Leipzig liest Slider

The Power of Love 

Buchmesse-Nachschlag, Teil 4: Nach der Corona-Zwangspause entzünden die Independent-Verlage auf dem Messegelände und in hunderten Locations in der Stadt Leuchtfeuer der Phantasie und Kreativität.

Leipzig liest Slider

Geteiltes Glück 

Buchmesse-Nachschlag, Teil 2: Dinçer Güçyeter hat so etwas wie den Roman der Stunde geschrieben – und wird mit dem Preis der Leipziger Buchmesse in der Belletristik-Kategorie ausgezeichnet. „Unser Deutschlandmärchen“ blickt auf deutsche und europäische Verhältnisse, lässt die Worte zum Himmel fliegen, spart aber gleichzeitig die Demütigungen am Boden nicht aus.

Buchmesse-Nachschlag, Teil 3: Unter dem Motto „meaoiswiamia“ feierte Österreich die Vielfalt seiner Literatur. Insgesamt kamen rund 200 Autorinnen und Autoren aus Ö


... weiterlesen

Buchmesse-Nachschlag, Teil 1: Die erste Gewandhaus-Eröffnung seit vier Jahren wurde mit überschäumender Freude gefeiert – überschattet vom Angriffskrieg auf die Ukr


... weiterlesen
Wir

Bitte nicht alle auf einmal: Als Referent für die Tageskassenkoordination kümmert sich Tom Geißler darum, dass wir Besucher möglichst reibungslos zu unseren Tickets u


... weiterlesen

Nora Pester (Hentrich & Hentrich) und Kirsten Witte-Hofmann (edition überland), zwei von 20 Gewinnern des Sächsischen Verlagspreises 2022, sprechen über Aufbrüche zu


... weiterlesen

Die Publizistin Şeyda Kurt, zur Buchmesse unter anderem zu Gast im neuen Forum offene Gesellschaft, über das schillernde Phänomen „Hass“ und den Stand der Debatten


... weiterlesen

Gebrauchsanweisung für Österreich, Gast der Leipziger Buchmesse 2023, Folge 3: Nicolas Mahler, Meister der Verknappung, balanciert virtuos zwischen Comic und Hochkultur


... weiterlesen

Jakob Hoffmann, Lesekompass-Juror 2023, über frühe Comic-Abenteuer, die Kindercomic-Kultur in Deutschland und die Herausbildung einer Lesekompetenz für Comics



Nächste Leipziger Buchmesse

21. - 24. März 2024