zu einer Gesellschaft der sehenden ‚Ichs’ beginnt“, schreibt Stepanova. Und: „Bewerkstelligen lässt sich das nur von innen.“ An dieser Stelle ruft ihr Ilma Rakusa zu: „Liebe Mascha, ein sehendes ‚Ich’ bist du schon lange, wie hättest du sonst deine Gedichte schreiben können, die so viel Welt, Verantwortungsbewusstsein und poetische Schönheit enthalten, die Grenzen überwinden, mannigfache Resonanzräume auftun – und voller Vorahnungen sind?“ 

Das Gewandhaus-Orchester sorgt für den festlichen Rahmen (c) Leipziger Messe/Jens Schlüter

In ihrer – bis auf ein von Boris Dubin ins Russische übersetztes Celan-Zitat – auf Englisch vorgetragenen Dankesrede würdigt Stepanova besonders den Umstand, dass „in einem Jahr der Verwüstung, der Angst und des Verlustes“ der Leipziger Buchpreis zum ersten Mal in seiner Geschichte für einen Gedichtband, für eine poetische Aussage verliehen wurde. Doch was bewirken Gedichte? Stepanova erinnerte an Daniil Charms, der am Vorabend des Zweiten Weltkriegs forderte, man solle so schreiben, dass, „wenn man ein Gedicht durch ein Fenster wirft, das Glas zerbricht“. Charms starb 1942 im belagerten Leningrad in einer Gefängniszelle den Hungertod. Was tin, wenn die eigene Sprache zum Sprachrohr des Wahnsinns und der Barbarei wird? „Sind wir jetzt verdammt, das zwanzigste Jahrhundert immer wieder neu zu erleben“, fragte Stepanova in der aufwühlendsten Passage ihrer Rede, „seine Gefängnisse, Konzentrationslager und Propagandamaschinen, seine Grabenkriege und Flächenbombardements?“ Was tun? Zu wissen, dass man nicht allein ist, könnte helfen. „Die Arbeit des Verstehens wird, wie die Arbeit der Lyrik, nie allein getan.“